Der gelbe Pfitzerwacholder ist ein breit, ausladender Strauch mit bogig abstehenden Ästen. Er kann eine Höhe von 3,5 m und eine Breite von 5 m erreichen. Seine Nadeln schimmern an den jungen Trieben goldgelb und später gelbgrün.
Es fühlt sich durchaus in allen Gärten wohl, in der Sonne sowie im Halbschatten.
Der gelbe Pfitzerwacholder ist extrem frosthart. Er kommt am besten in der Einzelstellung zur Geltung, aber auch in Gruppen fühlt er sich wohl.
Gelber Pfitzer-Wacholder 'Pfitzeriana Aurea'
Juniperus media 'Pfitzeriana Aurea'
- frosthart
- schnittfest
- pflegeleicht
- anspruchslos
- stadtklimafest
Wuchs
Wuchs | breit, ausladend |
Wuchsbreite | 350 - 500 cm |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blatt
Blatt | nadelförmig |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | gelb |
Sonstige
Besonderheiten | im Austrieb gelb |
Boden | trocken bis feucht, sauer bis alkalisch, normaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Einzelstellung, Gruppen, Flächen |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Blaauw's WacholderJuniperus chinensis 'Blaauw'

Blauer Kegel-Mooswacholder / Chinesischer SäulenwacholderJuniperus chinensis 'Stricta'

Teppichwacholder / Kriechender HeidewacholderJuniperus communis 'Hornibrookii'

Blauer Teppich-Wacholder / Kriechwacholder 'Glauca'Juniperus horizontalis 'Glauca'

Strauchwacholder 'Mint Julep' / Grüner StrauchwacholderJuniperus media 'Mint Julep'

Gelber Wacholder 'Old Gold'Juniperus media 'Old Gold'

Blauer Kriech-Wacholder 'Blue Carpet'Juniperus squamata 'Blue Carpet'

Blauer Zwerg-WacholderJuniperus squamata 'Blue Star'

Blauzeder-Wacholder 'Meyeri'Juniperus squamata 'Meyeri'

Blauer Zypressen-Wacholder 'Blue Arrow'Juniperus scopulorum 'Blue Arrow'
alle 13 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich einen alten Pfitznerwacholder (HxB: 2x5m) bis in die harten Äste stutzen? Schlägt er hier wieder aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider nicht! Sie müssen im benadelten Bereich (im grünen Bereich) bleiben. Sind keine grünen Nadeln (bzw. gelben) mehr an dem Zweig, stirbt dieser ab und trocknet ein. Aus den so genannten Altholz können nur sehr wenige Koniferen / Nadelgehölze wieder austreiben. Meist gelingt es bei guten Standortenverhältnissen nur der Eibe. Ein Wacholder hat hier leider keine Chance. Können Sie allerdings im "grünen Bereich" bleiben, dann spricht nichts gegen einen Rückschnitt. Nach Möglichkeit sollte dieser allerdings nicht vor Ende September erfolgen. Noch besser ist ein solch starker Rückschnitt in der Ruhephase der Pflanze im Winter durchzuführen.
