Großblütiger Bartfaden 'Polaris Pink'

Penstemon hartwegii 'Polaris Pink'

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • mehrjährig
  • insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet
  • attraktive Blüten

Wuchs

Wuchs aufrechte Staude, horstbildend, licht
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 40 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa und weiß
Blütenform rispenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapselfrucht mit mehreren Samen

Blatt

Blatt lanzettförmig, fleischig, ganzrandig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten rosa Blütenschmuck, winterhart, insektenfreundlich, früher Sommerblüher
Boden durchlässig, humos, nährstoffreich, kalkfrei
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Rabatte, Gruppen, Topfpflanze
Lieferinformation: Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Mitte Februar 2025 ausgeliefert. Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Großblütige Bartfaden 'Polaris Pink' begeistert durch in dichten Blütenrispen nebeneinanderstehende rosa Blüten mit asymmetrischer Blütenform. Ihre breiten, glockenförmigen Kronröhren mit vier runden Zipfeln, erinnern an Fingerhüte. Ebenfalls auffällig sind die lockeren Horste ohne grundständigen Blattschopf, die aus gut verzweigten aufrechten Stängeln mit saftigen, länglichen Blättern bestehen und im Winter grün bleiben. Erst kurz vor dem neuen Austrieb verliert Penstermon hartwegii 'Polaris Pink' für kurze Zeit seinen Blattschmuck. Der Bartfaden kommt häufig in Blumenbeeten und Steingärten zum Einsatz, wo er sich besonders für die Pflanzung in Gruppen von 3 oder 5 Stück eignet. Er ist eine gute Nährstaude und fühlt sich auch in Pflanzgefäßen wohl, die man auf der Terrasse, dem Balkon oder im Dachgarten aufstellen kann. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind die Pflanzung in Einzelstellung, zum Beispiel zur Füllung von Lücken zwischen anderen Stauden, und in Rabatten. In kalten Regionen wird die Pflanze oft einjährig gehalten und als Schnittblume verwendet. Dabei macht sie sich besonders gut in größeren Sträußen. Als aus Mexiko stammende Pflanze bevorzugt der Großblütige Bartfaden 'Polaris Pink' warme und helle Standorte, mit voller Sonneneinstrahlung bis lichtem Schatten. Die Sorte gilt als frosthart und kann in wintermilden Regionen ohne besondere Schutzmaßnahmen im Beet überwintern. In etwas kühleren Gebieten ist eine Schutzabdeckung aus Reisig sinnvoll. Ist mit sehr harten oder nassen Wintern zu rechnen oder das Substrat kalkhaltig ist die Überwinterung im Freien riskant. Dann kann man 'Polaris Pink' einjährig halten und jedes Jahr ersetzen oder in einem Pflanzkübel pflanzen und frostfrei in einem Wintergarten, Kalthaus oder kühlen Treppenhaus überwintern. Dabei ist zu beachten, dass der immergrüne Bartfaden auch im Winter Licht für die Photosynthese benötigt. Als Topfpflanzen gehaltene Exemplare sollten immer vor Frost geschützt stehen.

Zieht man den Großblütigen Bartfaden 'Polaris Pink' aus Samen, empfiehlt sich die Vorzucht auf dem Fensterbrett ab März. Deutlich einfacher ist der Kauf von Setzlingen, die man im Frühjahr nach den Eisheiligen oder im Herbst direkt in den Garten auspflanzen kann. Hierfür wählt man am besten einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden und neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Er sollte leicht trocken bis frisch und kalkfrei sein. Nässe und ein erhöhter Kalkgehalt stellen insbesondere im Winter eine Gefahr für Penstermon hartwegii 'Polaris Pink' dar. Zu feuchte Substrate kann man durch Einziehen einer Drainageschicht aus Kies, Sand oder Schotter unter dem Beet verbessern. Nährstoffarme Substrate bessert man vor der Pflanzung durch Einarbeiten von Kompost auf. Man lockert den Boden gut mit der Grabgabel auf und jätet gründlich. Anschließend hebt man Pflanzlöcher aus, die mindestens doppelt so breit und tief wie die Wurzelballen der Setzlinge sind, lockert die Ballen vorsichtig mit den Fingern auf und setzt die Pflanzen ein. Für die Haltung als Topfpflanze wählt man ein mindestens 15 cm hohes Gefäß mit Drainageloch und zieht am Topfboden eine Drainageschicht ein. Unmittelbar nach der Pflanzung gießt man den Großblütigen Bartfaden 'Polaris Pink' gut an. Danach erfolgen nur noch selten und nach Bedarf durchdringende Wassergaben. Dabei darf es nie zu Staunässe kommen. Das Substrat soll zwischendurch antrocknen, um die Wurzeln zu tieferem Eindringen in den Boden zu animieren. An leicht feuchten Standorten kann man außer bei anhaltender Trockenheit ganz auf Wassergaben verzichten. Düngergaben erfolgen nur im Frühjahr in der Form von Kompost, Hornspänen oder einem handelsüblichen organischen Dünger. Ein Beschnitt ist nicht erforderlich und eher schädlich. Lediglich das regelmäßige Abschneiden verblühter Blüten ist ratsam, da es eine stärkere Blütenbildung fördert.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen