Hohe Bart-Iris 'Dixie Darling'

Iris x barbata-elatior 'Dixie Darling'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht
  • hitzetolerant
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundlich

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, dicht, rhizombildend, grundständig
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa-orange
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, spitz zulaufend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Rüschenblätter, pflegeleicht, insektenfreundlich
Boden trocken, frisch, durchlässig, normal, nährstoffreich, kalkhaltig
Jahrgang 1970 / Schreiner
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gräber, Gruppen, Steingarten, Kübel, Blumenvase
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Dixie Darling' blüht ab Anfang Mai in einem modernen Rosa-Altrosa-Ton mit orangefarbenen Einflüsse, ist mehrjährig, winterhart, pflegeleicht und anspruchslos. Die Farbkonstellation ist eine Besonderheit, die Rosa und Orange auf zwei Etagen kombiniert. Den Blütenkopf machen drei Domblätter aus, die rosa wachsen und ins Rosa-Orange wechseln. Sie sind aufrecht stehend und bilden eine krugähnliche Form. Darunter befinden sich drei hängende Bartblätter, an deren Ansatz Staubblätter in einem kräftigen Orange für einen schicken Kontrast sorgen. Die Blütenblätter sind an den Rändern gewellt oder gerüscht und verleihen dieser Bart-Iris einen sehr dekorativen Charakter. Von den Blüten geht ein wohliger, lieblicher und zart-süßlicher Duft aus, der unaufdringlich-dezent die nahe Umgebung füllt. Das Blütenwachstum erfolgt in traubenähnlicher Anordnung an den aufrechten Stielen. An diesen entspringen die dunkelgrünen Blätter in lanzettlicher Schwertform und bilden eine Art Trichterform vom Boden aus. Die Blattenden laufen spitz zusammen. Das Laub der sommergrünen Pflanze behält nach der Blüte bis weit in den September die Farbe und stirbt dann ab. Im zeitigen Frühjahr wächst es erneut empor. Die Iris x barbata-elatior 'Dixie Darling' erreicht eine Wuchshöhe zwischen 80 und 100 Zentimeter und eine Wuchsbreite zwischen 30 und 40 Zentimeter. An den Pflanzen gedeihen Rhizome, aus denen sich neue Triebe bis auf die Maximalbreite entwickeln und für ein dichtes Erscheinungsbild sorgen. Unter optimalen Bedingungen zeigt sich dieses Exemplar mit einer Wuchsgeschwindigkeit, die die Staude jedes Jahr ihre Maximalhöhe erzielen lässt. Sie gilt als trockenheits- und hitzeverträglich, was sie nahezu überall in der Sonne platzieren lässt - ob in Einzelstellung, Rabatten, Beeten oder Gruppen. In Steingärten mit hoher Hitzeentwicklung im Hochsommer kommt die Hohe Bart-Iris 'Dixie Darling' problemlos zurecht. Aufgrund ihrer Flachwurzeln ist in Kübel pflanzbar, um auf der Terrasse oder Balkon von ihrer Schönheit zu profitieren. Als Schnittblume hält sie bis zu zehn Tagen in der Vase und bringt das Frühlingsflair in die Räume. Mit der Hohe Bart-Iris 'Dixie Darling' ist eine Blühstaude erhältlich, die wenige Ansprüche an ihren Standort stellt. Viel Sonne zwischen acht und zehn Stunden täglich und ein durchlässiger, trockener bis frischer sowie nährstoffreicher Boden erfüllen die Voraussetzungen für einen gesunden, kräftigen Wuchs. Die Sonnenwärme im Frühjahr fördert die Blütenanzahl und Blütengröße. Im Spätsommer hält sie das Laub als Zierfaktor länger grün. Diese Bart-Iris ist ganzjährig zu setzen, sofern keine Hitze oder Frost besteht. Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen ist der Herbst. Dann erhält sie ausreichend Zeit zum Festsetzen und blüht bereits im Folgejahr. Beim Pflanzen ist auf einen Pflanzabstand von 35 bis 40 Zentimeter, eine Pflanztiefe zwischen 20 und 30 Zentimeter und auf freiliegende Rhizome über der Erdoberfläche zu achten. Nach dem Einpflanzen ist die Iris x barbata-elatior 'Dixie Darling' häufiger zu gießen, damit sie gut anwächst und sich die Pflanze mit Feuchtigkeit vollsaugt. Ansonsten ist ihr Wasserbedarf gering. Sie ist zu gießen, wenn über mehrere Tage Trockenheit und Hitze aufeinandertreffen. Die mehrjährige Staude kann sehr alt werden und zwischendurch leichte Alterserscheinungen aufweisen. Diese äußern sich durch einen Wachstumsrückgang und weniger sowie kleinere Blütenbildungen. Deshalb ist ein Wurzelschnitt im vier- bis fünfjährigen Rhythmus angeraten, um neue Vitalkräfte anzuregen und Altersschwächen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Sonstige Schnitte sind überflüssig. Einmal jährlich im April ist ein kali- und phosphor-betonter Dünger zu verabreichen, um einem Nährstoffmangel zu vermeiden. Die Hohe Bart-Iris 'Dixie Darling' ist extrem winterhart und verbringt die Wintersaison bis -29 °C ohne erforderliche Kälteschutzmaßnahmen. Aufgrund ihrer pflegerischen Eigenschaften und geringen Ansprüche ist sie eine ideale Wahl für Pflanzenliebhaber, die besondere Farben, Formen sowie Blütenreichtum bevorzugen und wenig Aufwand wünschen.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen