Die Heidelbeere 'Blueroma' ® ist eine ertragreiche spätreife Blaubeerensorte, die neben ihren gesunden und schmackhaften Früchten auch viel Zierwert bietet. Ihre Beeren sind mit einem Durchmesser von 1 cm groß und saftig mit einem leicht säuerlich süßen Geschmack, der sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. Sie sind gute Nährstofflieferanten, die neben den Vitaminen A und C auch die wertvollen Spurenelemente Kalzium, Magnesium und Eisen enthalten, aber relativ arm an Kalorien sind. Die in dichten Trauben wachsenden Beeren sind im August, manchmal schon Ende Juli, erntereif und werden zumeist sofort roh verzehrt, sind jedoch bis zu zehn Tage lang haltbar und eignen sich vorzüglich für die Herstellung von Säften, Konfitüren und Gelees. Auch beim Backen und in Sorbets werden sie gerne verwendet. Früchte, die nicht innerhalb von 10 Tagen verzehrt oder eingekocht werden, können zudem durch Einfrieren haltbar gemacht werden. Außerhalb der Erntezeit punktet Vaccinium corymbosum 'Blueroma' ® mit einem niedrigen Pflegeaufwand und attraktiven Aussehen. Sie wächst als etwa 120 bis 150 cm hoher aufrechter Halbstrauch mit herrlich dichter Verzweigung und schönem mittel- bis dunkelgrünem Laub. Ihre elliptischen Blätter sind klein und spitz mit einer leichten Behaarung an den Blatträndern und entlang der Blattadern an der Blattunterseite. Von Mai bis Juni trägt sie traubenförmige Blütenstände, in denen dicht gedrängt hübsche kleine glockenförmige Blüten stehen und sich mit ihrer weißen Farbe deutlich vom grünen Laub abheben. Nach ihrem Verblühen bildet die Heidelbeere 'Blueroma' ® zunächst grüne Beeren aus, die sich im Verlauf der Reifung attraktiv rot und schließlich dunkelblau verfärben. Gegen Ende des Gartenjahres tritt das Laub mit einer prächtig roten Herbstfärbung noch einmal in den Vordergrund, bevor es für den Winter abfällt.
Als ungiftige und stachellose Pflanze mit sehr gesunden und schmackhaften Früchten eignet sich die Heidelbeere 'Blueroma' ® besonders gut für die Pflanzung in und um Spielbereiche von Kindern, wo sie zum Naschen verlockt und die lieben Kleinen ganz unbemerkt mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Da sie auch im Kübel gut gedeiht, wird sie häufig als Topfpflanze auf Balkonen und Terrassen genutzt und ihre Mehrfachfunktion als Insektenweide, Nutz- und Zierpflanze macht sie ideal für kleine Gärten, in denen der wenige verfügbare Platz optimal genutzt werden muss. Dort hat sie den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch dann Früchte ausbildet, wenn keine zweite Heidelbeerpflanze als Befruchter in der Nähe steht. Dennoch ist bei ausreichendem verfügbarem Platz der Kauf von zwei Exemplaren ratsam, da die Fremdbestäubung zu deutlich höheren Erträgen führt. Vaccinium corymbosum 'Blueroma' ® gilt als sehr anpassungsfähige Sorte, für die sich in fast jedem Garten ein geeigneter Platz findet. Sie bevorzugt halbschattige Standorte, gedeiht aber auch in der Sonne solange sie keiner allzu intensiven Lichteinstrahlung und Austrocknung ausgesetzt ist. Der Boden am Pflanzort sollte gleichmäßig feucht und im Idealfall torfhaltig und humos mit einem sauren pH-Wert sein. Etwas zu trockene Böden lassen sich gut durch Bewässerung ausgleichen und auch das Einarbeiten von Torf ist möglich. Aufgrund ihrer Anpassung an saure Böden verträgt die Heidelbeere 'Blueroma' ® keinen Kalk. In Regionen mit kalkreichem Substrat empfehlen sich daher das Ausweichen auf die Kübelhaltung und das Gießen mit aufgefangenem Regenwasser oder gut abgestandenem Leitungswasser. Als typischer Flachwurzler benötigt 'Blueroma' ® ein eher breites Pflanzgefäß, das nicht allzu tief sein muss und mit handelsüblicher Torferde gefüllt sein sollte. Sie gilt als sehr gut winterhart und benötigt kaum Pflege, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger und Gartenbesitzer mit wenig Zeit für die Gartenarbeit macht.