Das Herbst Blaugras (bot. Sesleria autumnalis) bildet hohe, dichte und breite Blatthorste. Es verschönert den Garten besonders im Herbst, denn die robuste Staude gehört zu den Spätblühern und zeigt ihre silbrig-weißen Blüten erst ab Ende August. Die ährenförmige Blüte ist eher unscheinbar, sie ist etwa 5 -10 cm lang und hält mehrere Wochen, bis in den Oktober hinein. Die unauffällige Frucht besteht aus einer Rispe. Der eigentliche Schmuck des Herbst-Blaugrases sind die blaugrün oder auch graugrün schimmernden Blätter, die Belaubung ist sehr üppig. Die Staude wächst halbkugelig und bildet Polster. Da die langen, wintergrünen Blätter im Winter als Kälteschutz dienen, sollte im Herbst kein Rückschnitt erfolgen.
Das wärmeliebende Ziergras kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Im sonnigen Steingarten wirkt es ebenso dekorativ wie auf Mauerkronen oder an Gehölzrändern. Das Herbst Blaugras kann zur Auflockerung von Staudenbeeten, Rabatten oder zur Beeteinfassung verwendet werden und kann Freiflächen wirkungsvoll in Szene setzen. Es sollte möglichst in kleinen Tuffs von 3 - 9 Pflanzen eingesetzt werden, passende Partner sind Blauschwängel, Blaustrahlhafer und Japanisches Blutgras. Wer lieber auffällige Farbkontraste setzen möchte, kann rotlaubige Pflanzpartner wie die Purpur-Fetthenne wählen.
Das Herbst Blaugras ist sehr pflegeleicht. Als Standort sollte ein sonniger bis halbschattiger Platz gewählt werden. Längere Trockenzeiten werden gut vertragen, die robuste Staude braucht das ganze Jahr über nur wenig Wasser. Am besten wächst das Herbst Blaugras auf sandigen und steinigen Lehmboden oder im Kiesbeet. Der Boden sollte trocken bis frisch sein, am besten gedeiht die Pflanze an einem warmen Standort mit kalkhaltigem Boden. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat und durch Teilung im Frühjahr oder Herbst.
Herbst Blaugras
Sesleria autumnalis
(5)
- sehr robust & pflegeleicht
- 1979 mit ''Sehr Gut'' bewertet
- besonders schöner Fruchtschmuck
- kann als Flächendecker eingesetzt werden
- lockert jedes Staudenbeet auf
Wuchs
Wuchs | ausladend bis breitausladend, horstbildend, igelähnlich |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 25 - 50 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | silberweiß |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | September - Oktober |
Frucht
Frucht | Karyopse |
Blatt
Blatt | grasartig, länglich, schmal, ganzrandig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | blaugrün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr robuste Staude |
Boden | sandig humos, steinreich, kalkhaltig, trocken bis frisch |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1855 |
Pflanzenbedarf | 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Freiland, Steppenheide, Gehölzrand, Steinanlagen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€8.50*
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€3.70*
ab 3
Stück
€3.40*
ab 6
Stück
€3.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Gras wächst bei uns in voller Sonne und auf lehmigem Boden. Es ist im 3.Jahr knapp kniehoch. Leider verträgt es nasse norddeutsche Winter nicht besonders, es fault etwas aus, überwächst im Sommer aber wieder.
Gras ist nur mäßig standfest , eignet sich wegen seiner geringen Höhe aber gut als Bodenecker.
vom 13. August 2019
Claudia Gl., Bayer. Schwaben
Augsburg
Augsburg
Die Pflanzen sind gut an-/eingewachsen - die Qualität der Pflanzen von Horstmann überzeugt einfach. Eine sehr schöne Grassorte, die jetzt im 2. Jahr bereits kräftige Horste ausgebildet hat. Sie bilden eine schöne Ergänzung zu den gleichzeitig bestellten Rugosarosen (Moje Hammarberg, Polareis und Schnee-Eule).
vom 25. July 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte diese Pflanze in ein Kübel setzen. Kann ich dieses Gras im Winter draußen stehen lassen? Falls Ja, muss ich dann etwas beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist ausreichend frosthart, um draußen zu überwintern. Steht sie jedoch in einem Kübel, ist es ratsam diesen im Wurzelbereich warm einzupacken (z.B. mit Noppenfolie, Vlies, dickem Jutegewebe usw.) Die Halme binden Sie bereits im Herbst zusammen und schneiden Sie eine Handbreit, kurz vor dem Austrieb im Frühjahr ab. Mit Tannenzweigen oder einem dünnen und atmungsaktiven Vlies können Sie die Pflanze ebenfalls im oberen Bereich abdecken.
Ziehen Sie den Kübel im Winter an einen windgeschützten Standort, direkt an die warme Hauswand.
Ziehen Sie den Kübel im Winter an einen windgeschützten Standort, direkt an die warme Hauswand.
