Die Glanzmispel 'Pink Crispy' ® ist eine neue Sorte innerhalb der Mispeln. Diese Pflanze bringt Farben in den Garten! Der botanische Name lautet Photinia fraseri 'Pink Crispy' ®. Die aus Asien stammende Pflanze ist mit der Eberesche und dem Weißdorn verwand. Das Laub dieses Zierstrauches ist lanzenförmig und glänzend. Darauf weist der aus dem Griechischen stammende botanische Name Photinia hin, der sich mit "glänzend" übersetzen lässt.
Der Strauch schmückt sich mit grün-weiß-rosa panaschierten Blättern. Diese stehen wechselständig an den Trieben. Im Frühjahr begeistert die Pflanze durch den im Anfang pinken Austrieb der frischen Triebe. Dieser herrliche Zierstrauch entwickelt ein abwechslungsreiches Farbspektrum! Im Austrieb sind die jungen Blätter zunächst hellrosa bis pink mit dunkelroten Flecken. Im Verlauf des Sommers wechselt das Laub zu einem Mittelgrün. Die Blätter ziert ein weißer Rand und pinkfarbene Tupfer. Im Sommer nehmen die oberen Blätter einen Bronzeton an und der Rand der Blätter färbt sich rosa. Die Glanzmispel 'Pink Crispy' ® sorgt für einen abwechslungsreichen Anblick im Garten. Die schöne Pflanze eignet sich als Solitär und als Heckenpflanze. Da die Mispel immergrün ist, ist sie ein dekorativer, ganzjähriger Sichtschutz. 'Pink Crispy' ® eignet sich für das Gartenbeet und macht im Pflanzkübel auf dem Balkon und auf der Terrasse eine gute Figur. Die Glanzmispel 'Pink Crispy' ® ist eine Augenweide! Kein Wunder, dass diese neue Sorte in den Niederlanden eine Goldmedaille erhielt!
Von April bis Mai schmückt sich der Strauch mit rosaroten Blüten. Daraus entwickeln sich im Sommer rötliche beerenartige Früchte. Sinnvoll ist es, verblühte Rispen auszulichten. Der Rest kann für die dekorativen Beeren stehenbleiben. Der Strauch wächst breitbuschig und locker aufrecht. Die Glanzmispel wird bis zu zwei Meter hoch und rund einen Meter breit. Sie ist gut schnittverträglich. 'Pink Crispy' ® bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht optimal auf einem durchlässigen, nährstoffreichen und leicht feuchten und sauren Gartenboden. Die mehrjährige Pflanze ist pflegeleicht und erfreut den Gartenbesitzer jahrelang. Die Glanzmispel 'Pink Crispy' ® ist unkompliziert und winterhart. Temperaturen bis zu -18°C schaden dem Zierstrauch nicht. Der sorgsame Gartenfreund schützt junge Pflanzen am Boden mit einer Mulchschicht (kein Rindenmulch) oder einer Schicht Reisig. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt, ist nach der Blüte. Die Photinia fraseri 'Pink Crispy' ® erfreut den Hobbygärtner. Sie lässt sich beim formalen Gestalten des Gartens sowie zum Ergänzen von Sträuchern und als Solitär einsetzen. Dieser markante Zierstrauch ist ein Gewinn für jeden Garten.
Glanzmispel 'Pink Crispy' ®
Photinia fraseri 'Pink Crispy' ®
(7)
- auffälliger Blattaustrieb im Frühjahr
- weiß-grün panaschiertes Laub
- Goldmedaillen-Gewinnerin
- winterhart, mehrjährig
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | gut verzweigter Strauch, buschig, aufrecht, dicht |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rote Knospe, weiß-rosa Blüte |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | lanzettlich |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | grün-weiß panaschiert, Austrieb pink |
Sonstige
Besonderheiten | leuchtend pinker Blattaustrieb, winterhart |
Boden | frisch, feucht, durchlässig, normal, humos |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 1-2 pro Meter |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen |
Windverträglich | nein |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€32.90*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€38.80*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€42.50*
begrenzte Stückzahl lieferbar
Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€52.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bächingen an der Brenz
Bächingen an der Brenz
Die Glanzmispel steht gesund da und ist ein optischer Blickfang.
vom 30. October 2020
Kundin / Kunde
Altefähr
Altefähr
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und zeigte sich zunächst in einem wunderschönen Farbespiel. In diesem Frühjahr war der Austrieb zwar kräftig, jedoch von dem versprochenen schönen rot und dem weiß abgesetzten Laub ist nichts zu sehen, die Blätter zeigen keinen Glanz. Schade.
vom 15. August 2020
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
immer wieder, eine interessante Pflanze, die sicherlich noch etwas Zeit braucht
vom 27. April 2020
Kundin / Kunde
Hamburg
hilfreich
Hamburg

hilfreich
Gruselig, mehr kann ich zu der Pflanze nicht sagen.
vom 8. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine beiden Pink Crispys sind seit letzten Sommer gepflanzt. Aktuell werden nun fast alle Blätter gelblich, z. T. mit braunen Rändern. Was kann das sein, zu nass / zu trocken?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gelbe Blätter im Inneren der Pflanze zeigt in der Regel einen Wassermangel bei der Pflanze. Sind die Blätter an den Triebspitzen und zu dieser Jahreszeit gelb und haben braune Blattspitzen, handelt es sich möglicherweise um einen Spätfrostschaden.
Verlieren alle Blätter die Farbe, kann auch ein Nährstoffmangel vorliegen. Derzeit besteht die Mögichkeit (von April bis Ende Juli), die Pflanzen mit einem Volldünger (z.B. Gartendünger von Neudorff) zu versorgen. Achten Sie zudem auf einen guten Wasserhaushalt (nicht zu nass und nicht zu trocken).
Verlieren alle Blätter die Farbe, kann auch ein Nährstoffmangel vorliegen. Derzeit besteht die Mögichkeit (von April bis Ende Juli), die Pflanzen mit einem Volldünger (z.B. Gartendünger von Neudorff) zu versorgen. Achten Sie zudem auf einen guten Wasserhaushalt (nicht zu nass und nicht zu trocken).
1
Antwort
Kann man um die Glanzmispel (Hochstamm) Pinienrinde machen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es spricht nichts gegen eine Mulchschicht aus Pinienrinde.
1
Antwort
Kann man die Glanzmispel auch im Topf halten und wie sieht's mit der Überwinterung aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung kein Problem. Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich, den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
1
Antwort
Wir möchten gerne die Pflanze in der XXL-Variante bestellen. Unser Boden ist lehmig - was müssten wir zur Vorbereitung des Bodens beachten (eine bestimmte Erde bspw. verwenden), damit sie gut gedeiht? Und ist ein Einpflanzen jetzt noch im Oktober/November möglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein lehmhaltiger Boden ist erst einmal nicht schlecht, da er in der Regel recht nährstoffreich ist. Dennoch kann er auch sehr fest und Wasserundurchlässig sein. Daher ist es wichtig eine sogenannte Drainage unterhalb der Pflanze durch Steine, Sand oder einem Drainagerohr einzuarbeiten. Das Pflanzloch muss doppelt so groß wie der Erdballen sein und mit Rhododendronerde : vorhandenen Erde 2:1 gemischt aufgefüllt werden. Achten Sie auf einen gute Wasserversorgung, so dass immer nachgereichert wird, sobald der Oberboden 5 cm abgetrocknet ist.
Eine Anpflanzung im November ist möglich, solange Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen (Frost). Sinnvoll ist jedoch eine leichte Abdeckung (Gartenvlies) der gesamten pflanze, damit sie sich an den Standort gewöhnt, erst einmal vor dem Frost geschützt und den Sonnenstrahlen nicht zu stark ausgesetzt ist.
Eine Anpflanzung im November ist möglich, solange Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen (Frost). Sinnvoll ist jedoch eine leichte Abdeckung (Gartenvlies) der gesamten pflanze, damit sie sich an den Standort gewöhnt, erst einmal vor dem Frost geschützt und den Sonnenstrahlen nicht zu stark ausgesetzt ist.
1
Antwort
Kann ich den Strauch auch als Baum dressieren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir bieten die Pflanze in der Strauchform an. Möchten Sie aus diesem einen Stamm ziehen, suchen Sie sich zuerst den am besten geeigneten Trieb heraus. Alle anderen werden komplett herausgeschnitten. Optimal ist es, den Trieb nun mit einem Pfahl oder ähnliches zu stützen, damit er sich in gerader Form entwickeln kann. Ist die angestrebte Stammhöhe erreicht, lässt man den Trieb 20-40 cm länger und schneidet ihn dann ab. In diesem Bereich, direkt unterhalb des Schnittes, bildet sich nun eine neue Verzweigung, die später das Grundgerüst der Krone wird.
1
Antwort
Haben letztes Jahr 2 pink crispy gepflanzt. Sind beide super über den Winter gekommen. Austrieb und Wuchs im Frühjahr auch sehr gut. Die eine Pflanze hat nun- vorwiegend am Neuaustrieb - eine Art weißen "Belag", optisch ähnlich Mehltau. Worum könnte es sich handeln bzw was kann man tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kann sich in dem Fall tatsächlich um Mehltau handeln. Es tritt bei den Pflanzen durchaus mal auf und kann durch biologische oder chemische Mittel beseitigt werden. Zusätzlich ist auch eine Düngung sinnvoll, die die Pflanze enorm stärkt und den Wuchs fördert.
{{Gerne können Sie uns ein Foto des Schadens zusenden, damit wir uns ein Bild machen und eine bessere Beurteilung abgeben können.}}
{{Gerne können Sie uns ein Foto des Schadens zusenden, damit wir uns ein Bild machen und eine bessere Beurteilung abgeben können.}}
1
Antwort
Ist die Höhe der Pflanze 60-80 cm die reine Pflanzenhöhe oder inkl. Topf ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir geben immer nur die Höhe der Pflanze, ohne Topf und Wurzel an.
1
Antwort
Ist sie für den Kübel geeignet? Wenn ja, was ist zu beachten? Ist Winterschutz nötig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung kein Problem. Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Versorgen Sie die Pflanze von April bis Ende Juli, 3 mal mit einem Volldünger (z.B. Oscorna Animalin).
Versorgen Sie die Pflanze von April bis Ende Juli, 3 mal mit einem Volldünger (z.B. Oscorna Animalin).
1
Antwort
Jetzt noch im September pflanzen oder besser im Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beides ist möglich. Im Winter decken Sie die Pflanze jedoch mit einem atmungsaktiven Vlies, bei Dauerfrösten ab.
1
Antwort
Sind die Früchte giftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Früchte bei dieser Pflanze sind giftig.
