Die Herbst-Anemone 'Little Breeze Pink' überzeugt durch ihre bezaubernde rosa-violetten bis pinken Blütenfarbe von August bis Ende Oktober an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. In einem stilvollen Kontrast stehen die Blüten zu den wohlgeformten, kleinen Blättern. Sie ist robust, pflegeleicht und präsentiert sich als winterhart. Die Blütenblätter liegen in zwei Reihen übereinander und bilden eine Schalenform. Mittig sticht das gelbe Stempelkissen hervor. Die halbgefüllten Blüten ziehen vor allem Bienen und Schmetterlinge an, weshalb sie in keinem Garten oder auf Balkonen fehlen sollte. Der kompakte, aufrechte Wuchs erstreckt sich auf eine Breite bis zu 40 Zentimeter sowie einer Höhe bis zu 50 Zentimeter und sorgt damit für ein harmonisches, gleichmäßiges Gesamtbild. Das Laub bildet einen dichten Wuchs, aus dem die Blütenstängel graziös herausragen, wodurch sie zu einem besonderen Hingucker wird. In Gruppen gepflanzt, füllt sie große Flächen mit ihrem sanften Charme, der das Wohlgefühl fördert und die gute Laune an tristen Herbsttagen anregt. Zudem ist sie sehr anpassungsfähig und vielseitig verwendbar. Sie gedeiht in der Gartenerde ebenso prächtig wie in Kübeln auf Terrassen oder Balkone. Wer vor Beendigung der Blütezeit der Anemone hupehensis 'Little Breeze Pink' seine Gartensaison beendet, sollte nicht versäumen, den exklusiven Anblick der Blüten als Schnittblumen im Wohnbereich zu genießen. Hier besticht sie insbesondere durch ihre gute Haltbarkeit von bis zu acht Tagen. Draußen macht sie sich besonders gut zwischen anderen Stauden oder als Highlight umgeben von niedrigen Pflanzen, wie beispielsweise Gräsern, Zwerg-Pflanzen und Bodendeckern, gleich ob blühend oder nicht. Dennoch empfiehlt es sich, bei direkten Pflanznachbarn auf immergrüne Arten zu setzen. Damit ist einer kahlen Fläche vorzubeugen, wenn die Herbst-Anemone 'Little Breeze Pink' im Spätherbst ihr Laub verliert, beziehungsweise dieses abtrocknet.
Die Herbst-Anemone 'Little Breeze Pink' gilt als winterhart und kommt mit kalten Temperaturen von bis zu -20°C gut zurecht. Zudem zeigt sich diese Sorte robust gegenüber Wind, sodass auch kein Umsetzen an einen windgeschützten Ort erforderlich ist. Lediglich in den ersten beiden Pflanzjahren ist ein Kälteschutz sinnvoll, weil die Wurzeln noch nicht tief genug in der Erde liegen und deshalb empfindlicher auf Kälte reagieren. Eine dickere Schicht aus geeigneten Materialien, wie Laub, Tannennadeln oder Reisig ist einfach über dem Wurzelbereich auf der Erdoberfläche zu verteilen. Bei Kübelpflanzungen empfiehlt sich eine Bodenisolierung darunterzulegen. Halten starke Minustemperaturen länger an, sind Kübel mit Folie oder ähnlichem zu umwickeln. Auch ist ein regengeschützter Platz für Kübelpflanzen angeraten, damit keine schädigende Frostnässe entsteht. Die Anemone hupehensis 'Little Breeze Pink' verfügt außerdem über einen geringen Pflegebedarf auch während Frühjahr bis Spätherbst. Lediglich während der Trockenperioden im Hochsommer benötigt sie regelmäßig Wasser, damit der Boden nicht austrocknet. Sie gedeiht nämlich in frischen, mäßig feuchten Böden am besten. Um Staunässe zu vermeiden, ist ein lockerer, durchlässiger Boden unerlässlich. Damit eine ausreichende Durchlüftung und ausreichend Platz zur Ausbreitung gewährleistet sind, sollten nicht mehr als acht Pflanzen pro Quadratmeter in Gruppen gepflanzt werden. Ein Rückschnitt erfolgt im Idealfall im Herbst nach der Blüte beziehungsweise, wenn die Blätter vertrocknet sind, aber noch rechtzeitig vor dem ersten Frost. Damit spart die Herbst-Anemone 'Little Breeze Pink' Energie über die Wintermonate und kann im Folgejahr besser mit ihrem erneuten Austrieb durchstarten. Gedüngt wird sie nur bei Bedarf oder zur Unterstützung der Blütenbildung, wenn diese schwächelt oder das Blattgrün immer lichter wird.