Hohe Bart-Iris 'Cameroun'

Iris x barbata-elatior 'Cameroun'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • für Vasenschnitt geeignet
  • insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe violettblau-schwarzviolett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt lanzettlich, spitz zulaufend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe silber-grün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich, pflegeleicht
Boden trocken, frisch, durchlässig, normal, nährstoffreich
Jahrgang 1968 (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Gräber, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Cameroun' ist ein Prachtexemplar unter Ihresgleichen, die sich durch ihre Blühfreudigkeit, der schwarzvioletten bis blauvioletten Blütenfarbe von Mai bis Juni, dem dezenten Duft, ihre Robustheit und vielseitige Einsetzbarkeit an einem warmen Standort auszeichnet. Die Blüten erreichen eine Größe bis über zehn Zentimeter. Sie färben sich von hellviolett, violettblau bis schwarzviolett, wobei manche Blütenblätter heller bleiben und eine zweifarbige Blüte aufweisen können. Die Ränder der Blütenblätter sind gewellt bis gerüscht und strahlen dadurch einen romantischen Charme aus. Eine Besonderheit bildet die Blütenform, die sich aus drei aufrecht stehenden, krugähnlichen Domblättern sowie aus drei bartähnlichen Hängeblättern zusammensetzt. Dadurch kommt ihr Farbspiel mit helleren und dunklen Nuancen wunderschön zur Geltung. Es sind einfache Blüten, die allerlei Insekten anfliegen, die auf Nektar- und Pollensuche sind, wie beispielsweise Bienen. Damit besitzt die Iris x barbata-elatior 'Cameroun' einen hohen ökologischen Wert für die Natur. Einen schicken Kontrast bilden die dunkelgrünen Blätter mit einer silberfarbenen Note, die lanzettlich und spitz zulaufend aufrecht wachsen und bis unter die Blüten reichen. Sie sind sommergrün und sterben ab Ende September ab, sodass diese Staude nach der Blütenwelke während des Sommers bis in den Frühherbst weiterhin mit ihrem dekorativen Blattgrün die Umgebung ziert. Die Wuchshöhe erreicht bis zu 90 Zentimeter. Die Wuchsbreite mit maximal 40 Zentimeter bildet sich durch Rhizome. Sie ist in Einzelstellung ein echter Hingucker, weil sie eine seltene Farbkomposition liefert, die durch Gruppenpflanzung zu intensivieren ist. In Rabatten und Beeten verträgt sie sich problemlos mit anderen Pflanzen, die gleiche Bedingungen an den Boden stellen und keinen Schatten auf sie werfen. Ideale Pflanznachbarn sind beispielsweise Lavendel, Katzenminze, Euphorbien sowie Santolina. Weil die Hohe Bart-Iris 'Cameroun' trockenheitsliebend ist, eignet sie sich außerdem optimal als Grabbepflanzung und durch ihre gute Hitzeverträglichkeit für Steinanlagen. In ausreichend großen Kübeln gedeiht sie ebenso prächtig auf Terrassen oder Balkone. Als Schnittblume lässt sich sie für hübsche Blumensträuße zum Verschenken oder für das eigene Zuhause verwenden. Hier zeigt sie in der Vase bei regelmäßigem Wasserwechsel eine gute Haltbarkeit von bis zu zehn Tagen.

Die Hohe Bart-Iris 'Cameroun' lässt sich das ganze Jahr einpflanzen, solange im Sommer für eine ausreichende Bewässerung gesorgt ist und im Winter der Boden nicht gefroren ist. Hierbei ist auf einen Pflanzabstand von circa 40 Zentimetern zu achten. Der perfekte Standort ist sonnig bis vollsonnig, damit sie kräftig wächst und sich die Blütenpracht bestmöglich ausbildet sowie Wärme bis in den Frühherbst hinein für grüne Blätter sorgt. An den Boden stellt keine großen Ansprüche. Trockene bis frische Verhältnisse, mittelmäßiger Nährstoffgehalt und eine gute, zuverlässige Wasserdurchlässigkeit sind die Hauptkriterien, die der Boden zu erfüllen hat. Zudem besitzt sie einen minimalen Pflegebedarf. Ihre Rhizome verfügen über eine hohe Speicherkapazität von Wasser, weshalb sich der Gießbedarf sich auf gelegentliche Male während längerer Trockenzeiten im Hochsommer beschränkt. Ein Schneiden ist unnötig. Wer Wert auf eine gepflegte Optik legt, entfernt verwelkte Blüten, verfärbte Blätter und schneidet die absterbenden Blätter samt Stiele frühestens Ende September bis auf Bodennähe zurück. Lässt die Blütenbildung nach einigen Jahren nach oder sie wächst lichter, verhilft ein Wurzelschnitt der Iris x barbata-elatior 'Cameroun' zu neuer Vitalität. Eine einmalige Düngung pro Jahr mit einem Langzeitdünger für Blühstauden ist ausreichend. Einen guten Anwachsstart erhält sie durch eingearbeiteten Kompost beim Einpflanzen. Den Winter verbringt die mehrjährige Staude im Freien. Aufgrund ihrer immensen Winterhärte von bis zu -28,8 °C benötigt die Hohe Bart-Iris 'Cameroun' in Gebieten bis Zone 5 keinen Kälteschutz.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen