Hohe Bart-Iris 'Dusky Challenger'

Iris x barbata-elatior 'Dusky Challenger'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • mehrjährig, pflegeleicht
  • insektenfreundlich
  • hitzeverträglich
  • attraktive Blüten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, aufrecht, dicht, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 40 cm
Wuchshöhe 80 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe blau-schwarz-violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten farbintensiv, trockenheitsliebend, winterhart
Boden trocken, durchlässig, normal, nährstoffreich, alkalisch bis kalkhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Wildblumenwiesen, Kübel, Vase
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mit der Hohen Bart-Iris 'Dusky Challenger' tritt eine einzigartig extravagante Schönheit mit dunkelblauen bis fast schwarzen, interessant geformten und über zehn Zentimeter großen Blüten von Mai bis Juni auf, die über einen geringen Pflegeaufwand verfügt, sich am wohlsten in trockenen Böden fühlt und in Kombination mit ihrer Wachstumshöhe einen atemberaubenden Hingucker bietet. Bienen lieben ihre einfachen Blüten, deren Blätter in zweierlei Formen angeordnet sind: aufrecht und krugförmig sowie hängend und bartartig. Die Blattränder sind gewellt bis gerüscht, wodurch sie ein verspieltes, liebliches Flair ausstrahlen. Diese ergänzt der angenehm süßliche Blütenduft, der dezent und unaufdringlich die Umgebung füllt. Die extravagante Besonderheit geht von der Blütenfarbe aus. Je nach Lichtverhältnissen erscheinen die Blüten in einem eleganten Dunkelblau mit einem Hauch violett der in Blau-Schwarz. Damit sind kräftige Farbkontraste beispielsweise zu Pflanznachbarn mit Rot-, Weiß-, Grün-, Gelb- oder Pastelltönen zu setzen. Die Blüten wachsen aufrecht an den Stielen, die von lanzetten- und schwertförmigen sowie grasähnlichen Blättern in Dunkelgrün ummantelt sind. An den Spitzen neigen sie sich nach außen in eine ausladende Form. Iris x barbata-elatior 'Dusky Challenger' erreicht bei optimalen Standort- und Pflegebedingungen eine Wuchshöhe zwischen 80 und 90 Zentimeter. Die Wuchsbreite beträgt 20 bis 40 Zentimeter. Weil sie flach wurzelt und sich Rhizome an der Erdoberfläche bilden, ist sie in Kübeln mit einem Durchmesser ab 40 Zentimeter zu pflanzen. In Beeten und Rabatten gliedert sie sich stilvoll in die Pflanznachbarschaft ein, was in der direkten Umgebung gleiche Bodenansprüche der Pflanznachbarn erfordert. Diese erfüllen beispielsweise Steppen-Salbei (Salvia nemorosa), Junkerlilien (Asphodeline) sowie Zierlauch (Allium). Lavendel (Lavendula) schließt direkt an die Blütezeit der Hohen Bart-Iris 'Dusky Challenger' an. In eine Gruppe von mehreren Exemplaren oder ähnlichen Bart-Iris-Sorten gesetzt, entsteht ein dichtes, attraktives und beeindruckendes Blütenmeer. Um im Haus von der eleganten Ästhetik zu profitieren, sind die Blütenstiele für die Vase abzuschneiden.

Ob in der Gartenerde oder im Kübelsubstrat, die Hohe Bart-Iris 'Dusky Challenger' benötigt eine Pflanztiefe von weniger als 20 Zentimeter, einen Pflanzabstand ab 40 Zentimeter, eine Drainage auf dem Pflanzboden und eine wasserdurchlässige Bodenbeschaffenheit. Ihr kräftiges, gesundes Wachstum begünstigt ein trockener bis gemäßigt trockener Boden, der alkalisch bis kalkhaltig ist, sowie ein warmer, sonniger bis vollsonniger Standort. In Bezug auf Pflanznachbarn ist darauf zu achten, dass diese keine länger bestehenden Schatten auf diese anmutige Blühstaude werfen. Weil die Bart-Iris-Sorte über eine hohe Standfestigkeit verfügt, ist ein windgeschützter Platz nicht zwingend notwendig. Aufgrund ihrer guten Hitzeverträglichkeit macht ihr Hitzestau nichts aus, wie er im Hochsommer vor Südmauern und Fassaden vorkommt. Ihre Pflegeleichtigkeit begeistert wegen des geringen Zeitaufwandes und der Reduzierung möglicher Pflegefehler durch unerfahrene beziehungsweise unwissende Hände. Wer das regelmäßige Gießen vergisst, hat keine Pflanzenschäden zu befürchten, denn ihr Wasserbedarf erfordert grundsätzlich nur gelegentliches Gießen während längerer Trockenheits- und Hitzeperioden. Damit ist die Iris x barbata-elatior 'Dusky Challenger' hervorragend auch für die Grabpflanzung geeignet. Als hochwachsende Bart-Iris-Sorte verliert sie nach vier oder fünf Standjahren an Wuchskraft. Diese ist durch einen Wurzelrückschnitt zu reaktivieren. Wächst das Laub zu dicht, sorgt ein Auslichtungsschnitt für Abhilfe. Dünger ist beim Einpflanzen zwischen Frühjahr und Herbst hinzuzugeben. Eine handvoll Kompost ist ausreichend. Im Folgejahr begünstigt ein Langzeitdünger für Blühstauden im Frühjahr den energiereichen Wachstumsstart sowie die große Blütenbildung. Zeigen sich Auffälligkeiten, wie zügige Blütenwelke oder Blattverfärbungen, ist der pH-Wert des Bodens zu prüfen. Liegt dieser unter 6,5, ist Kalk zu düngen, damit sich die Hohe Bart-Iris 'Dusky Challenger' erholt und für viele weitere Jahre ihr sagenhaftes Charisma zum Besten gibt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen