Die Hauswurz 'Pilatus' verleiht Steingärten und Mauern die reizvolle Anmutung eines Rosengartens. Nicht ohne Grund wird diese immergrüne Staudenpflanze auch Steinrose genannt, denn ihre großen, fleischigen Rosetten erinnern an Rosenblüten. Trotz ihrer anspruchsvollen Erscheinung ist diese Staude ein genügsamer und robuster Begleiter durch das ganze Jahr. Sempervivum marmoreum 'Pilatus' lautet der botanische Name der ursprünglich im Gebirge beheimateten Pflanze. Die meisten Arten der Gattung Hauswurz sind in den Alpen und im Kaukasus zu finden.Ganz im Zeichen ihrer alpinen Herkunft stehen auch die Vorlieben dieser pflegeleichten und winterharten Rosettenpflanze.
Sie mag es sonnig und steinig und ihre bevorzugten Standorte sind Trockenmauern und Steingärten. Aber auch im Dachgarten fühlt sich die Hauswurz 'Pilatus' sehr wohl. Einen besonders reizvollen Blickfang bietet dieser Vertreter aus der Familie der Dickblattgewächse von Juni bis August, wenn seine sternförmigen Blüten im Licht der Sommersonne leuchten. Von rosa bis purpurrot reicht dann die Farbenpracht der blühenden Sempervivum marmoreum 'Pilatus'. Der botanische Name "Sempervivum" (deutsch: "Immerlebend") deutet es bereits an: Weder lange Trockenperioden im Sommer, noch Minustemperaturen und Frost im Winter können Pflanzen der Gattung Hauswurze etwas anhaben.
Mehrere Wochen ohne Wasser nehmen diese robusten Stauden ebenso klaglos hin, wie Temperaturen bis 20 Grad minus. Am wohlsten fühlen sie sich, wenn der Boden luftig und gut durchlässig ist, damit sich dort keine Flüssigkeit stauen kann. Ist der geeignete Standort aber erst einmal gefunden, haben diese reizvollen Staudenpflanzen kaum noch Pflege nötig. Dadurch eignet sich die Hauswurz 'Pilatus" auch hervorragend für die Bepflanzung von Ecken im Garten, für deren Pflege Ihnen bisher die Zeit gefehlt hat.
Hauswurz 'Pilatus'
Sempervivum marmoreum 'Pilatus'
(2)
- dunkel-braune, mittelgroße Blattrosetten
- die Blattränder sind bewimpert
- ganzjährig wirkungsvoll
- für Steingärten gut geeignet
- zieht magisch Bienen an
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | rosettenartig, polsterbildend |
Wuchsbreite | 15 - 20 cm |
Wuchshöhe | 3 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpurrosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | sukkulent, oval, spitz, ganzrandig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelbraun |
Sonstige
Besonderheiten | robust, genügsam, pflegegleicht |
Boden | trocken, gut durchlässig, geringer Humusbedarf |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 1 bis 3 Pflanzen, 15 bis 20cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steingarten, Mauerfugen, Steinkronen |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.80*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
gerzerjürgen
Alfeld
Alfeld
pflanze hat den winter leider nicht überlebt, ist erfroren !
vom 21. May 2017
Mediterrangärtner
Er ist vom Blatt her dunkler, als auf den Produktfotos, aber das tut dem schönen Hauswurz keinen Abbruch. Vielleicht liegt's auch an der dunklen Reise zu mir ... ;)
vom 3. May 2017
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!