Obwohl die Großblumige Margerite auf den frostigen Sorten-Namen 'Alaska' getauft wurde, kommt sie keineswegs unterkühlt daher. Der botanische Name der Pflanze lautet auf lateinisch Leucanthemum maximum 'Alaska'. Ursprünglich ist die Staude auch nicht im hohen Norden heimisch, sondern stammt in ihrer Wildform aus den Pyrenäen. Sie ist also durchaus in Mitteleuropa zu Hause. So kommt sie gut mit den hier herrschenden klimatischen Bedingungen zurecht und stellt keine hohen Ansprüche an Pflege.
Mit der Großblumige Margerite 'Alaska' wird das Blumenbeet fast den gesamten Sommer über mit verschwenderischem Blütenreichtum verwöhnt. Die Staude bietet schon in sich selbst einen reizenden Kontrast. Neben dem satten Grün der Blätter stechen vor allem die Blüten hervor: Das strahlende Weiß der Blütenblätter hebt sich sehr attraktiv vom leuchtenden Gelb in der Mitte ab. Der Nektar zieht überdies zahlreiche Insekten wie Bienen oder Hummeln an, welche man auf diesen großflächigen Blüten wunderbar beobachten kann.
Aufgrund ihrer Robustheit und ihrer Blütenpracht erfreut sich die Großblumige Margerite 'Alaska' in vielen Gärten großer Beliebtheit. Sie lässt sich wunderbar in fast allen Staudenbeeten integrieren. Sie bietet sich sowohl für Rittersporn als attraktiver Begleiter an, macht aber auch in Kombination mit farbig blühenden Margeriten oder Sonnenhut eine gute Figur. Auch in der Nachbarschaft zu roten Roten muss sie sich nicht verstecken. Oder man pflanzt die Margerite großflächig und verleiht so dem üppigen Blütenflor eine eigene Bühne ganz für sich allein.
Angesichts des verschwenderischen Fülle an Blüten fällt es auch nicht auf, wenn man einige Blütenstängel als Schnittblumen verwendet. Die Blütenstängel der Großblumigen Margerite 'Alaska' eignen sich wegen ihrer Stabilität sehr gut zur Verwendung in der Vase. Auch neigen die Blüten nicht zum raschen Verwelken, so hat man an solchen Arrangements viele Tage Freude.
Großblumige Margerite 'Alaska'
Leucanthemum x superbum 'Alaska'
(4)
- anspruchslose Sorte
- mit großen weißen Blüten
- in der Floristik einsetzbar
- ausgezeichnete Bienenweide
- bevorzugt nährstoffreiche Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | horstig, buschig, aufrecht |
Wuchsbreite | 40 - 60 cm |
Wuchshöhe | 90 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Samen ohne Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, gesägt, derb, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkel-grün |
Sonstige
Besonderheiten | große weiße Blüten, üppige Blüte |
Boden | frisch, durchlässig, reich an Nährstoffen |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 40 bis 60cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Staudenbeet |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€4.20*
ab 3
Stück
€3.80*
ab 6
Stück
€3.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
wir haben vor einem Jahr gesunde Margeriten geliefert bekommen. Im Frühjahr sind sie kräftig ausgetrieben und haben uns schon im ersten Jahr mit den großen weißen Blüten erfreut. Sie scheinen sich in unserem Garten wohl zufühlen.
vom 16. November 2015
Kundin / Kunde
Darlingerode
besonders hilfreich
Darlingerode

besonders hilfreich
Die Pflanzen haben sich gut etabliert. Leider sind die Blütenstiele sehr dünn und gebogen, so dass die Blüten fast auf dem Boden liegen.
vom 9. November 2015
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!