Hohe Bart-Iris 'Champagne Elegance'

Iris x barbata-elatior 'Champagne Elegance'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • trockenheitstolerant, hitzeverträglich
  • für Kübel geeignet
  • attraktive Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, rhizombildend, grundständig
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe champagner-gelb, weiß
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, spitz zulaufend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten reichblühend, nachblühend, hitzeverträglich
Boden trocken, frisch, durchlässig, normal, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Grab, Steingarten, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Champagne Elegance' sticht unter allen Schwertlilien durch ihre eleganten Blüten von Mai bis Juni und nochmals von September bis Oktober, sowie mit einem angenehmen, lieblich-dezenten Duft, ihrer Anspruchslosigkeit und ihrem ästhetisches Gesamtbild hervor. Die Blüten bestehen aus aufrecht stehenden, schneeweiße Blüten in Krugform und hängenden Blütenblättern in einer Farbe aus champagner-gelb bis zart-aprikot. An den Rändern sind die Blütenblätter gewellt oder gerüscht. Die lanzettlich und schwertähnlich geformten dunkelgrünen Blätter wachsen leicht seitlich abstehend hoch. Diese attraktive Blühstaude gehört zu den sommergrünen Pflanzen. Im Anschluss an die Blütenwelke der spätsommerlichen Nachblüte geht das Laub ein und wächst im Folgejahr ab April neu nach. Die Iris x barbata-elatior 'Champagne Elegance' gedeiht unter idealen Bedingungen bis zu 100 Zentimeter hoch und durch ihre Rhizome bis zu 45 Zentimeter breit. Ob im Beet, in Rabatten, in Einzel- oder Gruppenstellung, diese Blühstaude zeigt sich überall von ihrer besten Seite. Am schönsten macht sie sich großflächig im Garten innerhalb einer Gruppe mit gleicher oder Sorte oder anderen Stauden. Pro Quadratmeter sind fünf bis acht Pflanzen mit einem Mindestabstand von 45 Zentimeter zu setzen. Sie ist integrationsfähig mit Pflanzen anderer Art, die gleiche Standortbedingungen benötigen, wie beispielsweise Lavendel (Lavandula), Zierlauch (Allium), Katzenminze (Nepeta) und Frauenmantel (Alchemilla mollis). Weil es sich um einen Flachwurzler handelt, ist bei der Kübelpflanzung die Gefäßtiefe weniger relevant als ein ausreichender Kübeldurchmesser, um die Rhizombildung zu ermöglichen. Die Hohe Bart-Iris 'Champagne Elegance' ist zudem sehr schnittfreudig und als Schnittblume durch ihre Haltbarkeit von bis zu zehn Tagen prädestiniert für die Blumenvase.

Beim Pflanzen erhält die Hohe Bart-Iris 'Champagne Elegance' eine Pflanztiefe von circa 20 Zentimeter. Ein Drittel der einzelnen Rhizome verbleiben an der Erdoberfläche und sind von Abdeckungen freizuhalten. Ihr Anspruch an den Boden beschränken sich auf ein trockenes bis frisches Verhältnis, eine wasserdurchlässige Beschaffenheit sowie mittelhohen Nährstoffgehalt. Im Idealfall verfügt der Pflanzboden eine Drainage zur Verhinderung von Staunässe. Ein regelmäßiges Auflockern der Erde fördert die Bodenlockerheit. Wichtig ist ein Standort in der direkten Sonne, die das kräftige Wachstum und die reichhaltige Blütenbildung ankurbelt. Weil im Hochsommer keine Blüten vorhanden sind, verträgt sie die pralle Einstrahlung der Mittagssonne problemlos. Diese bezaubernde Blühstaude ist sehr hitzeverträglich, sodass ihr Hitzestaus beispielsweise vor Mauern nichts ausmachen. Gegenüber Wind zeigt sie sich unempfindlich, weshalb ein windgeschützter Standort überflüssig ist. Im Winter kommt sie ohne Kälteschutz aus, weil sie eine gute Winterhärte bis knapp -29 °C zeigt. Nach der Nachblüte im Herbst ist ein bodennaher Rückschnitt möglich, aber nicht notwendig. Der Schnittaufwand beschränkt sich auf rein ästhetische Gründe, weshalb verwelkte Blüten zu entfernen sind oder man wartet, bis sie von selbst abfallen. Ein gern gesehenes Detail ist der geringe Wasserbedarf der Iris x barbata-elatior 'Champagne Elegance'. Weil sie trockene Böden bevorzugt, ist ein Gießen alle paar Tage nur während längerer Trockenheit im heißen Sommer erforderlich. Das macht diese Staudensorte besonders beliebt für die Grabbepflanzung sowie für Hobbygärtner, die über keine Zeit oder Lust zum ständigen Gießen verfügen. Normalerweise kommt die Blütenschönheit ohne Düngung aus. Eine Düngung im Frühjahr fördert aber den kräftigen Wachstumsbeginn. Der ideale Dünger besteht aus Kompost oder ist speziell an die Bedürfnisse von Blühstauden angepasst. Wichtig ist zu beachten, dass das Düngemittel wenig bis keinen Stickstoff beinhaltet. Stickstoff regt das Grünwachstum an, worunter die Blütenbildung leidet. Wer sich an die genannten Pflanz- und Pflegetipps für die Hohe Bart-Iris 'Champagne Elegance' orientiert, hat für viele Jahre Freude an ihr und ihrem fantastischen Erscheinungsbild.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen