Die Herbst-Anemone 'Royal Blanco' zählt zu den mittelhohen Anemonen-Sorten, deren edle Blüten erhaben über dem formschönen Laub thronen. Die weiße Blütenpacht tritt ab August hervor. Zum Blütenbeginn öffnen sie sich teilweise an niedrigen Stängeln, mit deren Höhenzuwachs bis auf 80 cm auch die Blüten an Reife gewinnen. In mittlerer Größe und Schalenform residieren sie zu mehreren an einem Stängel über dem Laub in einfacher Konstellation. Gut sichtbar ist die knallgelbe Blütenmitte, die sich aus Staubgefäßen ergibt. Hier besitzen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge leichtes Spiel, um an den süßen Nektar zu gelangen. Folglich ist (bot.) Anemone tomentosa 'Royal Blanco' eine Pflanze mit hohem Wert für die Ökologie und den Artenschutz gefährdeter Nutzinsekten. Die Blüten bestehen aus sechs Einzelblättern, die sich durch die abgerundeten Ränder ähnlich wie ein Rad formatieren. Reagiert der Geruchssinn empfindlich auf Düfte? Dann ist dieses Exemplar eine gute Wahl, denn sie duftet zart und dezent ausschließlich in unmittelbarer Nähe. Einen Blickfang bietet das Laub - gleichermaßen als Ergänzung zu den Blüten sowie in Eigenregie als stilvolles Gebilde. Die Blätter sind dunkelgrün, grundständig, gelappt und reichen mitunter bis unter die ersten Blütenstände heran. Das Laub schmeißt die Staude bis zum Spätherbst ab, beziehungsweise lässt es absterben, um optimal über die Wintersaison zu kommen. Die Wurzeln vertragen die Winterkälte -23 °C in dickschichtigen Böden ohne Kälteschutz gut, sodass sie im zeitigen Frühjahr neu austreiben. Auf einer Breite bis 40 cm erreicht das Wachstum ein locker-buschiges Konstrukt, das der Herbst-Anemone 'Royal Blanco' durch aufrecht wachsende Stängel mit leicht ausladenden Blütenständen zu einem abwechslungsreichen Naturschauspiel verhilft.
Mit der Herbst-Anemone 'Royal Blanco' erleben Hobbygärtner eine pflegeleichte und anpassungsfähige Pflanze. Durch ihren bevorzugten Standort im Halbschatten eignet sie sich perfekt für die Unterpflanzung von lichten Großbäumen. Dort profitieren sie und ihre Besitzer von einer geringeren Feuchtigkeitsverdunstung bei ihrem Anspruch auf frische bis leicht feuchte Bodenverhältnisse. Das spart reichlich an Gießmühen, hauptsächlich im Hochsommer und während längerer Regenpausen. Dennoch toleriert sie auch ein sonniges Fleckchen Erde, das allerdings den ansonsten moderaten Wasserbedarf während warmer Monate spürbar steigen lässt. Wie alle Herbst-Anemonen, schätzt diese Sorte weniger häufiger, aber umfangreiche Wassergaben, damit sie sich vollsaugen kann. Das gelingt ihr nicht mit öfteren Kleinmengen an Gießwasser. Um eine Staunässe zu verhindern, ist eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit erforderlich. Eine Drainage unterstützt diese und sorgt dafür, überschüssiges Wasser aus der Kontaktnähe der Wurzeln zu leiten. Weil (bot.) Anemone tomentosa 'Royal Blanco' vielfach im Kübel Einsatz findet, ist auf ein unerlässliches Wasserabflussloch im Behältnis, eine mindestens 10 cm hohe Drainageschicht sowie die Verwendung eines hochwertigen Substrats hinzuweisen. Mit minderwertiger Pflanzenerde riskiert man eine zügige Verdichtung und folglich steigt das Risiko von Staunässe, aber auch von einer Wasserunterversorgung. Sowohl das Substrat als auch die normale Gartenerde haben über eine humöse und mittelmäßig nährstoffreiche Qualität zu verfügen. Beim Düngemittel ist auf einen geringen Stickstoffgehalt zu achten, weil dieser rein auf das Wachstum des Pflanzengrüns auszielt und zu Lasten der Blütenentwicklung geht. Ab zweitem Standjahr reduziert ein Langzeitdünger die Düngergaben auf einen einmaligen Vorgang im Frühjahr. Im Frühjahr, besser aber im Herbst nach Blühende, ist ein Rückschnitt durchzuführen. Bei diesem setzt man die Gartenschere einige Zentimeter über der Erdoberfläche an. Der Rückschnitt dient der Wachstumsaktivierung und stimuliert die Knospenbildung für die Entstehung einer imposanten Blütenidylle. Zwischendurch sind regelmäßig verfärbtes und/oder vertrocknetes Laub sowie verwelkte Blüten zu entfernen. Sie verbrauchen unnütz Energie und schmälern den traumhaft-majestätischen Ausdruck der Herbst-Anemone 'Royal Blanco'.
mehr lesen