Direkt vom Strauch lassen sich die orange-rot leuchtenden Beeren der Goji-Beere / Teufelszwirn 'No.1 Lifeberry ®' naschen. Mit ihrem köstlichen, angenehm süßen Aroma kitzeln sie die Zunge und tragen zur gesunden Ernährung bei. Was kann schöner sein, als Gesundes direkt aus dem eigenen Garten zu ernten? Sicher mag der Chinesische Bocksdorn 'No. 1 Lifeberry ®' nicht die typische Obstpflanze sein, doch eine der außergewöhnlichsten. Mit ihrer enorm möglichen Wuchshöhe von bis zu drei Metern und ihrem schnittverträglichen Charakter, präsentiert sich die leicht bedornte Goji-Beere als wertvolle Heckenpflanze im Garten. Als eindrucksvolles Element an einer Grenze, in Gruppe sowie in Einzelstellung, weiß die 'No. 1 Lifeberry ®' zu überzeugen. Es bieten sich dem Gärtner eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Als Heilpflanze hat sich Lycium barbarum 'No.1 Lifeberry ®', so der botanische Name der Pflanze, bereits seit vielen Jahren durchgesetzt. Grund dafür sind die sehr gesunden und köstlichen orange-roten, großen platzfesten Früchte der Beere. Diese sind zudem so reich an wichtigen Antioxidantien, wie keine andere Frucht. Die Fruchtreife erlangt die Pflanze von August bis Oktober. Lycium barbarum 'No.1 Lifeberry ®' gehört zu den wenigen Sorten, die über einen köstlich, angenehm süßen Geschmack verfügen. Ideal für den Frischverzehr oder zur Weiterverarbeitung. Die Früchte können ideal frisch oder getrocknet verkostet werden. Im Juni bildet die Pflanze eine schöne Blüte aus. Die Blüten sind trompetenartig geformt strahlen in einem kräftigen Lilaton. Dekorativ dazu passend ist das Laubwerk der Goji-Beere / Teufelszwirn 'No.1 Lifeberry ®' in einem leichten Graugrün. Auf alle besonderen Vorzüge der Goji-Beere wurde bei der Sorte 'No. 1 Lifeberry ®' ganz besonderes Augenmerk gegeben. Somit ist diese Sorte nicht nur die vielleicht wohlschmeckendste, sondern auch die Sorte der höchsten Erträge und der gesündesten Inhaltsstoffe. Alle positiven Eigenschaften der Goji wurden bei dieser Sorte versucht zu vereinen und zu optimieren. Dieser Strauch gilt als äußerst salzverträglich und windfest, was ihn für Standorte an Küsten oder auf Halligen ideal macht.
Sogar der sonst so typisch stark wuchernde Wuchs des Chinesischen Bocksdorns, wurde dieser Sorte weitestgehend herausgezüchtet. Ideal steht Lycium barbarum 'No.1 Lifeberry ®'ein einem sonnigen bis halbschattigen Standort und freut sich über einen lockeren, nährstoffreichen und gut durchlässigen Gartenboden. Insgesamt zählt sich Goji-Beere / Teufelszwirn 'No.1 Lifeberry ®' zu den eher anspruchslosen, schnittverträglichen, pflegeleichten und winterharten Gartenpflanzen. Als großer Strauch wächst die Pflanze im Garten auf 200 bis zu 300 cm heran. Dabei ist der Wuchs recht üppig, aufrecht, buschig und locker ausgeprägt. Um die Pflanze gut in Form zu halten, kann sie jedes Jahr großzügig geschnitten werden. Die Pflanze ist laubabwerfend, trägt grünes bis leicht gräuliches Laub, welches schmal, klein und filigran wirkt. Auch in einem Kübel gesetzt, kann die Goji-Beere / Teufelszwirn 'No. 1 Lifeberry ®' einen äußerst mediterranen Charme versprühen und auf Terrasse oder Balkon attraktiv sein.
