Mitteleuropäerin mit imposantem Blattwerk. Bei dem Großgefleckten Lungenkraut 'Bubble Gum' handelt es sich um eine Züchtung aus den USA. Es handelt sich bei dieser extravaganten Staude um einen wunderschönen, kissenartig wachsenden Frühlingsblüher. Es eignet sich ideal für den Gehölzrand und als Waldstaude. Diese Pflanze ist eine gegen Frost widerstandsfähige, ausdauernde Bodendecker-Staude und eine bezaubernde Bienenweide. Sie ist robust, langlebig, gehört zu den ersten Boten des Frühlings und bringt Lebendigkeit in den Garten. Wenn an einem sonnigen Frühlingstag die unzähligen Bienchen über dem anmutig, herrlichen Blütenteppich der Staude schweben, dann ist dies ein Anblick, der jedem Gartenfreund das Herz erwärmt. Die emsigen Bienchen laben sich am süßen Nektar aber ebenso Hummeln können der süßen Versuchung nicht widerstehen.
Der botanische Name der Pflanze lautet Pulmonaria saccharata 'Bubble Gum'. Es entwickelt sich als attraktiver Bodendecker teppichartig. Es breitet sich nicht durch Ausläufer aus, wenn ein bodendeckender Wuchs erreicht werden soll, muss die Staude in ein Abstand von 20 Zentimeter gepflanzt werden. Seine Blätter bilden einen hübschen Schmuck. Seine dekorativen Blätter balanciert die Staude dicht über der Erde und gibt dadurch dem lästigen Unkraut keine Chance zur Ausbreitung. Die Blätter weisen eine grüne Grundfarbe auf. Auf der Blattoberseite sind große silbrige Flecke zu sehen, die auch manchmal das ganze Blatt einnehmen. Rau und fein behaart fühlt sich das Blatt der Pulmonaria saccharata 'Bubble Gum' an.
Ein Rückschnitt der Staude ist nicht zwingend erforderlich, es können die verblühten Blütenstände nach der Blüte entfernt werden. Vermehren lässt sich die Staude am besten im Frühling durch eine Teilung. Weil das wildwachsende Pulmonaria saccharata oftmals in Laubwäldern und Gebüschen zu finden ist, benötigen auch die Sorten ein halbschattigen Standort und kann im Garten gut unter einem Baum oder im Schatten von großen Sträuchern gepflanzt werden. Das Großgefleckte Lungenkraut 'Bubble Gum' ist Frost gewöhnt und benötigt deshalb keinen Winterschutz. Es liebt die Geselligkeit und lässt sich schön mit anderen Stauden, wie Primel, Maiglöckchen, Elfenblume und Funkien zusammen pflanzen.
Großgeflecktes Lungenkraut 'Bubble Gum'
Pulmonaria saccharata 'Bubble Gum'
(2)
- die Blätter sind unterschiedlich gefleckt
- rau wie Schmirgelpapier fühlen sich die Blätter an
- blüht sehr früh im Jahr
- auch als Bodendecker einsetzbar
- bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte
Wuchs
Wuchs | kissenartig bis kissenbildend, horstig |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | kelchförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | Nüsschen |
Blatt
Blatt | breitlanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, rau, fein behaart |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, weiß (silbrig) gefleckt |
Sonstige
Besonderheiten | gefleckte Blätter, Bienenweide |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, humusreich, neutral |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 25 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Gehölz, Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
München
München
Die Pflanze ist gut angewachsen wurde kurze Zeit später aber so radikal von Schnecken geschädigt dass sie dieses Jahr nicht mehr ausgetrieben hat.
vom 6. August 2015
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!