Die Große Sterndolde 'Diamonds White' fällt durch ihre attraktiven weißen Blüten auf, bei denen es sich genaugenommen um aus vielen winzigen Blüten bestehende Dolden handelt. Aufgrund der darunter liegenden sternförmig angeordneten Hüllblätter entsteht jedoch die Illusion einer einzigen mit vielen kleinen weißen Kronen dekorativ gefüllten Blüte, aus der mancherorts längere Stiele elegant hervorragen. Das Gesamtbild in unschuldigem Weiß macht einen herrlich filigranen und kunstvollen Eindruck. Dabei ist die Pflanze durchaus kräftig und widersteht Wind und Kälte gut. Dank ihrer neutralen Farbe sind die Blüten nicht übermäßig aufdringlich und fügen sich sanft in die Gartengestaltung ein. Weiß ist mit allen anderen Farben kompatibel und symbolisiert Sauberkeit und Frieden. Wird es am Abend dunkel, biegen sich die Stiele der Dolden von Astrantia major 'Diamonds White' nach unten und es entsteht ein vollkommen neuer Anblick durch die nun hängenden Blütenköpfe. Die Pflanze ist in Österreich, der Schweiz und in Deutschland in den Alpen heimisch und eignet sich für die Pflanzung naturnaher Bergwiesen und Bergwälder. Aufgrund ihrer Vorliebe für feuchte Böden gedeiht sie auch an Teichrändern gut. Zudem kommt sie gerne als Begleitpflanze für Rosen und andere kräftig gefärbte Blumen und blühenden Stauden in Beeten zum Einsatz. Dort schafft sie mit ihrer zarten Farbe Erholungspunkte für die Augen, lässt die Nachbarpflanzen besser zur Geltung kommen und bildet sanfte Überleitungen zwischen unterschiedlichen Farben. Die Große Sterndolde 'Diamonds White' ist eine beliebte Schnittpflanze für Blumensträuße und eignet sich für die Gruppenpflanzung und Kübelhaltung. Sie gilt als bienenfreundliche Nektar- und Pollenpflanze. Der Insektenbesuch ist jedoch eher spärlich, weshalb man sie auch in und neben Spielbereichen von Kindern pflanzen kann.
Die beste Pflanzzeit für die Große Sterndolde 'Diamonds White' ist im April und Mai. Sie bevorzugt halbschattige und feuchte Standorte, verträgt jedoch auch Sonnenplätze, solange der Boden feucht genug ist, dass er durch die Sonneneinstrahlung nie austrocknet. Ideal sind kalkhaltige und nährstoffreiche Lehmböden. Die Pflanzung in sandigen Substraten ist möglich, wenn der Standort nicht zu sonnig ist und man den Wasser- und Nährstoffmangel durch Gießen und Düngen ausgleicht. Vor der Pflanzung kann man den Boden durch Einmischung von Kompost oder Lehm aufbessern. Anschließend pflanzt man die Setzlinge in Abständen von etwa 35 cm, füllt die Pflanzlöcher mit einer Mischung aus Gartenerde und Kompost auf und gießt die Jungpflanzen mit kalkhaltigem Wasser an. In Regionen mit weichem Wasser und kalkarmem Boden, kann man ihnen stattdessen etwas Gartenkalk geben. Danach gießt man regelmäßig, um den Boden stets feucht zu halten, ohne dass es zu Staunässe kommt. Astrantia major 'Diamonds White' wächst langsam aber stetig, so dass man zu Anfang etwas Geduld aufbringen muss. Mit der Zeit bildet sie jedoch herrlich dichte Horste aus. Sie reagiert dankbar auf an den Nährstoffgehalt des Substrats angepasste Düngung mit organischen Düngern. Dank ihrer Winterhärte bis -23 °C ist sie fast überall in Mitteleuropa winterhart, sollte aber insbesondere bei Kübelhaltung und in kalten Regionen eine zusätzliche isolierende Schutzabdeckung erhalten. Im Frühjahr kurz vor dem neuen Ausrieb im März oder April, schneidet man die abgestorbenen Pflanzenteile auf etwa 5 cm über dem Boden zurück und gibt der Großen Sterndolde 'Diamonds White' anschließend etwas Dünger und Kalk. Im Sommer ist es sinnvoll, die Blütendolden unmittelbar nach dem Verblühen abzuschneiden. Dadurch kann man eine zweite Blüte anregen und verhindert, dass sich die Pflanze durch Selbstaussaat unkontrolliert vermehrt. So erzeugte Nachkommen entsprechen in der Blütenfarbe oft nicht der Mutterpflanze und stören daher den optischen Gesamteindruck.