Die Haselnuss 'Bergers Zellernuss' oder wie sie mit botanischem Namen genannt wird, Corylus avellana 'Bergers Zellernuss' ist eine wundervolle Sorte, die schon in einigen europäischen Gärten zu finden ist. Wer diese Sträucher aus der Gattung der Birkengewächse in seinen Garten Pflanzen will, sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort auswählen. Die Haselnuss toleriert vieles, jedoch bevorzugt sie fruchtbare, feuchte so wie kalkreiche und durchlässige Böden.Auch im Schatten gedeiht sie noch, wie z. B. unter Bäumen, jedoch ist die Wuchskraft und der Ernteertrag dann nicht mehr so hoch.
Die herrlichen Früchte sind jedes Jahr pünktlich im September und Oktober zu erwarten und finden in Kuchen und anderen leckerem Gebäck Verwendung. Der Gärtner hat kaum Aufwand für die Pflege der Pflanze, da sie wenig pflegeaufwendig ist. Die Haselnuss kann mit einem Boden, der einen ansehnlichen Anteil an Lehm besitzt und einem Standort, der nicht nur Sonne spendet absolut pflegeleicht versorgt werden. Wer Haselnüsse liebt, der nimmt die Erntezeit der Corylus avellana 'Bergers Zellernuss' gern in Kauf. Ein Schnitt ist ohne Probleme möglich, wenn die Haselnuss zu breit oder zu hoch austreibt. Auch einzelne Äste lassen sich sehr gut heraus sägen, wenn der Strauch etwas reduziert werden soll. Auch nach einem radikalen Rückschnitt treibt er immer wieder zuverlässig aus. Auf den Stock gesetzt, bildet er im Laufe des nachfolgenden Jahres viele lange biegsame Triebe, mit denen früher Flechtarbeiten gefertigt wurden.
Die Haselnuss 'Bergers Zellernuss' ist ein unkomplizierter Strauch, der etwa 50 Zentimeter im Jahr zulegt und sehr schnell ganz imposant ausschaut. Der ideale Strauch, um auch einen schattigen Platz im Garten zu gestalten, der dann als herrliche Augenweide im Garten die Blicke auf sich zieht. Die Haselnuss 'Bergers Zellernuss' ist vollkommen unkompliziert, hat keinerlei besondere Ansprüche und kann sich auch getrost selbst überlassen werden. Wenn die Zeit der Ernte gekommen ist, dann wird es interessant im Garten.Der reifen Nuss wird es langsam zu eng in ihrer Hülse, die sie umgibt. Die Hülse reißt seitlich auf und die Nuss fällt auf die Erde. Das ist ein bezauberndes Schauspiel der Haselnüsse, die sich natürlich auch frisch genießen lassen. Der Aufwand lohnt sich, denn immerhin wird der Gärtner ja immer reichlich mit herrlichen Haselnüssen versorgt, die zu jeder Jahreszeit eine gute Ergänzung zur ausgewogenen Ernährung sind.
Haselnuss 'Bergers Zellernuss'
Corylus avellana 'Bergers Zellernuss'
(5)
- schwächerer und weniger auslaufender Wuchs
- große Früchte
- gesund und ertragreich
- Hülse so lang wie Nuß
- sehr schnittverträglich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, vielstämmiger Großstrauch, breit ausladend im Alter |
Wuchsbreite | 200 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 40 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weibl. Blüte rötlich, unscheinbar |
Blütenform | einfach |
Blütezeit | Februar - März |
Blatt
Blatt | herzförmig gezahnt, unterseits fein behaart |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | robust, unkompliziert, runde Nüsse, reicher Ertrag |
Boden | fruchtbar, feucht, durchlässig, kalkhaltig |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Holz vielseitig verwendbar |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€27.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Boitzenburger Land
Boitzenburger Land
Bisher noch keine Nüsse, aber das ist im ersten Jahr wohl noch nicht zu erwarten. Sonst alles prima.
vom 18. November 2021
Kleefee
Sehnde
Sehnde
Sehr schöne kräftige Pflanze und gut angewachsen. Bis die Haselnuss Früchte hat, wird es ja noch dauern. Wir sind gespannt.
vom 9. November 2021
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe bereits eine Waldhasel im Garten. Kann diese Sorte als Bestäuber dienen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei der sogenannten Waldhasel handelt es sich um die Art und diese kann entsprechend als Bestäuber in Frage kommen.
1
Antwort
Ich habe eine Fläche vo 5x2m. Wie viel dieser Sträucher kann ich darauf pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir gehen davon aus, dass hier eine Hecke oder Sichtschutz gepflanzt werden soll. Sie können Pro Meter eine Pflanze setzen oder auf 5 Meter drei Pflanzen. Das richtet sich ganz nach Ihrer Geduld.
1
Antwort
Werden die Haselnüsse dieser Sorte auch von Eichhörnchen gern gefressen? Benötige ich zwingend eine zweite Pflanze in der Nähe, auch wenn mir eine kleinere Ernte ausreichen würde?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da die Befruchtung bei einer einzelnen Pflanzen nur selten möglich ist, muss in der Nähe eine weitere Haselnuss stehen (Sorte egal). Nur so kann eine Befruchtung gesichert werden. Es ist uns nicht bekannt, dass die Eichhörnchen einen Unterschied bei der Wahl der Haselnüsse machen. Wir gehen davon aus, dass auch diese Früchte geerntet werden.
1
Antwort
Wie weit auseinander dürfen Haselnusssträuche stehen, damit die Befruchtung noch erfolgreich sein kann?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn ausreichend Bienen vorhanden sind und der Pollenflug durch den Wind gewährleistet ist, können die Pflanzen bis 100 Meter auseinander stehen.
1
Antwort
Bildet die Sorte weniger Ausläufer als ein normaler Waldhasel?
Antwort von
Baumschule Horstmann
So ist es. Es können aber auch durch herunter gefallene Nüsse neue Pflanze in Wurzelnähe entstehen. Diese gilt es aus dem Boden zu ziehen.
1
Antwort
Kann man die Bergers Zellernuss in leichter Hanglage in Reihe zu dichter Hecke über insgesamt ca. 6m pflanzen ? Ist sie eventuell kombinierbar mit der Felsenbirne 'Obelisk' ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Für einen guten Ertrag sollten mindestens 2 verschiedene Sorten von Haselnüssen kombiniert werden. Die Felsenbirne Obelisk wächst aber zu langsam um sich hier auf Dauer behaupten zu können.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!