Herbst-Anemone 'Regal Swan'

Anemone x cultorum 'Regal Swan'

Sorte
Vergleichen
Herbst-Anemone 'Regal Swan' - Anemone x cultorum 'Regal Swan' Shop-Fotos (5)
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • lange Blühdauer
  • für Kübel geeignet
  • locker-buschiger, kompakter Wuchs

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, locker-buschig, aufrecht, ausladend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß, violette Unterseite
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - Oktober

Frucht

Frucht wollige Schließfrucht

Blatt

Blatt dreifach gelappt, grob gezähnt, fein behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Schmetterlingsweide, zweifarbige Blüten, winterharter Dauerblüher
Boden frisch, mäßig feucht, wasserdurchlässig, humos, nährstoffhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 13 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Vasenschmuck
Lieferform auswählen:
Topfware
€14.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€14.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Herbst-Anemone 'Regal Swan' liefert wahrlich ein königlich-elegantes Erscheinungsbild ab, mit ihren farblich attraktiven Dauerblühten sowie dem eindrucksstarken Laubwerk und überzeugt zudem durch ihre geringen Standort- sowie Pflegeansprüche und eine hervorragende Winterhärte. Diese mehrjährige Staude blüht von Juni bis weit in den Oktober hinein. Hier kommen traumhafte Blüten in purem Weiß zum Vorschein, deren Rückseite in einem warmen Violett gefärbt sind. Durch ihre Schalenform zeigt sich ein zweifarbiges Duett, das einen herrlich sommerlichen sowie frischen Liebreiz ausstrahlt. Im Blüteninneren leuchten knallgelbe Staubgefäße, die diesen nochmals verstärken. Es sind einfach aufgebaut; sehr zur Freude von vielen Insekten auf Nahrungssuche. Sie gelangen somit unkompliziert an die Nektarvorräte in den Blüten. Vor allem Schmetterlinge zieht es auf die Blüten, deren ästhetische Flugdynamik die Umgebung mit Lebendigkeit füllt. Pro Stängel bilden sich mehrere, bis zu 5 cm große Blüten an vergleichsweise mittellangen Stielen. Sowohl die Stängel als auch die einzelnen Blütenstiele können sich seitlich abneigen, sodass ein ausladendes Gesamtbild entsteht. Die Blütenstängel sind bis zu den ersten Blütenansätzen belaubt. (Bot.) Anemone x cultorum 'Regal Swan' verfügt über einen locker-buschigen Blattwuchs mit eleganten Einzelblättern in dunkelgrüner Farbe. Dadurch stehen sie in einem stilvollen Kontrast zu den Blüten, die dadurch vermehrt zum Ausdruck kommen. Die Blätter sind dreiteilig gelappt, stark, aber weich gezähnt und mit einer samtigen sowie feinen Behaarung versehen. Es ist eine winterharte Staude, die bis -23 °C Außentemperatur die Wintersaison komplikationsfrei im Freien übersteht. Dies beruht auf ihrem Mechanismus des Laubabwurfs spätestens zum ersten Frost im Spätherbst. Vielmehr handelt es sich um ein Zurückfrieren, von dem die Stängel früher oder später ebenso betroffen sind. Aus den Wurzeln bilden zum darauffolgenden Vegetationsstart im Frühjahr neues Pflanzengrün. Die majestätische, erhabene Herbst-Anemone 'Regal Swan' erstreckt sich bis auf eine Wuchshöhe von 50 cm und eine Wuchsbreite bis 40 cm, wodurch sie auch im kleinsten Garten einen Platz findet.

Die Herbst-Anemone 'Regal Swan' beweist sich als eine robuste und langlebige Blütenstaude, die zur pflegeleichten Pflanzengestaltung in Gärten sowie auf Terrassen und Balkonen beiträgt. Neben der Pflanzung in Beeten und Rabatten, gleich, ob als Einzel- oder Gruppenpflanze, erlaubt sie ebenfalls die Kultivierung auch in Pflanzgefäße. Bedeutend ist hierbei, ihr ideale Standort- sowie Bodenbedingungen zu bieten, um sie für viele Jahre gesund und üppig gedeihen zu lassen sowie einen geringen Pflegebedarf zu erzielen. Grundvoraussetzung ist ein halbschattiges Plätzchen, an dem die Staude mindestens vier Stunden direkte Sonneneinstrahlung erhält. Ein sonniger Standort ist akzeptabel, erhöht speziell im Hochsommer den Gießaufwand und kann die Blühkraft einschränken, weshalb dies keine empfehlenswerte Option ist. Geeignete Standorte sind beispielsweise unter lichten Bäumen und vor Gebäuden oder im Schatten von höherer Hintergrundbepflanzung in Richtung Osten und Westen gegeben. Der Boden sollte durchgehend frisch sein und maximal einen leichten Feuchtegehalt aufweisen. Staunässe wirkt wurzelschädigend. Darum hat eine gute Bodendurchlässigkeit zwingend vorzuliegen. Das Gießen erfolgt während der Schattenzeiten, idealerweise in seltenerer Häufigkeit, aber durchdringender. (Bot.) Anemone x cultorum 'Regal Swan' liebt es, sich die Wurzeln vollsaugen zu können, was dem Wuchs inklusive der Blütenentwicklung zugutekommt. Dazu bedarf es zusätzlich einer humösen und nährstoffreichen Erde. Ihr Bedarf ist mittelmäßig hoch, weshalb zur dauerhaften Bereitstellung eine einmalige Düngung mit einem Langzeitdünger jedes Frühjahr ausreicht. Ratsam ist ein Rückschnitt nach der Blütenwelke im Herbst. Die Gartenschere setzt man rund 15 cm über der Erdoberfläche an. Ein regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten während der Blütezeit sorgt bei der Herbst-Anemone 'Regal Swan' für eine gepflegtere Optik. Zudem optimiert es Blühstärke sowie Blühdauer, um mit einem imposanten Farbkonzert den Sommer bis in den Herbst zu den schönsten Gartenmonaten des Jahres zu gestalten.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen