Seit 1960 erfreuen uns die Züchtungen der halbstrauchigen Stockrosen in unseren Gärten. Diese Stockrosen zählen zu den Halbsträuchern. Die Halbstrauchige Stockrose 'Parkrondell' ist eines dieser beliebten und unglaublich schönen Exemplare. Sie gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Die (bot.) Alcalthaea suffrutescens 'Parkrondell' ist die gelungene Kreuzung aus dem Echten Eibisch (bot. Althaea officinalis) und der Stockrose (bot. Alcea rosea).
Diese hochwertigen Stauden wachsen als zauberhafte Halbsträucher. Im Garten sind sie die absoluten Glanzpunkte. Jahr für Jahr bilden sich mehr Blütenstiele, die den Gärtner mit ihrer einzigartigen Schönheit erfreuen. Auch der in vielen Gärten gefürchtete Malvenrost bereitet dieser schönen Sorte keine Schwierigkeiten. Die Alcalthaea suffrutescens 'Parkrondell' erreicht eine Höhe von 100 bis 120 Zentimetern. Auf 60 bis 120 Zentimeter wächst sie im Durchmesser heran. Um jeder Pflanze ausreichenden Platz zu ermöglichen, ist eine Pflanze auf einem Quadratmeter zu setzen. Die halbgefüllten Blüten erscheinen in der Zeit von Juni bis September. Über diesen langen Zeitraum erfreuen sie Tag für Tag mit ihrer sehenswerten Schönheit und einer unglaublichen Gesundheit. Das tiefgrüne Laub ist herzförmig. Die einzelnen Blätter sind spitzlappig, gezähnt und fein behaart. Das schöne satte Grün bildet einen wunderschönen und harmonischen Kontrast zu den großen tief rosa Blüten. Ein unglaublich zierender Anblick! Und als Krönung kommt noch die gute Winterhärte hinzu.
Die wunderschönen Blüten der Halbstrauchigen Stockrose 'Parkrondell' erinnern an die Blüten des Hibiskus. Die Blütenschale bildet sich aus mehreren großen, einzelnen Blütenblättern. Diese Blätter sind im Inneren zart und fein verteilt. Dieses kunstvolle Werk der Natur verleiht die Optik einer halbgefüllten Blüte. Die Farbe der Blüten ist im inneren Bereich dunkler. Beinahe lila wirkt die schöne Färbung, die nach außen in ein zartes und helles Rosa verläuft. Das wunderschöne dunkle Grün der herzförmigen Blätter verstärkt noch die sagenhafte Schönheit der Blüten. Diese tolle Pflanze ist eine buschig wirkende, winterharte Staude. Allerdings zwingt sie dieser Wuchs nicht in eine Staudenrabatte hinein. Nebeneinander im Beet und als Begrenzung zum Gartenweg, bringt sie ihre ganze Attraktivität zum Ausdruck. Auch dieses schöne Gewächs stellt ein paar kleine Anforderungen an den Standort. So benötigt sie einen trockenen bis frischen und durchlässigen Gartenboden. Perfekt ist ein sonniger Standort. Besonders im Winter wirkt sich Staunässe nachteilig für die Wurzeln aus. Bei der Berücksichtigung dieser einfachen Bedürfnisse, erfreut die 'Parkrondell' den Gärtner Jahr für Jahr zuverlässig mit wiederkehrender Schönheit im Garten.
Halbstrauchige Stockrose 'Parkrondell'
Alcalthaea suffrutescens 'Parkrondell'
(9)
- schalenförmige, halbgefüllte Blüten
- auch als Halbstrauch bekannt
- nicht so anfällig für Rost
- imposanter, großer Wuchs
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte beblätterte Stiele, horstbildend |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchshöhe | 100 - 120 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | tief-rosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- und Samenbildung |
Blatt
Blatt | herzförmig, Blattrand gezähnt & spitzlappig, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Besonderheiten | zählt zu den Halbsträuchern |
Boden | trocken bis frisch, durchlässig, humus- und nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | nach 1960 Züchter: Kovats (Hun) & Saatzucht Erfurt (D) |
Pflanzenbedarf | 100cm Pflanzabstand, 1 pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiflächen, Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Daun
Daun
Die Pflanze mickert so vor sich hin. Die Stängel sind nicht fest. Jeder einzelne liegt auf dem Boden, so dass ich sie erst einmal zum Bündel zusammengefasst habe, was natürlich nicht gut aussieht. Ich hoffe, dass die Pflanzen sich im nächsten Jahr gefestigt haben.
vom 29. September 2019
Annemone
Neu Wulmstorf
Neu Wulmstorf
Diese wunderschöne Pflanze hat unseren Garten die letzten drei Jahre zuverlässig um viele, viele Blüten bereichert. Nun in der 4. Saison hat sie nur noch sehr spärlich im Frühjahr ausgetrieben. Ich hatte sie bereits schon ganz tot geglaubt, da sah ich dann doch noch ein paar einzelne Blättchen. Doch mit Blüten können wir trotz guter Pflege in diesem Jahr wohl nicht rechnen. Sehr schade!
vom 10. July 2018
Kundin / Kunde
Rostock
besonders hilfreich
Rostock

besonders hilfreich
In diesem 3. Jahr bei uns schwächeln die Stauden sehr! Warum? Sie werden gehegt und gepflegt, schauen aber bis jetzt erst ein paar Zentimeter aus dem Boden. Vielleicht bekommen sie ja noch einen Schub; abwarten. In den anderen Jahren blühten sie lange und prächtig! Eine Stütze ist hier unbedingt nötig gewesen.
Zum Thema "Rückschnitt" habe ich sehr viele verschiedene Empfehlungen bekommen; was ist richtig?
vom 12. June 2018
Lachen99
Pettendorf
Pettendorf
Sehr gute Alternative zu den "normalen" Stockrosen. Die Wuchshöhe ist bei uns im ersten Jahr nicht so hoch und auch noch nicht 'buschig' geworden. Maximal 90 bis 100 cm Höhe hat sie erreicht. Trotzdem blüht die Pflanze seit dem Spätsommer unermüdlich. Die Blätter sind gesund.
Sollte das Ergebnis nächstes Jahr genauso gut oder besser werden, ziehen bei uns mit Sicherheit mehr dieser pflegeleichten Pflanzen ein.
vom 23. October 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Blüht diese Stockrose bereits im Jahr des Kaufes?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das können wir nicht immer garantieren. In der Regel blüht sie erst nach dem ersten Standjahr.
1
Antwort
Aus Platzmangel möchte ich die Pflanze vorerst in einen großen Topf setzen und erst im Herbst von Terrasse ins Beet übersiedeln. Wird sie das aushalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer optimalen Wasserversorgung wird die Pflanze dieses aushalten und gut überstehen.
1
Antwort
Bei der Stockrose ?Parkalle? sollen die Stängel über Winter entfernt sein, lt. Text.
Soll man die Stängel bei der ?Parkrondell? im Herbst entfernen oder stehenlassen?
Soll man die Stängel bei der ?Parkrondell? im Herbst entfernen oder stehenlassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Sorten werden gleichermaßen behandelt und im zeitigen Herbst oder Frühjahr zurück geschnitten.
1
Antwort
Wie sollte man diese Pflanze düngen und womit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Stockrose düngen möchten, empfehlen wir sie nur vorsichtig und mit einem rein organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin)zu versorgen. Die Versorgung kann im April und ein weiteres mal Ende Juli erfolgen.
1
Antwort
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Einpflanzen?
Frühjahr oder Herbst ?
Frühjahr oder Herbst ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie, wie bereits im Text beschrieben, darauf achten, dass der Boden nicht zu feucht ist (im Winter), können Sie die Pflanze bereits im Herbst anpflanzen. Solange Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen, ist es in jedem Fall möglich.
1
Antwort
Toleriert diese Pflanze einen Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer alten Birke? Der Standort ist vollsonnig und trocken.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da die Birke sehr viel Wasser zieht und auch die Nährstoff in der Nähe der Birke nicht mehr sehr viel vorhanden sein dürften, hat eine Stockrose extrem schwer. Von allein würde sie hier nicht wachsen, daher ist Hilfe von Ihnen unbedingt erforderlich. Einerseits muss auf eine ausreichende Bodenfeuchte geachtet werden, andererseits sollte der Boden mit Nährstoffen gut versorgt werden.
1
Antwort
Ist diese Pflanze langlebig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, bei optimaler Pflege ist es eine dauerhafte Staude.
1
Antwort
Wenn ich die Pflanze Ende April einpflanze, wird sie in diesem Jahr auch blühen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel wird die Stockrose im Sommer blühen, aber es kommt auf den Sommer bzw. die Witterung an. Im ersten Standjahr kann die Blüte auch manchmal ausfallen wenn die Pflanze an sich zu sehr gestresst ist (Trockenheit oder zu nasser Untergrund).
1
Antwort
Sollte ich die Pflanze im Winter/Frühjahr zurückschneiden? Falls ja: wie weit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Frühjahr wird nur das trockene Holz herausgeschnitten. Daher sollte man auf den Austrieb warten um genau zu sehen wie weit Parkrondell zurück getrocknet ist.
1
Antwort
Wenn ich diese Staude als sommerlichen Sichtschutz zum Nachbarn in ein ca. 50cm breites Beet pflanzen möchte und ca. 2-3 m Sichtschutz dadurch erreichen möchte - wieviel Pflanzen empfehlen Sie mir?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Als Sichtschutz sollten dann 2 Pflanzen pro Meter gesetzt werden.
