Die Großblumige Margerite 'Becky' - botanischer Name: Leucanthemum x superbum 'Becky' - ist eine bezaubernde Staude, die dank ihrer auffälligen Optik schnell alle Blicke auf sich zieht. Nicht umsonst wird sie von vielen Gartenliebhabern auch als charismatische Sommermargerite angepriesen, die im eigenen Garten für tolle Farbakzente sorgt. Dies gilt insbesondere für die Blütezeit der 'Becky'. Diese erstreckt sich jedes Jahr von Juni bis September, wenn die Staude jeden Garten mit ihren großen, schalenförmigen, strahlend weißen Blüten und den leuchtend gelben Zentren in ein prächtiges Blütenmeer verwandelt. Im Zusammenspiel mit den dichten Büscheln aus dunkelgrünen, lanzettlich geformten Blättern, die der Pflanze ein gesundes, frisches Aussehen verleihen, ergibt dies ein kontrastreiches Spiel der Farben. Die optisch beeindruckende Dominanz dieser prächtigen Sommermargerite wird zusätzlich durch eine Wuchsgröße von bis zu 90 Zentimetern sowie eine Wuchsbreite von durchschnittlich etwa 80 Zentimetern akzentuiert. Hinzu kommt: Diese Abmessungen machen die Großblumige Margerite 'Becky' zu einer idealen Wahl für Beete unterschiedlichster Art. Überhaupt sind die Verwendungsmöglichkeiten der 'Becky' sehr vielfältig. So eignet sich die optisch attraktive Sommermargerite nicht nur hervorragend für Staudenbeete, sondern ist mit ihren großen, strahlend weißen Blüten gleichzeitig auch ein echter Hingucker als Schnittblume oder Bepflanzung von Kübeln. Zudem stellt die Großblumige Margerite 'Becky' die ideale Lösung zur Bepflanzung von Rabatten und lässt sich optisch wirkungsvoll in Kombination mit Ziergräsern und farbenfrohen Stauden wie zum Beispiel Salvia oder Lavendel einsetzen. Sie benötigt zum optimalen Gedeihen einen gut durchlässigen und dabei bestenfalls nährstoffreichen Boden. Wichtig ist hier eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit als beste Voraussetzungen für einen schnellen und kompakten Wuchs. Allerdings sollte Staunässe dabei vermieden werden. In der Garten-Praxis bewährt hat sich ein leicht sandiger bis lehmiger Boden als optimaler Untergrund, wobei ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 vorliegen sollte. Wer schwere Böden als Untergrund für die Großblumige Margerite nutzt, kann in diesem Fall Sand oder Kies zur Verbesserung der Drainage einarbeiten. Zudem bevorzugt die winterharte Staude einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Kleine Hilfestellungen dieser Art fördern einen ebenmäßigen Wuchs und kräftige Farben. Gerne wird eine solche gut gewachsene und farblich harmonische Pflanze auch als Schnittblume genutzt, die mit ihrer ansprechenden Optik in Blumensträußen und Arrangements für den besonderen Touch Eleganz und Frische sorgt. Aber nicht nur Menschen erfreuen sich an dem einnehmenden Look dieser großblumigen Margerite. Denn die Sommermargerite fungiert gleichzeitig als effektiver Schmetterlingsmagnet und zieht auch Bestäuber in Form von Insekten wie Bienen an. Auch nach der Blütezeit bleibt die tiefgrüne Blätterpracht den ganzen Herbst über bis zum Frost erhalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Stauben weist die Margerite 'Becky' keine auffällige Herbstfärbung auf und setzt so auch in herbstlichen Gartenlandschaften auffällige Farbakzente gegen die jahreszeitbedingte Tristesse. Der Pflegeaufwand der Leucanthemum x superbum 'Becky' ist für die Gärtner dabei im Grunde genommen auf das Entfernen verblühter Blüten und das gelegentliche Gießen beschränkt. Diese einfach zu praktizierende und nur wenig aufwändige Pflege der Staude ist ideal für Gärtner, die eine optisch auffällige, trotzdem aber anspruchslose Pflanze suchen. Empfehlenswert ist es, die Großblumige Margerite 'Becky' im frühen Winter oder alternativ schon im Spätherbst bis auf etwa fünf Zentimeter über dem Boden zurückschneiden. Das fördert ein gesundes und organisches Wachsen. Das Aufbringen eines ausgewogenen, langsam freisetzenden Düngers im Frühjahr optimiert die Performance der Pflanze ebenfalls. Alles in allem entscheiden sich Gartenbesitzer mit dieser robusten und pflegeleichten Staude für eine zeitlose Schönheit, die ihr ganzes Umfeld optisch aufwerten kann und Gärten unterschiedlichster Art in ein blühendes Paradies verwandelt.