Die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Aurora' gehört zu den anmutigsten Stauden, die Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber aufgrund ihrer wunderschönen, reichhaltigen Herbstblüte, dem intensiv farbigen Sommerlaub sowie der enormen Widerstandsfähigkeit und geringen Pflegeanspruch schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar. Ob als Solitärpflanze für einen prachtvollen Farbakzent oder im Kübel auf Terrassen und Balkone; ob in Beeten und Rabatten zwischen Stauden, Gräsern und Bodendeckern oder als Vasenschmuck - wo sie ist, scheint die Sonne. Dies beruht auf ihren fantastischen Blüten, die von August bis Oktober in überragender Menge blühen und den Sommer bis in den Herbst tragen. Es sind einfache Blüten in eleganter Schalenform und in Zartrosa bis kräftigem Pink erstrahlen. Sie ummanteln die goldgelben Staubgefäße, die wie eine kleine Sonne wirken. Mit einer frischen, leicht erdigen Nuance duften sie sehr angenehm. (Bot.) Anemone hupehensis Fantasy-Serie 'Aurora' ist ein Anziehungsmagnet für Insekten. Hier finden Bienen, Schmetterlinge & Co. auch noch leckeren Nektar, wenn die meisten anderen Blühpflanzen ihre Nektarsaison schon längst beendet haben. Das entzückende Charisma dieser Staudensorte untermalt das Laub in einer kontrastreichen tiefgrünen Farbe. Im unteren Wuchsbereich zeigt es sich breit-oval und verjüngt sich nach oben zu schlankeren Formen. Ebenso sind die Blätter unten überwiegend zweifach gelappt und gehen nach oben in eine mehrheitlich gefiederte Gestalt über. Sie umgeben die aufrechten, teilweise leicht ausladenden Blütenstängel in dicht-buschiger Weise. Inklusive der mittelgroßen Blüten erreicht die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Aurora' eine Wuchshöhe bis 50 cm. Das Laub weitet sich auf eine Breite bis 40 cm aus. Damit erhält sie eine opulente und dennoch kompakte Statur, die reichlich Eindruck schindet und stilvoll-erhaben den Sommer verlängert.
Für die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Aurora' ist ein halbschattiger bis sonniger Platz entscheidend für das kräftige Wachstum, opulente Blüten und ihre Langlebigkeit. Dazu bedarf es zusätzlich eines humösen und nährstoffreichen Bodens. Er ist gleichmäßig frisch bis mäßig feucht zu halten und dabei die Bildung von Staunässe durch eine funktionierende Wasserdurchlässigkeit zu verhindern. Ideal ist, bereits beim Einpflanzen den Boden mit Kompost aufzuarbeiten. Dieser gibt nicht nur Nährstoffe ab, sondern lockert auch die Bodenbeschaffenheit zum verbesserten Abfluss von überschüssige Feuchtigkeit auf. Der Pflanzabstand zu anderen Pflanzen beträgt 50 cm. Beim Setzen ist auf eine Tiefe zu achten, bei der die Wurzelkrone (oberster Wurzelstamm) auf dem Niveau der Erdoberfläche liegt, damit sich ein üppiges Wachstum ausbildet. Anschließend ist das Pflanzloch wieder aufzufüllen und (bot.) Anemone hupehensis Fantasy-Serie 'Aurora' gut angießen. Mehr ist nicht beim Pflanzen zu berücksichtigen. Ergänzend kommen einige wenige Pflegeaufgaben hinzu. Der Wasserbedarf liegt bei gering bis mittelhoch. Außer während des Hochsommers, regelt das deutsche Wetter überwiegend eine ausreichende Bewässerung. Mit einer Verabreichung eines Langzeitdüngers im Frühjahr, ist ein kräftiges Austreiben sowie die Blühfreude zu fördern. Im Hochsommer kann nochmals ein Blühdünger folgen, um die bestmögliche Blühdauer zu unterstützen. Nach der Welke erfolgt ein Rückschnitt, etwa eine Handbreit über dem Boden. Wer von diesem Blütentraum als Schnittblume profitieren möchte, scheidet nur Blütenstängel ab, an denen die oberste Knospe offen steht sowie Seitenknospen existieren. Ansonsten bleiben die Knospen bei einem zu frühen Abschnitt geschlossen und verwelken in diesem Reifestadium. Mit einer Kälteverträglichkeit bis -23 °C zählt die Herbst-Anemone Fantasy-Serie 'Aurora' zu den gut winterharten Sorten. Bis in die Klimazonen 6 kann sie die Wintersaison ohne speziellen Kälteschutz im Garten verbringen. Zur Sicherheit ist diese Staudensorte im Kübel aber jedoch windgeschützt zu stellen. Für den Fall einer längeren Eiseskälte unter -10 °C ist sie optimalerweise mit einer isolierenden Abdeckung der Erdoberfläche zu versehen und gegen Bodenfrost zu schützen, um, wie im Garten, in der nächsten Saison wieder die Blicke an sie zu fesseln.