Der Großblütige Fingerhut 'Creme Bell' kann häufig noch in den Wäldern, Waldrändern und Lichtungen Mitteleuropas angetroffen werden. Zwar ist er selten anzutreffen, doch wenn, so findet man ihn meist in kleinen Gruppen, in denen er sich vorzugsweise aufhält. Digitalis grandiflora 'Creme Bell', wie die botanische Bezeichnung der Pflanze lautet, ist eine mehrjährige Staude, die zur Familie der Wegerichgewächse gehört und sich recht schnell vermehrt.
Der lateinische Begriff 'Digitalis' bedeutet übersetzt ins Deutsche so viel wie 'Finger' und bezieht sich auf die Form der Blüten, welche an industriell gefertigte Fingerhüte - zum Schutz vor Nadelstichen beim Nähen - erinnern. Am liebsten nimmt der 'Creme Bell' sein Territorium in halbschattigen Bereichen am Gehölzrand ein. Da er aber recht anspruchslos ist, versöhnt er sich auch mit einem Platz unter der direkten Sonne. Einem humus- und nährstoffreichen, gut durchlässigen und sandig bis lehmigen Boden gibt dieser Fingerhut eindeutig den Vorzug. Sind alle Standortbedingungen zu seiner Zufriedenheit gegeben, so kann er eine Größe von bis zu 80 cm erreichen.
Der krautige und sehr kompakte Wuchs dieser Staude mündet in einem traubenförmigen Blütenstand, der mit etwa 20 Einzelblüten versehen ist. Diese cremegelben und trompetenförmigen Blütenköpfe, welche bis zu 4 cm lang werden können, sind in ihrem Inneren mit einem braunen, netzförmigen Muster verziert. Bereits im Juni können die Blüten des Großblütigen Fingerhuts 'Creme Bell' den Garten schmücken. Hinzu kommt das überaus dekorative Laub, welches mit einem angenehmen Dunkelgrün, einer lanzettlichen Form und an den Rändern fein zugesägt, das Bild dieser Pflanze perfektionieren. Weiterhin sind eine gewisse Pflegeleichtigkeit und eine ausgesprochene Winterhärte für Digitalis grandiflora 'Creme Bell' charakteristisch.
Der Digitalis grandiflora 'Creme Bell' eignet sich ausgezeichnet dazu, in größeren Gruppen gepflanzt zu werden. Dabei kommen die zahlreichen und von edler Schönheit gekrönten, glockenförmigen Blütenköpfe hervorragend zur Geltung. Zudem bewirkt die blassgelbe Färbung der Blüten einen angenehmen Kontrast zu anderen Stauden mit tieferen Farbgebungen. Als Schnittblume lassen sich außerdem wunderschöne Blumensträuße aus dem 'Creme Bell' gestalten, bei deren Anblick das Herz vor Freude strahlt. Ideal fügt sich der Staude in Steinanlagen, an Gehölzränder, in Staudenbeete oder auch in naturbelassene, wilde Gärten ein. Hierbei sollte jedoch auf einen Abstand von mindestens 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen geachtet werden. Auch in der Medizin kommt Digitalis grandiflora 'Creme Bell' zum Einsatz. Als Heilpflanze wird er vor allem bei Herzerkrankungen herangezogen.
Großblütiger Fingerhut 'Creme Bell'
Digitalis grandiflora 'Creme Bell'
(5)
- tief-grüne, lanzettliche Blätter
- Laub auch im Winter sichtbar
- sehr schöne, hell-gelbe Blütentrauben
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | krautig, kompakt, aufrechte Stängel, horstbildend |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchshöhe | 50 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | cremegelb |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | lanzettlich, gezahnt, zugespitzt, länglich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | glockenförmige, cremegelbe Blüten |
Boden | frisch, sandig bis lehmig, gut durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 bis 40cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Staudenbeet, Schnittblume, Gruppen, Rabatte, Einzelstellung |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€5.40*
ab 3
Stück
€4.90*
ab 6
Stück
€4.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
alles supi
vom 30. April 2018
Kundin / Kunde
Untersiemau
Untersiemau
Der Fingerhut wollte trotz passendem Standort am Gehölzrand gar nicht anwachsen. Mir erschien das Wurzelwerk (anderes war nicht zu sehen) schon im frisch angekommenen Töpfchen nicht ganz gesund. Schade.
vom 29. April 2018
Kundin / Kunde
Daleiden
nicht hilfreich
Daleiden

nicht hilfreich
leider durch Ameisenbefall etwas gelitten, ich hoffe auf das nächste Jahr
vom 8. September 2016
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!