Wer Steingärten liebt oder einen Teich im Garten sein eigen nennt, der kennt sie - die kleine Gedrängte Mittagsblume, die sich durch ihre strahlend schöne, gelbe Farbe von April bis Juli ihren Platz unter den blühenden Pflanzen des Gartens erkämpft. Sie sorgt dort unermüdlich für eine dekorative Ausstrahlung der Steinanlage. Mit ihren zehn Zentimetern Höhe gleicht sie den Größenunterschied gerne mit Unterstützung anderer gedrängten Mittagsblumen aus und breitet sich an sonnigen Standorten aus. So kann die Staude den Steinen eine fröhliche Ausstrahlung verleihen, den Teich für Insekten attraktiv machen und das Biotop in seiner natürlichen Umgebung nach Kräften zu unterstützen.
Zahlreiche Besucher am Teich, die der Gärtner endlich einmal näher kennen lernen kann, finden sich ein, weil sie von den goldgelben Farben der botanisch genannten Delosperma congestum ganz verzaubert werden und ihr nicht widerstehen können. Die Staude kommt ursprünglich aus Südafrika und wie alle Polsterstauden kann sie überall dort gut zum Einsatz kommen, wo ein dekorativer Bodendecker gefragt ist. Das könnte auch eine Fläche auf dem Dach sein, die sich mit der Gedrängten Mittagsblume optimal abdecken lässt - vorausgesetzt die Pflanzen werden so platziert, dass überschüssiges Wasser wieder abfließen kann. Somit kann sich keine Nässe stauen und das Dasein der kleinen, strahlend gelben Blümchen ist nicht bedroht.
Im Winter sollten ab Kahlfrost ohne Schnee, Maßnahmen zum Schutz der Delopsperma congestum ergriffen werden, denn dann ist eine Gefahr durch Erfrieren durchaus vorhanden. Die dicken Blätter der gedrängten Mittagsblume, die die Feuchtigkeit hervorragend aussaugen, sind im Winter besonders empfindlich und mögen es nicht, wenn es zu kalt wird. Wer sich aber die Mühe macht und für ausreichend Schutz gegen die winterliche Kälte sorgt, dem dankt die Pflanze mit einer noch schöneren Blütezeit von April bis Juli im kommenden Jahr und wieder vielen interessanten Gästen im Garten.
Gedrängte Mittagsblume
Delosperma congestum
(5)
- niedliche Steingartenstaude
- kompaktes Polster
- Blüten mit 3 cm Durchmesser sehr groß
- leuchtend-gelbe Strahlenblüten
- bevorzugt trockene, gut durchlässige Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | langsam teppichartig |
Wuchsbreite | 15 - 20 cm |
Wuchshöhe | 8 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | goldgelb |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | nadelartig, zugespitzt, dickfleischig |
Blattschmuck | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | teppichartiger Wuchs, sonnengelbe Blüten |
Boden | trocken ohne Staunässe, gut durchlässig |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 15 bis 20cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Bodendecker, Beet in Steinanlage |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.90*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Schwelm
Schwelm
Der dritte teil meiner Bestellung ebenfalls total zerquetscht hier angekommen !!!
Über 70 Euro in den Sand gesetzt .
Ich werde nie wieder bei Ihnen bestellen !!!
Antwort der Baumschule Horstmann:
Schade, dass Sie sich nicht gleich nach Lieferung im letzten Frühling gemeldet haben.
Schade, dass Sie sich nicht gleich nach Lieferung im letzten Frühling gemeldet haben.
vom 22. April 2020
Kundin / Kunde
Baunatal
Baunatal
Pflanze wurde am Mauerrand, Natursteinmauer in Sonnenlage auf das Hochbeet hinter der Mauer gesetzt. Wuchs und Blüte waren dennoch reserviert. Leider hat sie diesen Winter nicht überlebt. Dasselbe ist mir im letzten Jahr passiert.
Mache ich etwas falsch? Zu trocken? Im Winter abdecken?
vom 15. April 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist 'Gedrängte Mittagsblume' winterhart? Was muss man beim Überwinterung beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider nein. Optimal ist daher ein Stand im Kübel, der im Winter an einem hellen und frostfreien Ort gestellt werden kann. Die Wasserversorgung in den Wintermonaten nimmt ab, da die Pflanze weniger aufnimmt. Achten Sie somit darauf, dass die Erde nie zu feucht ist.
