Ein Vermächtnis der besonderen Art! In der Übersetzung lautet der Name dieser aussagekräftigen Pflanze 'Vermächtnis'. Der Name bezeugt, dass sich in dieser Pflanze die besten Eigenschaften verschiedener Pflanzenarten vereinen. Seit Jahrhunderten ist die besondere Heilkraft dieser Pflanze bekannt und heute noch gehört sie zu einer der beliebtesten Beerensorten in Europa. Die Heidelbeere 'Legacy' überzeugt, wie ihre Artgenossen, mit ihrer robusten Art und dem sagenhaften Aroma ihrer Beeren. Die botanische Bezeichnung lautet Vaccinium corymbosum 'Legacy'.
Die Heidelbeere 'Legacy' kommt ursprünglich aus Nordamerika und bevorzugt durchlässige, saure bis leicht saure Böden. Am besten gedeiht sie in humoser oder sandig-lehmiger Erde. Sie fühlt sich in sonniger bis halbschattiger Atmosphäre am wohlsten. Die Pflanze wächst locker, aufrecht und buschig. Sie blüht ab Mitte Mai, circa drei bis vier Wochen lang. Schon an den glockenartigen Blüten der Heidelbeere 'Legacy', die in einem zarten weiß-rosa erblühen, lässt sich die abgeflachte, kugelartige Form der Beere erahnen. Diese hängt ab Mitte August in großer Menge an den Zweigen der Pflanze. Nicht alleine der hohe Ertrag der Vaccinium corymbosum 'Legacy' ist erwähnenswert. Deren süß-säuerlicher, saftiger Geschmack, die leuchtend hellblaue Farbe und der knackige Biss machen sie zu einem wahren Genuss. Es gibt wenige Beeren, die in ihrer Verwendung diese Vielfältigkeit beweisen. Sei es roh, gekocht, als Likör oder Wein. Die 'Legacy' bewährt sich aufgrund ihrer Reichhaltigkeit an Vitaminen und Spurenelementen. Auch als Heilpflanze trägt sie einen verdienten Namen. Dabei ist sowohl ihre Lagerzeit als auch ihre Hangzeit bei ungünstigem Wetter überdurchschnittlich gut.
In milderem Klima behält die Heidelbeere 'Legacy' ihr dunkelgrünes Laub und eignet sich als Nutzpflanze. Ebenso als immergrüne Zierpflanze macht sie eine tolle Figur. Ist eine solche Umgebung nicht gewährleistet, färben sich die Blätter im Herbst orangerot und fallen zum Winter hin ab. Die Pflanze hat sich ebenfalls als hitzebeständig und wenig frostempfindlich erwiesen. Ihre Blätter vertragen Kälte bis zu -5°C. Dadurch, dass die Heidelbeere 'Legacy' ihre Blätter zum Winter hin lange hält, lagert sie Nährstoffe länger ein. Das macht den Ernteertrag zu einem vollen Erfolg. Als eine am Anfang komplett unterschätzte Sorte, hat die Vaccinium corymbosum 'Legacy' ihre Qualitäten bewiesen. Sie hat sich als eine der ertragreichsten Befruchtersorten herauskristallisiert. Ihr einzigartiger Geschmack und der hohe Ertrag machen sie zu einer der besten Sorten, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Heidelbeere 'Legacy'
Vaccinium corymbosum 'Legacy'
(2)
- stark belaubter Strauch
- hoher Ertrag von mittelgroßen Früchten
- hohe Krankheitstoleranz bei Bottytis und Anthraknose
- hervorragender Geschmack und knackiger Biss
- Früchte halten sich lange am Strauch
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | locker, aufrecht, teilweise waagerechte Äste, dünne Triebe |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß-rosa |
Blütenform | krugförmig |
Blütezeit | Mitte Mai - Mitte Juni |
Frucht
Erntezeit | Mitte August - September |
Frucht | mittelgroß, aromatisch, fest, lange haltbar |
Genussreife | Mitte August - September |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | klein, elliptisch |
Herbstfarbe | gelb, orange, rot |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | hoher Ertrag, wenig pflegeaufwendig, später Laubfall, geringer Stickstoffbedarf |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, (leicht) saurer Gartenboden |
Nahrung für Insekten | |
Pflückreife | Mitte August - September |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hausgarten, Frischverzehr |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€18.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
tiramisu 15
Trier
Trier
Im Frühjahr sehr gut angewachsen, aber dann fehlte der Regen, obwohl immer gut gegossen wurde, daher die Sterne-Einschränkung beim Wuchs. Der Fruchtertrag war infolge des Regenmangels nur mäßig - allerdings hatten auch die Vögel Freude an den Beeren (bis ich ein Netz darüber hängte). Riesige Beerengröße - fast wie kleine Kirschen! Freue mich daher aufs nächste Jahr.
vom 21. October 2020
Bapdist
Hofkirchen
Hofkirchen
Für das erste Jahr super Ertrag, für das ich auch selbst mit beigetragen habe, durch einpflanzen in einen großen runden Mörtel-Kübel, am Boden und ganz unten Löcher gebohrt in den Mörtel-Kübel das keine Staunässe entsteht und mit Rhododendronerde eingepflanzt. Denn Mörtel-Kübel natürlich eingegraben das er gleich war mit der Erdoberfläche.
vom 25. September 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Pflanze selbstfruchtend?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Heidelbeeren sind zwar selbstfruchtend, benötigen aber für einen höheren Ertrag eine Gruppenbepflanzung von mehrere Exemplaren oder Sorten.
