Großblättrige Aster 'Albus'

Aster macrophyllus 'Albus'

Sorte
Vergleichen
Großblättrige Aster 'Albus' - Aster macrophyllus 'Albus' Shop-Fotos (5)
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrechte Blütenstände, ausläuferbildend
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 30 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen mit Pappus

Blatt

Blatt herzförmig, gezähnt bis gesägt, fein behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten zahlreiche kleine weiße Blüten
Boden sehr hoher Humusbedarf, hoher Nährstoffbedarf
Jahrgang 1989
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 45 bis 50cm Pflanzabstand
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gehölzrand, Gehölz, Bienenweide
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Großblättrige Aster 'Albus', die den botanischen Namen Aster macrophyllus 'Albus' trägt, überzeugt mit ihren weißen Blütenköpfchen, die sich voller Stolz in den Himmel recken. Sie kann mit anderen Pflanzen aus der Familie der Korbblüter einen normalen Garten in eine stilvolle Oase verwandeln. Sie erfreut die Menschen in Gärten, Parkanlagen, Kübeln und auf Terrassen. Die Aster macrophyllus 'Albus' entwickelt im Laufe ihre Lebens einen buschigen und robusten Wuchs mit großen Blättern und bildet einen dichten Teppich. Der Stängel der Staude wächst bis zu 100 Zentimeter in die Höhe. Die grünen Blätter sind herzförmig, fein behaart und der Blattrand ist gezähnt. In der Blütezeit von August bis September zeigen sich die Blütenköpfe, die einen Durchmesser von circa drei bis vier Zentimetern haben. In einem reinen weiß recken sie sich als leuchtende Sterne in den Himmel. Dabei verströmt die Großblättrige Aster 'Albus' keinen Duft, weshalb sie äußerst gut für Allergiker geeignet erscheint. Lediglich der Wurzelstock riecht leicht, dieser Geruch ist für den Menschen nicht wahrnehmbar.

Äußerst pflegeleicht übersteht diese ausdauernde Pflanze ihre Winterphase. Somit kann sie im nächsten Sommer ihre Blütenköpfe erholt in den Himmel strecken. Bezüglich des Standortes legt die Aster macrophyllus 'Albus' Wert auf eine sonnige bis halbschattige Lage. Der Boden empfiehlt sich humos und nährstoffreich zu sein und eine durchlässige Struktur aufzuweisen. Trockenheit macht dieser robusten Pflanze nicht zu schaffen und somit übersteht sie ebenfalls längere Trockenperioden problemlos. Ebenfalls gerne mag die Großblättrige Aster 'Albus' die Lage im Wurzelbereich von Gehölzen und kann es mit ihrem starken Ausbreitungsdrang sogar mit Giersch aufnehmen. Ist sodann ein geeigneter Standort für diese strahlende Schönheit gefunden, haben bis zu vier Exemplare auf einen Quadratmeter einen Platz. Da sich die Großblättrige Aster 'Albus' ebenfalls in kleinen Gruppen äußerst gut gelegen fühlt. Ob die Aster macrophyllus 'Albus' einzeln oder in Gruppen gepflanzt erscheint, dieses Gewächs kommt in vielerlei Art und Weise hervorragend zum Vorschein. In Verbindung mit anderen Korbblütern in den Farben Gelb oder Blau setzt sie lichtvolle Akzente im Garten, auf der Terrasse oder in Parkanlagen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen