Die Herbst-Anemone 'Elfin Swan' erhielt 2005 die Auszeichnung als beste Staude des Jahres, weil sie eine pracht- und stilvolle Blüte mit langer Blühdauer besitzt, mit einem robusten Zierlaub überzeugt und ihre Stärken im geringen Pflegeaufwand sowie Anspruch liegen. Diese Staude gehört der Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse an. Sie strahlt durch ihre schneeweißen Blüten mit einer goldgelben Mitte sowie einem kupferfarbenen Stempelkissen ein atemberaubendes Flair aus. Von Juli bis Oktober schafft diese Farbkombination ein betörendes Ambiente. Es sind mittelgroße Blüten mit großer Ausstrahlung von sommerlichem Charisma. Die Schalenform der Blüten untermauern eine dynamische Attraktivität. Zu schätzen wissen Nutzinsekten die Blüten, die sie bis in die spätere Jahreszeit mit Nektar versorgen. Deshalb ist diese Sorte auch bei Naturliebhabern und Naturschützern sehr beliebt. Begleitend kommt das traumhaft erfrischende Laub hinzu, das in einem Hellgrün und einer auffallenden Liniengebung als Blickfang funktioniert. Die Blätter sind zwischen breit und länglich oval geformt, gelappt und fiedrig. Sie verfügen über gekerbte bis sanft gezähnte Ränder. Durch den kräftigen Wuchs sorgen sie für ein buschiges Gesamtbild mit einer gewissen Dichte rund um die aufrechten und leicht ausladenden Trieben. Es ist ein Sommerlaub, das seinen Auftritt zwischen Frühjahr und Herbst hat. Als mehrjährige und winterharte Pflanze verbringt (bot.) Anemone hupehensis 'Elfin Swan' den Winter in einem zurückgeforenen Zustand, der die Wurzeln außen vor lässt. Diese finden im Erdreich des Gartens ausreichend Kälteschutz, um Temperaturen bis etwa -20 °C komplikationsfrei zu überstehen und aus den Wurzeln im Frühjahr neues beblätterte Triebe herauswachsen. Wer sich in seiner Pflanzplanung und -strukturierung noch nicht sicher ist oder einen echten Hingucker wünscht, trifft mit dieser Anemonen-Sorte immer die richtige Entscheidung. Sie ist vielseitig verwendbar. In Beeten und Rabatten gibt sie ein ebenso beeindruckendes Bild ab wie im Kübel auf Terrassen, Balkonen und in Eingangsbereichen. Mit ihr lassen sich beliebig große Insektenweiden kreieren, weil sie gruppenkompetent ist. Aber auch als Solitärpflanze trägt diese Sorte einen ausdrucksstarken Farbakzent in den Herbst. Darüber hinaus profitieren Floristen bereits seit vielen Jahren von ihrer guten Schnittverträglichkeit und ihrem immens stilsicheren Charakter, weshalb die Herbst-Anemone 'Elfin Swan' als Schnittblume in keinem Herbststrauß fehlen sollte - und selbst hier bringt sie in Einzelstellung einen modernen, attraktiven Eyecatcher ins Zuhause.
Die Herbst-Anemone 'Elfin Swan' zählt zu den Sorten, die in der Sonne und im Halbschatten zu pflanzen sind. Sie entwickelt hier einen kräftigen und gesunden Wuchs mit zahlreichen Blüten, der zusätzlich einen humus- und nährstoffreichen Boden erfordert. Für die Blatt- und Blütenfrische ist ein frischer bis gemäßigt, nicht zu feuchter Boden unerlässlich. Zu viel und stauende Nässe verträgt diese Sorte nicht, weshalb ausschließlich eine wasserdurchlässige Bodenbeschaffenheit als geeignet zu werten ist. In besonders regenreichen Regionen empfiehlt sich eine Drainage in das Pflanzloch zu setzen. Diese ist zügig mittels einer Kies-, Quarzsand- oder Blähtonschicht anzulegen. Um sie oberhalb zügig nach Regen abtrocknen zu lassen und sie nicht in ihrer Ausbreitung zu stören, stellt der optimale Pflanzort einen freien Platz in einem Umfang von rund 40 cm zur Verfügung. Dieser Pflanzabstand verhindert Wurzelkonflikte und lässt eine gute Luftzirkulation zu. (Bot.) Anemone hupehensis 'Elfin Swan' ist ein sehr pflegeleichtes Exemplar, das ihre Besitzer maximal zum Gießen und im Frühjahr zur Volldüngung verpflichtet, damit der Boden nicht austrocknet und die Deckung ihres Nährstoffbedarfes gewährleistet ist. Ein Rückschnitt kann bei gesunden Exemplaren ausbleiben, ist aber sinnvoll, um einen buschigen Wuchs sowie ihre Blühfreude zu unterstützen. Aufgrund ihrer guten Winterhärte sind keine Wintervorbereitungen zu treffen - empfohlene Ausnahme bei Kübelpflanzung. Ab -10 °C sind ein leichter Kälteschutz und ein windgeschützter Standort für die Überwinterung der Herbst-Anemone 'Elfin Swan' ratsam.