Gojibeere / Gemeiner Bocksdorn / Teufelszwirn 'No. 1 Lifeberry ®'
Lycium barbarum 'No. 1 Lifeberry ®'
(14)
- wuchert nicht so stark wie andere Sorten
- guter Geschmack, angenehm süß, hoher Ertrag
- sehr gesund, große, platzfeste Früchte
- schnittverträglich & winterhart
- salzverträglich & windfest
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | üppig, aufrecht, buschig, locker |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 25 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | lila |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Erntezeit | August - Oktober |
Frucht | groß, orange-rot, platzfest, reich an Antioxidantien |
Fruchtfleisch | fest |
Geschmack | süß |
Blatt
Blatt | filigran, schmal, klein |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, gräulicher Schimmer |
Sonstige
Besonderheiten | sehr gesund, süß, trompetenartige Blüten, windfest, Salz verträglich, verträgt Hitze und Trockenheit |
Boden | locker, durchlässig, gerne nährstoffreich |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Obst, Hecke, Heilpflanze, Gruppe, Solitär, Kübel |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€24.90*
€28.60*
Sie sparen:
€3.70* (13 %)
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kreinto
Gestratz
Gestratz
Wie immer, bin ich hochzufrieden :-)
vom 31. August 2022
Kundin / Kunde
Ich hab die Pflanze im Frühjahr bekommen, sie hat auch gleich Früchte angesetzt, die bis gestern schön rot und groß waren. Nun ist alles weg, irgendein Tier hat wohl Gefallen daran gefunden, schade. Ich hätte sie gern selbst gegessen. Mal sehen, was von den vielen Blüten noch übrig bleibt.
vom 11. July 2021
Danny
Welver
Welver
dass die Gojibeere bereits im Jahr der Pflanzung erste Früchte getragen hat. Sie ist super an das Klima angepasst. Selbst den kalten Winter hat sie schadlos überstanden…
vom 28. June 2021
Kundin / Kunde
Aufhausen
besonders hilfreich
Aufhausen

besonders hilfreich
Sehr kräftige, gesunde und wuchsfreudige Pflanze
vom 14. June 2021
Kundin / Kunde
Naumburg(Saale)
Naumburg(Saale)
Ich würde die pflanze gern weiterempfehlen, die früchte sind gesund (und im laden ziemlich teuer). Jeder, der so eine pflanze in den garten nimmt, sollte sich aber der risiken des anbaus (wuchs und verbreitung) klar sein.
vom 12. June 2021
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Gojibeere im Kübel mit entsprechendem Winterschutz im Freien stehen lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, wenn ein Winterschutz gegeben ist, kann die Pflanze draußen bleiben.
1
Antwort
Ist diese Sorte auch selbstbefruchtend wie die Teufelszwirn 'Sweet Lifeberry, oder sollte man noch eine Zweite daneben stellen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie gilt zwar als selbstfruchtend, der Ertrag ist durch Fremdbestäubung aber größer.
1
Antwort
Wann oder wie schneidet man eine Goji Beere?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein Schnitt ist nicht unbedingt notwendig. Wenn man schneiden möchte, dann sollte der Schnitt nach der Ernte oder im zeitigen Frühjahr (spätestens jetzt) durchgeführt werden. Am besten man schneidet sie wie Johannisbeeren, also ganz altes Holz an der Basis entfernen und junges Holz stehen lassen.
1
Antwort
'Sweet Lifeberry' - 'No.1Lifeberry' - 'Big Lifeberry'. Was ist der Unterschied?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Sorten 'Sweet Lifeberry' und 'Big Lifeberry' sind vom Geschmack herb und pfeffrig. Die 'Big Lifeberry' ist von beiden in der Frucht minimal größer. Lycium barbarum 'No. 1 Lifeberry' ® ist von allen drei Sorten die Pflanze mit den größten Früchten, farblich mehr rot als orange und milder im Geschmack. Der Zuckergehalt ist hier am höchsten. Derzeit wohl die am beliebteste Sorte im Anbau.