Die Herbst-Anemone 'Little Breeze Kiss' ist ein pflegeleichter Herbstblüher aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), die bis weit in den Herbst hinein mit Blüten in kräftigem Rosa-Pink und dem in der Mitte liegende, gelben Blütenstempel, Farbe in die meist grauen Herbsttage bringt. Die Blüten gedeihen anfangs erst schalenförmig und öffnen sich dann vollständig zur Tellerform. Sie sind relativ klein, aber durch die starke Blühfreudigkeit entwickeln sich unzählige Blüten zu einem Blütenmeer, das die gesamte Pflanze umfasst. Dies ist sehr zur Freude von Insekten und insbesondere der Bienen und Schmetterlinge. Mit einer maximalen Breite von 25 Zentimeter lassen sich bis zu neun Pflanzen pro Quadratmeter setzen, die bei einer maximalen Wuchshöhe von 40 Zentimetern für eine atemberaubende Blühlandschaft sorgen. Durch ihren kompakten Wuchs und die Wuchsgeschwindigkeit lässt sie sich prima auch als Topfpflanze am Haus pflanzen. In Einzelstellung im Beet, in Rabatten oder im Kübel auf der Terrasse, dem Balkon oder in Eingangsbereichen zaubert sie einen geschmackvollen, frischen Farbakzent. Einen Hingucker bietet zudem der Kontrast, zwischen den dunkelgrünen Blättern und der anmutigen Blütenfarbe von Anemone hupehensis 'Little Breeze Kiss'. Die Blätter verfügen durch ihre besondere Form mit gezähnten Rändern ebenfalls über einen dekorativen Wert. Dieses Exemplar steigt aufrecht empor, wobei die Blütenstiele das Laub deutlich überragen. Durch die Menge an Blüten können sich diese nach außen ausladen und eine leicht kugelige Form schaffen. Das Laub wächst recht dicht, wodurch im Freiland Unkraut keine Chance erhält. Nach der Blütenwelke beginnt es langsam zu vertrocknen und abzufallen, um im folgenden Frühjahr mit neuer Energie wieder in die Vegetationsperiode zu starten. Die Herbst-Anemone 'Little Breeze Kiss' ist zudem ein vielseitig einsetzbarer Pfanznachbar. Ob zwischen Gräsern, inmitten von Bodendeckern, anderen Blühstauden oder unter dem lichten Laub von Bäumen, solange die Pflanznachbarn gleiche Standortansprüche stellen und nicht mit dieser Herbst-Anemone um Nährstoffe konkurrieren, passt sie sich problemlos ihrer Nachbarschaft an. Sie macht sich auch wunderbar als Schnittblume.
Gepflanzt wird die Herbst-Anemone 'Little Breeze Kiss' einzeln oder in einer Gruppe von maximal neun Pflanzen pro Quadratmeter, in einen lockeren, frischen bis leicht feuchten, humus- und nährstoffreichen Boden. Es ist wichtig, dass dieser locker und gut wasserdurchlässig ist, damit keine Staunässe entsteht. Als Standort bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Pflanzplatz, wobei sie mehr Blüten bildet, je heller und wärmer sie steht. Mehr Wärme durch Sonne bedeutet einen höheren Wasserbedarf, damit die Erde nicht austrocknet. An heißen Sommertagen ist deshalb zu gießen, während der Rest des Jahres ein Gießen kaum erforderlich ist. So pflegeleicht zeigt sich die Anemone hupehensis 'Little Breeze Kiss' auch beim Schnittbedarf. Einmal im Jahr ist ein Rückschnitt angeraten, um das Wachstum für die nächste Vegetationssaison anzuregen. Am besten ist dafür der Herbst nach der Blütezeit geeignet. Zusätzlich können verfärbte und vertrocknete Blätter sowie verwelkte Blüten zwischendurch abgetrennt werden, damit sie der Pflanze nicht unnötig Nährstoffe entziehen. Dünger benötigt sie nicht zwingend, dennoch empfiehlt es sich, im Frühjahr einen Langzeitdünger für Blühpflanzen zu verabreichen. Sie ist gut winterhart und verträgt ab dem zweiten Standjahr im Beet und den Rabatten bis zu -20°C. Weil diese Sorte als Jungpflanze noch über empfindliche Wurzeln verfügt, schützt eine Schicht aus Laub, Tannennadeln oder Mulch auf der Erdoberfläche den Wurzelbereich vor Kälte. Bei Kübelpflanzung und Überwinterung im Freien ist bei der Herbst-Anemone 'Little Breeze Kiss' generell bei längeren Minustemperaturen unter -3°C auf isolierende Maßnahmen zu achten.