Blütenvielfalt aus Fernost. Ein unglaubliches Blütenschmuckstück ist diese Sorte. Der Garteneibisch 'Tricolor' ist eine unübertrefflich scheinende, exklusive Sorte. Faszinierend an der 'Tricolor' ist, wie ihr Name bereits vermuten lässt, dass sie 3 verschiedene Blütenfarben trägt. Weiße, blaue und rosarote Blüten füllen während der Blütezeit die strauchig wachsende Schönheit. Ein unglaublicher Anblick im Garten. Die Blütezeit dieses Garteneibischs ist von Juli bis September. Über den ganzen Sommer hinweg, verzaubert dieses Laubgehölz eindrucksvoll an seinem Standort.
Die Blüten sind malvenähnlich und präsentieren sich imposant in großer Zahl am Strauch. Eine Einzelblüte kann über 10 Zentimeter im Durchmesser erreichen. Leicht vorstellbar, wie eindrucksvoll der Anblick dieser Blütenrarität sein mag. Selten aber nicht ungewöhnlich ist es, dass sich aus den Blüten fünfklappige braune Samenkapseln entwickeln können. Das schöne Blattwerk des Garteneibischs 'Tricolor' ist sommergrün und erinnert an Chrysanthemen. Der Austrieb ist erst recht spät im Frühjahr, doch für die Wartezeit wird der Gärtner belohnt. Junge Blätter des Hibiscus syringa 'Tricolor', wie die Pflanze mit botanischem Namen heißt, können in kühlen Zeiten gelblichweiß gerandet sein. Bei höheren Temperaturen werden sie wieder kräftig grün. Zum Herbst wird das Blatt gelblich bevor es zum Winter hin abgeworfen wird. Mit seinem aufrechten, steiftriebigen Wuchs, erreicht die Pflanze eine Höhe von circa 2,5 Metern. Im Alter zeigen sich die Triebe leicht überhängend, was äußerst dekorativ wirkt.
Für den Hibiscus syringa 'Tricolor' sollte ein nährstoffreicher und ausreichend lockerer Boden ausgewählt werden. Sandig lehmige Böden mit guten Wasserabzug nach Regenschauern sind hier optimal. Auch jeder andere lockere Boden kommt in Frage, sofern dieser nährstoffreich und nicht zu sauer ist. So kann die fleischige Wurzel gut eindringen und sich herzförmig im Boden oder Kübel ausbreiten. Garteneibisch 'Tricolor' steht idealerweise an einem sonnigen oder halbschattigen Platz im Garten. Er eignet sich ausgezeichnet für die Gruppenpflanzung sowie für die Kübelhaltung. Ein Formschnitt im Frühjahr ist bei diesen Pflanzen kein Problem und sorgt für einen noch dichteren Wuchs.
Garteneibisch 'Tricolor'
Hibiscus syringa 'Tricolor' - 3 verschiedene Blüten
(14)
folgt
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechter, steiftriebiger Wuchs, im Alter überhängend, langsam wachsend |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 25 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 250 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | dreifarbig, rosarot, weiß & blau |
Blütenform | schalenförmig |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst gelb |
Sonstige
Besonderheiten | 3 verschiedene Blütenfarben an einem Baum, gut witnerhart, Sommerblüher |
Boden | locker, humos, nährstoffreich |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung im Kübel oder Garten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 50 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€44.90*
100 - 140 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 70 - 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€58.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Eitorf
Eitorf
Die Pflanze hat ein schönes Blütenergebnis.
Die Die Blaue bzw Lila Blüten benötigten etwas länger aber dafür intensiv.
Habe die Pflanze in einem Kübel stehen.
vom 16. April 2018
Kundin / Kunde
Lichtentanne
Lichtentanne
Immer wieder gerne, eine sehr schöne Pflanze, ich freue mich auf dieses Jahr wenn sie wieder blüht.
vom 11. March 2018
Kundin / Kunde
wir haben vor einem Jahr eine gesunde und kräftige Pflanze erhalten. Man muss schon etwas Geduld haben, denn der Hibiscus treibt erst später aus. Dafür wurden wir mit richtig schönen Blüten im Sommer verwöhnt. Jederzeit würden wir diese Pflanze wieder kaufen.
vom 30. October 2017
SONNENSCHEIN
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel
Ich habe letztes Jahr den Hibiskus bestellt. Ich war erst enttäuscht , hatte mir den Hibiskus voluminöser vorgestellt. Nach dem überwintern sah es erst so aus als würde er mir kaputt gehen.
Als wir aus dem Urlaub kamen , habe ich mich erschrocken. Der Hibiskus ist förmlich explodiert.
Mittlerweile ist dieser üppig und hat auch reichlich Blüten. Man muß Geduld mitbringen.
Ich habe is nicht bereut würde immer wieder bei Ihnen kaufen.
vom 29. July 2017
Walter Bachmann
Aichwald
Aichwald
Ist etwas ganz besonderes. Wir oft bestaunt. Freue mich auf die neuen Blüten (mehrfarbig).
vom 28. March 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Habe 2 Stämmchen (weiß und blau) und möchte noch ein rotes und ein Tricolr Stämmchen dazu pflanzen. Wann ist die beste Pflanzzeit für die Hybiskusstämmchen im Freiland (nicht im Kübel)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie dürfen bereits jetzt mit der Anpflanzung beginnen. Die beste Pflanzzeit für Sträucher ist immer ab Sebtember/Oktober.
1
Antwort
Ich habe gerade ein Foto von meinem "Bäumchen" hochgeladen. Es blüht ohne Ende, hat aber nicht den idealen Standort, er kann nicht weiter in die Tiefe, da dort früher eine Terrasse war. Daher wird es mit dem Abstützen bei starkem Wind schwierig.
Ich möchte ihn gern umsetzen. Bäumchen blüht jetzt das 4. Jahr, ist etwa 2m bis 2,30 hoch. Wann und wie kann ich ihn umsetzen? Eher im Herbst nach abblühen oder bis zum Frühling warten? Möchte kein Risiko eingehen.
Ich möchte ihn gern umsetzen. Bäumchen blüht jetzt das 4. Jahr, ist etwa 2m bis 2,30 hoch. Wann und wie kann ich ihn umsetzen? Eher im Herbst nach abblühen oder bis zum Frühling warten? Möchte kein Risiko eingehen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Erst wenn die Pflanze die Blätter im Oktober abgeworfen hat und die Pflanzen sich in der Winterpause befinden, dürfen Sie mit dem Vorhaben beginnen. Derzeit stehen die Pflanzen noch im Saft und würden bei einer Schädigung im Wurzelbereich leiden, bzw. eingehen.
Wir raten somit das Vorhaben auf Ende Oktober zu verschieben und die Krone um die Hälfte zurück zuschneiden.
Wir raten somit das Vorhaben auf Ende Oktober zu verschieben und die Krone um die Hälfte zurück zuschneiden.
