Herbst-Anemone 'Loreley'

Anemone hupehensis 'Loreley'

Sorte
Vergleichen
Herbst-Anemone 'Loreley' - Anemone hupehensis 'Loreley' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • einfache Blüten
  • zum Vasenschnitt geeignet
  • späte Blüte im Herbst

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, lockerhorstig, horstbildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit September - Oktober

Blatt

Blatt variabel, unterschiedlich, dreieckig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe tiefgrün

Sonstige

Besonderheiten Herbstblüher, winterhart, schattenverträglich
Boden gut durchlässig
Jahrgang 2018
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 40 - 50 cm, 4 - 6 pro m²
Verwendung Gehölzrand, Freiflächen
Lieferform auswählen:
Topfware
€12.30
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€12.30
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Herbst-Anemone 'Loreley' ist dank ihrer späten Blütezeit der ideale Gartenschmuck für den Herbst. Ihre manchmal schon im Juli, meist aber im August, erscheinenden Blüten sorgen bis Oktober für attraktive rosa Farbtupfen, die den Betrachter erfreuen und Erinnerungen an Frühjahr und Sommer erwecken. Dank ihrer einfachen Blütenform, mit wenigen aber breiten, verkehrt eiförmigen Blütenblättern, wirken sie simpel und fügen sich gut in jeden Gartenstil ein. Da sie erhöht auf schlanken Stielen über dem Laub der Anemone aufragen, erregen die Blüten dennoch Aufmerksamkeit. Ihre Farbe kann je nach Standort kräftig bis weißlich rosa sein und bietet einen guten Kontrast zur leuchtend gelben Blütenmitte. Um diese stehen kranzförmig die Staubbeutel und bilden durch ihre weißen Stiele und Gelben Spitzen ein interessant aussehendes Ringmuster. Der Nektar der Anemonenblüten ist eine willkommene Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen, die in dieser Jahreszeit oft wenig Futter finden. Auch nach dem Verblühen bleibt (bot.) Anemone hupehensis 'Loreley' attraktiv. Sie bildet flaumige weiße Fruchtstände aus, in denen ihre kleinen Samenkörner als in einem attraktiven Muster verteilte schwarze Punkte erkennbar sind. Ihre große Schönheit am Ende des Gartenjahres macht sie zu einer beliebten Zierpflanze für Freiflächen, Beete und Gehölzränder. Sie eignet sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppenpflanzung. In Beeten kommt sie vor allem im Hintergrund zum Einsatz, wo ihr hoher Wuchs den Blick auf andere Pflanzen nicht verstellt und die hochragenden Blüten optimal zur Geltung kommen. Besonders gut sieht sie neben Rhododendren, Fetthennen und Sonnenhüten aus. Sie eignet sich aber für Kombinationen mit fast allen Pflanzen, die farblich mit ihren Blüten harmonieren. Die Herbst-Anemone 'Loreley' ist aber auch eine beliebte Schnittblume, die Blumenvasen im Herbst eine in dieser Jahreszeit sonst selten zu findende zarte Farbe verleiht.

Damit die Herbst-Anemone 'Loreley' viele Jahre lang optimal aussieht ist die richtige Standortwahl entscheidend. Ältere Pflanzen lassen sich nämlich aufgrund ihrer tiefreichenden Pfahlwurzeln nur schwer vollständig ausgraben und versetzen. Zudem benötigt die Pflanze bis zu zwei Jahre bevor sie vollständig angewurzelt hat und wieder zu ihrer vollen Größe heranwächst. Da die Herbst-Anemone schwach giftig ist, ist es außerdem besser, etwas Abstand von Spielbereichen von Kleinkindern zu halten. 'Loreley' verträgt alle Lichtverhältnisse von Sonne bis Schatten, entwickelt sich aber im Halbschatten bis lichten Schatten am schönsten. An sonnigen Standorten tendiert sie zu buschigerem Wuchs, während geringerer Lichteinfall zu schwächerer Blütenbildung führt. Das Substrat sollte frisch bis feucht, gut durchlässig und humos sein. Die Anemone hupehensis 'Loreley' benötigt viel Wasser, verträgt aber keine Staunässe. Trockene Böden lassen sich durch entsprechend häufiges Gießen oder automatische Bewässerung ausgleichen. Bei etwas zu nassen oder schlecht drainierten Substraten helfen das Einmischen von Sand in die Erde und erhöhte Pflanzung. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Standortauswahl ist die Höhe und Wuchsbreite der Anemone. Die Pflanze hat einen ausladenden Wuchs, was zu Licht- und Platzkonkurrenz mit Nachbarpflanzen führen kann. Deshalb sollte sie nicht neben sehr starkwüchsigen Pflanzen stehen. Auch zu Artgenossen und anderen Nachbarn sollten die Pflanzabstände mindestens 40 bis 50 cm betragen. Bei günstigen Bodenverhältnissen benötigt die Herbst-Anemone 'Loreley' kaum Pflege. Im Winter sterben ihre oberirdischen Pflanzenteile zwar ab. Die Wurzel ist jedoch bis mindestens -21 °C frosthart, sofern ihr Standort keiner Nässe ausgesetzt ist, und treibt im nächsten Frühjahr wieder neu aus. Lediglich in den ersten beiden Wintern, wenn der Anwurzelungsprozess noch nicht abgeschlossen ist, und in Regionen mit besonders kalten Wintern ist eine schützende Abdeckung mit Laub oder Rasenschnitt und Reisig sinnvoll.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen