Hohe Bart-Iris 'Eastertime'

Iris x barbata-elatior 'Eastertime'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundlich
  • hitzetolerant

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, rhizombildend

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe cremeweiß mit gelben Rand
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt lineal
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün bis dunkelgün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, pflegeleicht, winterhart
Boden durchlässig, kalkhaltig, nährstoffreich, trocken
Jahrgang 1980 / USA, Schreiner
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Bauerngarten, Gruppenbepflanzung, am Teichrand, Terrasse, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Eastertime' ist auch unter dem Namen Schwertlilie bekannt. Die Besonderheit der Pflanze ist das harmonische Farbenspiel ihrer Blütenblätter, welches durch einen markanten Bart stilvoll ergänzt wird. Die Hohe Bart-Iris stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, aus Südeuropa und aus Teilen Nordafrikas. Die Wildarten der Bart-Iris sind dort auf bergischen, felsigen Hängen, im Grasland und anderen trockenen und sonnigen Standorten anzutreffen. Die heutigen Schwertlilien-Sorten sind jedoch durch intensive Kreuzungen und Züchtungen entstanden. Diese gehen auf das 19. und 20. Jahrhundert zurück und fanden hauptsächlich in Europa und Nordamerika statt. Die Züchter legten Wert auf größere Blüten sowie intensivere Farben und Muster. So auch die Züchtung der bot. Iris x barbata-elatior 'Eastertime' genannten Pflanze im Jahr 1980 durch die Schreiner Familie in Oregon, USA. Heute hat sich diese Iris weltweit verbreitet und man findet sie in vielen europäischen Gartenanlagen. Ihre Blüten werden bis zu 80 cm hoch, die lanzettlichen Blätter lediglich 30 cm. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni. Die Blätter sind mittelgrün bis dunkelgrün und sollten nach der Blüte nicht entfernt werden, da die Pflanze bis zum Herbst ihr Laub behält. Die Pflanze ist winterhart und treibt im Frühjahr wieder kraftvoll aus ihren Rhizomen aus und bildet neue Blütenstände. Die Blüte der Hohen Bart-Iris 'Eastertime' ist an Eleganz nicht zu überbieten. Sie kann durchaus einen Durchmesser von mehr als 10 cm erreichen. Die komplette Blüte, welche aus cremeweißen Blättern mit zartgelb eingefassten Rändern daherkommt, erinnert an die Farben des Osterfest, dessen Namen die Züchtung trägt. Bei der Iris x barbata-elatior 'Eastertime' verleiht das Farbspiel durch die pastellfarbenen Töne einen frischen, frühlingshaften Anblick. Sie besteht aus sechs Blütenblättern, aufgeteilt in zwei Kreise. Die inneren drei Blütenblätter, die sogenannten Domblätter, stehen aufrecht, die äußeren drei hängen nach unten. Sie bilden den charakteristischen Bart, welche der Pflanze die Bezeichnung Bart-Iris gab. Voraussetzung für ein gutes Gedeihen sind die Besonderheiten, die diese Pflanze für ein gesundes Wachstum benötigt. Sie benötigt einen vollsonniger Standort. Die Erde sollte gut durchlässig sein, da die Schwertlilie keine Staunässe verträgt. Ein nährstoffreicher Untergrund wird von der Pflanze geschätzt, und auch kalkhaltige Böden sind für ihr Wachstum geeignet. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass das Rhizom der Bart-Iris nicht zu tief ins Erdreich gesetzt wird. Es sollte zu einem Drittel aus dem Boden ragen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Diese Pflanze ist pflegeleicht. Sie benötigt wenig Wasser und verträgt viel Trockenheit. Sie ist ein Highlight in jedem Bauerngarten, in Rabatten und in Kübeln auf der Terrasse. Auch als Schnittblume hat sich die Hohe Bart-Iris bewährt, da sich selbst ihre Knospen in der Vase noch vollständig entfalten. Mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht und langen Haltbarkeit ist sie ein echter Blickfang und verleiht jedem Raum einen Hauch von Eleganz.
mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen