Die Glanzmispel 'Magical Volcano' mit ihren purpurfarbenen und dunkelgrünen Blättern kann ganzjährig außer bei Frost und starker hochsommerlicher Hitze gepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit liegt jedoch zwischen März und Oktober. Der Pflanzabstand zu anderen Gehölzen und Büschen sollte wenigstens zwei Meter betragen, denn sie kann in Einzelstellung eine Höhe von bis zu drei Metern und eine Breite von zwei Metern erreichen. Gegossen wird die strauchig wachsende Zierpflanze mit einem mittelmäßigen Wasserbedarf nicht so häufig, dafür aber tiefgründig. Die Erde sollte am besten immer leicht feucht sein. Die Wurzeln dringen durch die Maßnahme des tiefgründigen Gießens in tiefere Bodenschichten vor und kommen so besser mit trockenen Perioden zurecht. Die schöne Glanzmispel 'Magical Volcano' zeichnet sich durch ihren robusten und dichten Wuchs und das farbenfrohe Laub aus. Die jungen Blatttriebe zeigen sich zunächst in einem rötlich-violetten Farbton. Mit zunehmendem Alter färben sich die Blätter dann dunkelgrün und tragen auch im Winter ihr dichtes Laub. In der Wachstumsphase sind an einer Pflanze beide Farbvarianten parallel zu bestaunen. Die vom niederländischen Peter R. Kolster und seinem Team im Jahr 2009 gezüchtete Sorte hat stark gezähnte Blätter. Diese Glanzmispel ist damit ein ideales Vogelschutzgehölz. Neben dem dichten Wuchs sorgen die spitzen "Zähnchen" für Wehrhaftigkeit und Schutz, beispielsweise gegen das Vordringen von Katzen und anderen kleinen Räubern. Eine Düngung der Photinia x fraseri 'Magical Volcano' empfiehlt sich zwischen April und August.
Glanzmispeln gehören zur Familie der Rosengewächse und zur Unterkategorie der Kernobstgewächse. Der Gattungsname Photinia geht auf das altgriechische Wort photeinós für 'leuchtend' oder 'hell' zurück und bezieht sich damit auf den hellen Glanz der Blätter. Das Hauptverbreitungsgebiet der Glanzmispeln ist Asien und Nordamerika. Verschiedene Photinia-Arten und Hybriden werden aufgrund ihrer Blätter, Blüten und Früchte schon lange weltweit als Zierpflanzen genutzt. Die anspruchslose und anpassungsfähige Glanzmispel 'Magical Volcano' mit ihrem farbenreichen Laub ist als dicht und kompakt wachsendes Gehölz mit immergrünem Laubwerk hervorragend für eine Pflanzung als Hecke oder Sichtschutz geeignet. Sie passt sich an nahezu jeden Standort an, sollte aber in eine geschützte Lage gepflanzt werden. Die Glanzmispel benötigt normale Gartenerde, die aber gut durchlässig und idealerweise schwach sauer sein sollte. Denn Staunässe verträgt die Glanzmispel, wie die meisten Stauden und Gehölze, nicht. Die mehrjährige Glanzmispel ist sehr pflegeleicht, schnittverträglich und winterhart bis zu -20°C. Maßnahmen zum Winterschutz müssen deshalb nicht ergriffen werden. Das attraktive Ziergehölz kann auch als Solitär gepflanzt werden. Für eine Kultur im Pflanzgefäß ist die Glanzmispel aufgrund ihrer Größe eher nicht geeignet. In ihrem dichten Gebüsch finden viele Vögel einen Schutzraum und reichlich Nahrung. Die Glanzmispel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Blüte von Photinia x fraseri 'Magical Volcano' findet überwiegend im Mai statt. Die kleinen cremeweißen Blüten, die in einem aparten Kontrast zum rötlich changierenden Laub stehen, werden dann von zahlreichen Hummeln, Bienen und weiteren Insekten angeflogen und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität im Garten. Aus den Blüten werden später kleine rote Beeren, die vielen Vögeln willkommen sind. Die Glanzmispel 'Magical Volcano' kann trotz ihrer guten Frosthärte in kalten Wintern an jungen Trieben Frostschäden entwickeln. Zurückgefrorene Triebe werden im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, einfach zurückgeschnitten.