Some like it hot - der Hauswurz 'Red Papaver' gehört ohne Zweifel zu dieser Spezies. Durch die dicken Blätter und seinen besonderen, gedrungenen Wuchs, der kaum eine Verdunstung zulässt, kann der Hauswurz 'Red Papaver' sehr gut eine längere Zeit ohne eine Versorgung mit Wasser aushalten. Er deckt seinen Bedarf bei solchen Konditionen einfach aus dem Speicher, den die Blätter angelegt haben. Als besondere Augenweide ist der Sempervivum x cultorum 'Red Papaver' häufig als integraler Bestandteil einer dekorativen Steinanlage zu bewundern, wo er wirklich besonders hübsch anzusehen ist und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.
Weil der Hauswurz so leicht zu pflegen ist, kann auch ein Gärtner ohne grünen Daumen, seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, denn bei dem Hauswurz 'Red Papaver' können kaum Fehler gemacht werden. Genügsam und mit wenig Aufwand optimal zu entwickeln, ist der Sempervivum entsprechend beliebt in unseren Gärten, wo er dafür sorgt, dass gerade karge und für andere Pflanzen kaum erträgliche Ecken doch dekorativ bepflanzt werden können. Diese Dickblattgewächse sind mittlerweile in mehr als 3000 Sorten erhältlich und kaum jemand möchte auf diese kleinen und wirklich interessanten Stauden verzichten. Mit den herrlich blühenden Rosetten erinnern sie uns an Rosen und tatsächlich werden sie von Insidern auch Steinrosen genannt.
Im Juni und Juli erfreuen sie den Gärtner mit ihren dunkelroten Blüten, die sich in einer Höhe von 5 bis 15 Zentimetern wie ein Polster über dem Boden im Garten ausdehnen. Wenn der Hauswurz sich zu breit ausdehnt - und das tut er des Öfteren - sollte er einfach in seine Schranken gewiesen werden und mit einem beherzten Rückschnitt wieder reduziert werden. Der Rückschnitt kann jederzeit bei Bedarf erfolgen und muss nicht erst im Herbst vorgenommen werden. Nach der Blüte zieht sich der Sempervivum x cultorum 'Red Papaver' vollständig zurück, um dann erst im Frühling wieder zum Vorschein zu kommen. Natürlich erst dann, wenn die Sonne kräftig genug ist, um ihm den ersehnten Standort in voller Sonne zu gewährleisten, wo er sich dann mit der intensiven roten Farbe seiner bezaubernden Blütenpracht präsentiert.
Hauswurz 'Red Papaver'
Sempervivum x cultorum 'Red Papaver'
- rote Blattrosetten
- am Blattrand etwas bewimpert
- im inneren ist die Blattrosette grün
- für karge Böden optimal geeignet
- Bienenfreundlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | rosettenartig, polsterartig |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosarot |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | breitlanzettlich, ganzrandig, sukkulent |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | rot, grün |
Sonstige
Besonderheiten | gedrungener Wuchs, dunkelrot, dickblättrig, winterfest |
Boden | lehmig sandig, steinreich, steinig, kiesig, felsig |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steingarten, Mauerkronen, Steinfugen |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.00*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!