Die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Rapunzel' versprüht mit ihrer anmutigen Leichtigkeit durch die feinen Sommerblüten einen Hauch von Märchenromantik bis in den Herbst hinein, bricht strenge Strukturen durch ihr zauberhaftes, dunkles Laub und erfreut durch ihre anspruchslosen und pflegeleichten Eigenschaften. Ab August öffnen sich die zierlichen Knospen zu schalenförmigen Blüten, die ein zartes Rosé mit einer Weiß-Nuance zeigen und die Mitte mit einem leuchtend gelben Kranz aus Staubgefäßen schmücken. Die Blüten strahlen eine natürliche Eleganz aus und verströmen dabei einen dezenten, frischen Duft, der an milde Spätsommer-Abende erinnert. Über Wochen gedeihen die Blüten auf schlanken, standfesten Stängeln und sorgen bis in den Oktober hinein für ein lebendiges Gartenbild. Auch die Insektenwelt profitiert von diesem späten Nahrungsangebot, denn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sammeln hier fleißig Nektar, wenn andere blütenreiche Stauden bereits verblüht sind. Damit spielt (bot.) Anemone hupehensis Fantasy-Serie 'Rapunzel' eine wertvolle Rolle für den Erhalt der Artenvielfalt, indem sie zahlreichen Insekten eine überlebenswichtige Nektarquelle bis in die späte Gartensaison bietet. Das tiefgrüne Laub dieser Sorte bildet dazu einen wirkungsvollen Kontrast: Die Blätter sind länglich bis breit-oval und leicht gelappt, von einer glatten, angenehm strukturierten Oberfläche und besitzen fein gezähnte Ränder, die der Pflanze ein graziles Erscheinungsbild verleihen. Im unteren Bereich wächst das Laub dicht-buschig, während sich weiter oben die Blätter verschlanken und in luftigeren Strukturen die Blütenstiele begleiten. Auch außerhalb der Blütezeit bleibt das Laub attraktiv und schafft im Beet eine edle, zurückhaltende Basis. Erst im späten Herbst zieht sich das sommergrüne Blattwerk zurück, um der Staude die notwendige Regeneration für einen kraftvollen Neuaustrieb im kommenden Frühjahr zu ermöglichen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 cm und einer Breite bis 40 cm fügt sich diese Schönheit perfekt in unterschiedlichste Pflanzkonzepte ein - sei es als bezaubernde Kübelpflanze für Terrassen und Balkone oder als Teil einer romantischen Beetgestaltung, in der sie sich harmonisch mit anderen Stauden oder Gräsern kombinieren lässt. Besonders in Gruppenpflanzungen entsteht mit dieser Staude ein zauberhafter Blütenteppich, der jedem Garten ein starkes Sommer-Flair verleiht. Aber gleich, welche Verwendung erwünscht ist, die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Rapunzel' entfaltet ihre ganze Anziehungskraft überall dort, wo natürliche Schönheit gefragt ist.
Für kräftiges Wachstum und üppige Blüten zieht die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Rapunzel' Plätze vor, die von direkter Sonne bis hin zu halbschattigen Bereichen reichen. Während in halbschattigen Bereichen eine konstante Bodenfeuchte genügt, benötigen Pflanzen an sonnigen Plätzen regelmäßige Wassergaben, um eine anhaltende Frische des Bodens sicherzustellen. Trockenheit über kurze Zeiträume toleriert diese Sorte, doch längere Trockenphasen können die Blüte und Vitalität beeinträchtigen. Wichtig ist eine durchlässige Bodenstruktur, die überschüssiges Wasser rasch ableitet und so Staunässe vermeidet. Ein lockerer, humusreicher Untergrund, eventuell mit Sand angereichert oder mit einer Drainageschicht versehen, bietet die besten Bedingungen. Bei (bot.) Anemone hupehensis Fantasy-Serie 'Rapunzel' im Kübel, ist unbedingt auf eine gute Wasserabfuhr durch Abflusslöcher und eine darunterliegende Drainageschicht zu achten. In puncto Nährstoffversorgung zeigt sich die Staude genügsam. Eine einmalige Gabe eines stickstoffarmen, phosphor- und kaliumbetonten Düngers im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung und stärkt gleichzeitig die Winterhärte. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein zu hoher Stickstoffanteil zu üppigem Blattwachstum zulasten der Blüte führen kann. Während der Vegetationsperiode empfiehlt sich gelegentliches Anschneiden verblühter Blütenstände, um die Bildung neuer Knospen zu fördern und die Energie der Pflanze gezielt in die Blühfreudigkeit zu lenken. Im späten Herbst nach dem Abwelken erfolgt ein bodennaher Rückschnitt. So vorbereitet, übersteht diese Staudensorte die kalte Jahreszeit in hiesigen Breitengraden problemlos. Ihre ausgeprägte Winterhärte bis -23 °C schützt sie zuverlässig vor Frostschäden. In sehr rauen Lagen oder bei anhaltender Kälte bietet eine Bodenschicht aus Laub oder Tannenzweigen einen gut funktionierenden Frostschutz und trägt maßgeblich dazu bei, dass die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Rapunzel' im Frühjahr wieder fantastische Akzente setzt.