Die Großblütige Ballonglocke 'Fuji White' zieht bereits vor der Blüte durch das ungewöhnliche Aussehen ihrer Knospen die Aufmerksamkeit von Gartenbesuchern und Passanten auf sich. Kurz vor dem Aufblühen blähen sie sich zu weißen Bällen auf, die sich dann als große glockenblumenartige Blüten öffnen und einen leichten, angenehmen Duft verströmen. So stellt 'Fuji White' Juni bis August einen besonderen Blickfang im Garten dar. Ihr neutrales Weiß lässt sich mit allen anderen Farben kombinieren und fügt sich problemlos in jede Gartengestaltung ein. Die Farbe symbolisiert Reinheit, Unschuld und Frieden und trägt dadurch zu einer entspannenden Atmosphäre bei. Nach dem Verblühen bleiben die saftig dunkelgrünen Blätter noch bis weit in den Herbst, oft bis zum ersten Frost, als dekorativer Blattschmuck stehen. Platycodon grandiflorus 'Fuji White' gilt als besonders gesunde Pflanze, die nur selten von Schädlingen befallen oder von Tieren angefressen wird. Sie blüht zuverlässig und kräftig und eignet sich als Insektenweide für wertvolle Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Ihre gute Kombinierbarkeit mit anderen Blütenpflanzen macht sie zu einem beliebten Schmuck für Gehölzränder und die Einfassungen von Staudenbeeten. Zu den häufigsten Pflanzpartnern gehören dabei Lavendel, Narzissen, Krokusse und diverse Blattschmuckpflanzen. Frühblüher sind eine gute Wahl, da die Großblütige Ballonblume im Frühjahr sehr spät austreibt. Die Großblütige Ballonglocke 'Fuji White' eignet sich zudem gut für die Gruppenpflanzung in Wiesen oder in großen Containern auf Terrassen und in Dachgärten. Als wenig anspruchsvolle und trockenheitsverträgliche Pflanze fühlt sie sich auch in Steingärten sehr wohl. Bei der Verwendung als Schnittblume macht sie sich sowohl in sortenreinen Sträußen als auch in Kombination mit einer zweiten, farbkräftigen Blütenpflanze oder Blattgrün gut. In ihren Heimatländern in Nordostasien werden Teile der Pflanze gegart als Gemüse gegessen. Von unangeleiteten kulinarischen Experimenten ist jedoch abzuraten, da zu alte Blätter und rohe Wurzeln als giftig gelten.
Der Standort für die Großblütige Ballonglocke 'Fuji White' sollte mit Bedacht gewählt werden, da sich einmal etablierte Pflanzen nur schwer ohne Beschädigung der empfindlichen und tiefreichenden Pfahlwurzeln ausgraben und versetzen lassen. Dafür ist die Pflanze wenig wählerisch. Sie verträgt sowohl Sonne als auch Halbschatten mit mindestens vier Stunden Sonneneinstrahlung am Tag und kann sich an jeden Boden anpassen, solange das Substrat gut durchlässig ist. Am schönsten blüht sie aber an hellen Standorten mit nährstoffreichem und lockerem Lehmboden und einem durchschnittlichen Wasserangebot. Als von Natur aus an Trockenrasen und Steinböden angepasste Pflanze reagiert sie empfindlich auf Nässe und ist bei mangelhaftem Wasserabfluss anfällig für Wurzelfäule. Bei verdichtetem oder nassem Substrat ist daher das Ausweichen auf Kübelhaltung ratsam. Ideal sind große und tiefe Pflanzgefäße mit Drainagelöchern. An sehr regenreichen Standorten kann etwas Sand in die Pflanzenerde gemischt werden, um den Wasserabfluss weiter zu verbessern. Ein Platz außerhalb der Reichweite von Kindern ist ratsam, da die herrlichen Knospen beim Zerdrücken ein einem platzenden Luftballon ähnliches Geräusch machen, das zum spielerischen Zerstören der Pflanze einladen kann. Platycodon grandiflorus 'Fuji White' benötigt Pflanzabstände von mindestens 40 cm. Sie ist winterhart bis -31 °C und braucht kaum Pflege. Abschneiden der Blüten gleich nach dem Verblühen kann jedoch die Blütezeit verlängern. Ein Rückschnitt kann im Spätherbst oder nach dem ersten Frost erfolgen. Manche Gärtner lassen die abgestorbenen Stängel aber bis ins Frühjahr stehen, um den Standort der Pflanze zu markieren. In seltenen Fällen kann die Großblütige Ballonglocke 'Fuji White' anfällig für Schneckenfraß sein, weshalb bei bekanntem Befall des Gartens ein vorbeugender Schneckenschutz sinnvoll ist, um eine optimale Blüte im Sommer sicherzustellen.