Geschwänzte Haselwurz

Asarum caudatum

Ursprungsart
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • wintergrün
  • interessant geformte Blätter
  • becherförmige Blüten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs flächig, krichend, teils wurzelnd, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 25 cm
Wuchshöhe 3 - 10 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe braun
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapseln
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt rundlich bis herzförmig, ganzrandig, glänzend
Blattschmuck
Laub wintergrün
Laubfarbe hellgrün

Sonstige

Besonderheiten Blüten dicht am Boden unter den Blätter
Boden frisch, gut durchlässig, humos, sandig humos
Bodendeckend
Jahrgang 1831
Pflanzenbedarf 10 bis 20 Pflanzen, 25cm Pflanzabstand
Standort Halbschatten
Verwendung Gehölz, Gehölzrand
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€9.70
ab 3 Stück €9.50
ab 6 Stück €9.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Geschwänzte Haselwurz zeigt sich auf den ersten Blick als wintergrün, dass den Boden mit herzförmigen Blätter bedeckt. Dabei wachsen die Blätter bis zu 10 Zentimeter in die Höhe. Sie sind langstielig und verfügen über feine haarige Stiele. Die Blüten liegen teils versteckt unter dem Laub. Die Blüten der Geschwänzten Haselwurz zeigen sich in einem warmen Farbton, der von außen Rotbraun zum Vorschein tritt. Innerhalb der Blüte geht dieser Farbton weich in ein Braun über. Typisch für (bot.) Asarum caudatum ist ihr leichter Duft nach Ingwer. Dieser zeigt sich nahezu intensiver, wenn der Gärtner die Blätter zwischen den Fingern zerreibt. Somit ist der Geschwänzte Haselwurz für jeden Garten eine angenehm duftende Ergänzung.

Diese Bodendecker-Staude eignet sich hervorragend für Steinanlagen oder an Gehölzrändern. Ebenso in Gruppen findet der Asarum caudatum einen geeigneten Platz. Beim Bepflanzen gilt es, darauf zu achten, dass der Abstand zur nächsten Pflanze circa 25 Zentimeter beträgt. Somit ist gewährleistet, dass sich die Stauden gut ausprägen und unbeschwert wachsen. Da sie Schattenbereiche und ebenso gerne halbschattige Bereiche bevorzugt, findet sie ebenfalls unter Bäumen oder anderen Pflanzen einen geeigneten Platz. Für das Pflanzen eignet sich der Garten oder ebenfalls ein Balkon. Asarum caudatum bevorzugt einen feuchten und durchlässigen Boden, aus diesem Grund ist ein Schattenbereich optimal gewählt. Somit verhindert der Gärtner, dass zu viel Sonneneinstrahlung den Boden austrocknet. Längere Trockenzeiten verträgt der Asarum caudatum äußerst gut und unbeschadet.

Die Geschwänzte Haselwurz benötigt nur wenig Pflelge, wenn sie am optimalen Standort gesetzt ist. In Trockenperioden zieht der Geschwänzte Haselwurz durch den schattigen Platz genügend Feuchtigkeit aus dem Boden. Somit ist er eine Pflanze, die äußerst leicht zu pflegen ist und ebenso für alle die geeignet, die nicht über einen grünen Daumen verfügen. Da die Geschwänzte Haselwurz eine äußerst verträgliche und wenig aufwendige Pflanze ist, findet sie jederzeit eine Gesellschaft zu anderen Pflanzen. Ideal machen sich Farne und Gräser als gesellige Gruppe zu Asarum caudatum. Optisch wertet sie den Garten auf und es entsteht ein angenehmes Pflanzenklima, in dem die Geschwänzte Haselwurz seine dekorative Optik einbringt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen