Wunderschöner Laubbaum aus Ostasien. Der Götterbaum ist ein sommergrüner Laubbaum, der bis zu 30 Meter hoch wächst. Ailanthus altissima stammt ursprünglich aus China, Korea und Vietnam. Im Jahr 1751 kam er nach Europa und wurde in England kultiviert. Der Götterbaum ist als Ziergehölz sowie als wirtschaftlicher Forstbaum beliebt. Sein Holz ist durch den hohen Zelluloseanteil hart. An Wuchsgeschwindigkeit ist dieses Gehölz kaum zu übertreffen. Im Jugendstadium sind Wachstumsraten von drei Metern pro Jahr keine Seltenheit! Das macht ihn für Aufforstungen oder für städtische Anpflanzungen interessant. Der Götterbaum ist ein anmutiger und schöner Baum, dessen Krone von unregelmäßiger Form ist. Charakteristische Merkmale dieses Laubbaumes sind seine längsgestreifte Rinde mit den rautenartigen Poren im Altersstadium und seine unpaarig gefiederten Blätter. Was für ein einzigartiges Blattwerk diese Pflanze hat! Die Blätter werden bis zu 60 cm lang. Sie bestehen aus bis zu 25 Fiedern, die lanzettlich geformt und jeweils ca. zehn Zentimeter lang sind.
Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Juli, in 15-20 cm langen, aufrechten Rispen. Sie sind grünlichgelb und verströmen einen intensiven, eher unangenehmen Geruch. Aus ihnen entwickeln sich ab August oder September die Früchte des Götterbaums. Es handelt sich um braune bis leuchtend rote, geflügelte Nüsschen, die eine Größe von bis zu fünf Zentimeter erreichen. Bis in den Winter hinein bleiben die Nüsschen am Baum, was ihm eine zusätzliche Attraktivität verleiht. Danach kümmert sich der Wind um ihre Verbreitung.
Der Götterbaum eignet sich für die unterschiedlichsten Standorte. Da er unempfindlich gegenüber Trockenheit, Salz oder Schadstoffen in der Luft ist, bietet sich dieser Baum für städtische Pflanzungen, Parkanlagen oder Gärten bestens an. Schnell erobert Ailanthus altissima als Pionierbaum brachliegende Industriegebiete, Bahnanlagen, Mauern, Gärten, Wälder und Wiesen.
Ailanthus altissima benötigt viel Licht und einen trockenen Boden an wärmeren Standorten. Staunässe mag dieser Laubbaum nicht. Ältere Baumexemplare sind frosthart, jüngere sind empfindlicher gegenüber Spätfrösten.
Der Götterbaum ist ein großer, stattlicher Baum mit breiter Krone. Er wird ca. 25 m hoch und bis zu 20 m breit. Der Jahreszuwachs beträgt 25-50 cm.
Er ist anspruchslos, raschwüchsig und robust. Sein Blattwerk und seine harmonische Wuchsform machen diesen Laubbaum zu einem Highlight im Garten.
mehr lesen