Die Heidelbeere 'Hortblue Poppins' begeistert kleine und große Naschkatzen ab Juni mit einer Vielzahl köstlicher Früchte. Die kleinen runden Beeren in der tiefblauen Farbe schmecken direkt vom Strauch gepflückt genauso gut wie als Beilage zu Eis und Pfannkuchen. Vor der Fruchtreife fasziniert die hoch wachsende Pflanze zwischen Mai und Anfang Juni mit einem Meer an kleinen Blüten in den Farben Weiß und Rosa. Das mittelgrüne Laub färbt sich im Herbst nach der Ernte in gelben und rötlichen Tönen. Das frostharte Gewächs fühlt sich in nährstoffreichem, durchlässigem und leicht saurem Boden wohl. Das Erdreich sollte von April bis September immer ausreichend feucht sein. Zudem sollte diese Heidelbeersorte nur mit kalkfreiem Wasser wie zum Beispiel aufgefangenem Regenwasser bewässert werden. Der bis zu einer Höhe von 1,80 Metern wachsende Strauch kann das ganze Jahr über im Garten gepflanzt werden. Allerdings sollte der Boden frostfrei sein. Außerdem gelingt das Anpflanzen am besten, wenn die Temperaturen im Sommer unter 30 Grad Celsius liegen. Die mit botanischem Namen Vaccinium corymbosum 'Hortblue Poppins bezeichnete Pflanze ist auch für den großen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon in der Großstadt eine gute Wahl. Die Heidelbeere 'Hortblue Poppins' gehört zu den selbstbefruchtenden Gewächsen, sodass dieser Strauch alleine stehen kann. Rasch sind Bienen angelockt, sodass dieses Gewächs gut Teil einer Insektenwiese sein kann. In der Sonne und im Halbschatten gedeiht die Pflanze am besten, sodass der Ernteertrag hoch ausfällt. Unter der Erdoberfläche bildet der Strauch verzweigte Wurzeln auf breiter Fläche aus. Der Flachwurzler wächst pro Jahr ungefähr 30 Zentimeter in die Höhe und breitet sich mit seinem Blattwerk bis auf ungefähr 1,20 Meter aus. Auf jeden Fall überzeugt diese Heidelbeerart sowohl mit leckeren Früchten als auch als optisch ansprechender Strauch auf großer Fläche.
Aus den geernteten Früchten der Heidelbeere 'Hortblue Poppins' lassen sich köstliche Marmeladen und Gelees sowie Kaltschalen machen. Der Durchmesser der kleinen Beeren reicht von ungefähr acht bis zu 14 Millimetern. Beim Zerbeißen einer Beere ist bei genauem Hinhören ein leichtes Knacken zu hören. Die Heimat der Vaccinium corymbosum 'Hortblue Poppins' ist Nordamerika. Hobby-Gärtner, die eine Pflanze auf ihrem Balkon gedeihen sehen möchten, können normale, nährstoffreiche Kübelerde für Blumen und Pflanzen verwenden. Diese Heidelbeerenart benötigt keine Freilanderde. Ab Oktober ist der Strauch relativ anspruchslos. Die Pflanze ist frosthart. Zudem reicht es für die perfekte Pflege aus, wenn die alten Triebe in einem Zeitraum von vier bis fünf Jahren entfernt werden. Normalerweise wachsen an der Heidelbeere 'Hortblue Poppins' bereits im ersten Jahr auch die ersten leckeren Früchte. Eine sehr beliebte Verwendung der Früchte ist die Beigabe der kleinen Beeren zum Trinkwasser, da sich die Aromen schon nach kurzer Zeit im Getränk voll entfalten. Insbesondere nach dem Aufschneiden des Beerenobstes vermischt sich der dickliche purpurfarbene Saft gut mit dem Wasser. Deshalb erfreut dieses Gewächs in den ersten Jahren auch als Pflanze auf dem Küchenfensterbrett. Später kann der Strauch im Kübel in den Garten oder auf den Balkon gestellt werden. Für Genießer, die die kleinen Beeren lieben, lohnt sich die Anpflanzung einer ganzen Gruppe als Alternative zur Hecke.