Hohe Bart-Iris 'After Dark'

Iris x barbata-elatior 'After Dark'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
NEU Hohe Bart-Iris  'After Dark' - Iris x barbata-elatior 'After Dark'3D Ansicht
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • schwertförmiges Laub
  • verträgt keine Staunässe

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf, rhizombildend
Wuchshöhe 60 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe tiefes Violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt schwertförmig, lineal
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten markantes Laub, elegante, große Blüten, für die Vase geeignet, winterhart
Boden frisch, trocken, durchlässig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Beete, Bauerngarten, Schnitt

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€14.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Ende Mai 2025
€14.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'After Dark' gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Diese markante Staude stammt vom Züchter Schreiner (USA) aus dem Jahr 1963. 'After Dark' ist bekannt für ihre auffälligen, satten violettblauen Blüten, die eine besondere Eleganz und Dramatik in den Garten bringen. Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern. Sie bildet rhizomartige Wurzeln, die sich horizontal unter der Erde ausbreiten. Das Laub ist schwertförmig, steif und bläulich-grün, mit einer wachsartigen Oberfläche. Die Blätter werden bis zu 40 Zentimetern lang und bleiben auch nach der Blütezeit attraktiv. Die kelchförmigen Blüten von (bot.) Iris x barbata-elatior 'After Dark' sind groß, üppig und haben eine samtige Textur. Sie erscheinen zahlreich von Mai bis Juni, wobei jede Blüte nur für wenige Tage geöffnet ist. Die Farbe ist ein tiefes, sattes Violett, das je nach Lichteinfall variiert und manchmal einen leicht metallischen Schimmer aufweist. Die Domblätter sind gegenüber den Hängeblättern leicht aufgehellt. Für eine reichhaltige Blüte benötigt die Hohe Bart-Iris 'After Dark' einen sonnigen Standort mit ungefähr sechs Stunden direkter Sonne pro Tag. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, frischen Boden, der reich an organischem Material ist. Ein leicht alkalischer pH-Wert ist ideal.

Die Pflege der Hohen Bart-Iris 'After Dark' ist relativ unkompliziert. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Dabei sollte jedoch Staunässe vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Es ist ratsam, die Pflanzen im Spätsommer oder Herbst zu teilen, um ihre Vitalität zu erhalten und eine Überbelegung zu vermeiden. Dies fördert auch eine bessere Blüte im folgenden Jahr. (Bot.) Iris x barbata-elatior 'After Dark' eignet sich hervorragend für die Verwendung in Staudenbeeten, Rabatten und als Akzentpflanze in gemischten Pflanzungen. Als Leitstaude im Beet ist die Pflanzung in Tuffs von ein bis drei Stück ideal, flächendeckend werden 7 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter benötigt. Durch die dunkle Blütenfarbe hebt sich die Staude besonders gut von Pflanzen mit helleren Blüten oder Blättern ab. Als Pflanzpartner geeignet sind unter anderem weiße oder hellgelbe Taglilien (Hemerocallis), Katzenminze (Nepeta), und verschiedene Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides). Auch in Kombination mit Rosen oder anderen Blumen, die in Pastelltönen blühen, erzielt die 'After Dark' einen beeindruckenden Kontrast. Diese Schwertlilie eignet sich wunderbar als Schnittblumen, da die Knospen auch in der Vase noch aufblühen. Für eine kontinuierliche Blüte und Gesundheit der Pflanze ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen. Ein leichter Rückschnitt nach der Blütezeit hilft, sie kompakt und ordentlich zu halten. In den kälteren Monaten benötigt die Hohe Bart-Iris 'After Dark' in der Regel keinen besonderen Schutz, da sie gut winterhart ist. Die Staude übersteht Temperaturen bis zu -20 °C ohne Schaden zu nehmen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Hohe Bart-Iris 'After Dark' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen