Eine beständige und verlässliche Gartenpflanzen mit attraktivem Blattschmuck, ist die Glanzmispel 'Compacta'. Sie sorgt wahrlich für einen glanzvollen Auftritt im Garten. Ob in Gruppe gesetzt, als wertvolles Heckenelement oder Solitär, die Photinia fraseri 'Compacta' besitzt einen äußerst umgängliches und anspruchsloses Wesen, welches sich ideal im Garten einbringt.
Ob an sonnigen, halbschattigen oder überwiegend schattigen Standorten ? die Glanzmispel 'Compacta' fühlt sich wohl. Dabei reicht ihr auch ein normaler Gartenboden mit möglichst guter Drainage aus. Diese Sorte zählt sich zu den immergrünen Laubgehölzen. Damit präsentiert sich die 'Compacta' als verlässliche und dauerhaft schmückende Schönheit im Garten. Besonders auffällig: der rötliche Austrieb der Blätter. Sobald die ersten knallroten Spitzen auftauchen scheinen diese ausschließlich der Zeit verfallen zu sein. Denn mit der Zeit färben die rötlichen Austriebe grünlich nach, bis das Blatt am Ende ganz ergrünt ist. Ein zauberhaftes Farbenspiel.
Photinia fraseri 'Compacta' besitzt einen attraktiven kompakten, rundlichen, losen und strauchartigen hohen Wuchs. Mit diesen kann das Gehölze eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. In der Breite erreicht 'Compacta' um die 120 cm. Wer die Pflanze gern in Gruppe setzen möchte, kann zwischen 2 bis 3 Exemplare pro Meter einkalkulieren. Wunderschön ist die Pflanze auch als Solitär oder als grünroter Heckenschmuck. Eine Sorte, die äußerst gut schnittverträglich ist. Beachten werden sollte allerdings, dass die Pflanze aufgrund ihrer großen Blätter besser per Gartenschere gestutzt wird, um Schäden an den attraktiven Blättern zu vermeiden. Ein guter Schnitt kann 1 bis 2 Mal im Jahr erfolgen, je nach Belieben. Das Blatt ist groß, breit, mittig gekerbt, lederartig, oberseits glänzend und zwischen 5 ? 8 cm lang. Das märchenhafte changieren der Blätter ist ein schönes Schauspiel. Ein großer Pluspunkt dieser Pflanze ist ihr immergrünes Laubkleid, mit welchem sie auch in der kühlen Jahreszeit für kräftige Akzente und Farbkleckse sorgt. Günstig sind hier vor allem windgeschützte Standorte im Winter.
Von Mai bis Juni erstreckt sich die Blütezeit der Glanzmispel 'Compacta'. Es tauchen nach und nach wunderschöne, viele kleine weiße Blüten auf, die traubenartig zusammensitzen. Die Blüten verströmen einen sehr leichten, angenehmen Duft. Nach der Blüte bildet sich ein Fruchtschmuck an der Pflanze aus, der ausschließlich zum Betrachten gedacht ist. Diese sind rundlich, schwarz und circa 0,50 cm groß. Ob als Hecke, Solitär oder zusammen mit anderen Gehölzen, Photinia fraseri 'Compacta' ist mit ihrem kompakten Wuchs eine attraktive Bereicherung im Hausgarten. Ob in sonnigen oder in schattigen Lagen, überall bringt die Glanzmispel 'Compacta' Farbe ins Spiel!
Glanzmispel 'Compacta'
Photinia fraseri 'Compacta'
- leuchtend roter Blattaustrieb
- immergrünes, großes, dunkelgrünes Laub
- Blattschmuck & Fruchtschmuck
- für sonnige bis schattige Lagen
- cremeweiße Blüte
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | rundlich, strauchig, lose, kompakt |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 80 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | cremeweiß |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | dunkelgrün, roter Austrieb, lederartig, oben glänzend, umgedreht, eiförmig 5 - 8 cm, Rand gezahnt |
Blattschmuck | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün, roter Austrieb |
Sonstige
Besonderheiten | kompakter Wuchs, winterhart, schönes rotes Blatt |
Boden | gut durchlässig, tiefgründig, humos, anlehmig, kalkfrei |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 2 - 3 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gruppe, Hecke, Solitär |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Verträgt diese Glanzmispel einen eher trockenen Standort mit bis zu 8 Stunden Sonnenschein? Sie kann dort regelmäßig gegossen werden, läge aber mit flachen Baumwurzeln im Wettkampf um Wasser.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dafür ist die Pflanze eher ungeeignet und sollte somit nicht angepflanzt werden. Photinien benötigen einen optimal gut versorgten und frischen Standort.
