Der Garteneibisch / Roseneibisch 'Purple Pillar' ® hat einen sehr schlanken, straff aufrechten Wuchs. Sein Sortenname beschreibt treffend den säulenartigen Habitus dieses schönen Zierstrauches. Von Juli bis September erscheinen an den einjährigen Trieben unzählige zweifarbige Blüten. Die bis zu acht Zentimeter großen Blütenschalen haben eine violette Grundfarbe mit einer kräftig roten Mitte. Bienen und Hummeln besuchen die Blüten in großer Zahl. Das mittelgrüne Laub bildet einem ruhigen, angenehmen Hintergrund zu den ausdrucksstarken Blüten. Bevor die Pflanze in die Winterruhe geht, färben sich im Herbst die Blätter leuchtend gelb. Der (bot.) Hibiscus syriacus 'Purple Pillar' ® erreicht ausgewachsen eine Höhe von bis zu 300 Zentimetern bei einer Breite von schlanken 80 Zentimetern. Er fügt sich hervorragend in kleine Gärten oder schmale Vorgärten ein. Mit seinem schlanken aufrechten Wuchs gibt er einem Garten Struktur. An einer Terrasse lässt sich aus mehreren Pflanzen ein hübsche, platzsparende Blütenhecke herstellen. Auch auf einem Balkon findet der Garteneibisch / Roseneibisch 'Purple Pillar' ® in einem großen Kübel seinen Platz.
Am optimalen Standort scheint von morgens bis nachmittags die Sonne für den Garteneibisch / Roseneibisch 'Purple Pillar' ®. Steht der hübsche Zierstrauch in der prallen Mittagssonne, steigt sein Wasserbedarf um ein Vielfaches. Er liebt windgeschützte und warme Plätze ohne direkte Zugluft. Kalte Winde oder zugige Plätze eignen sich weniger. Für seine Lebenskraft und Blühfreude benötigt der Hibiscus syriacus 'Purple Pillar' ® einen durchlässigen, humosen Boden, der ausreichende Feuchte hält. Stimmen alle Grundlagen, benötigt der Garteneibisch / Roseneibisch 'Purple Pillar' ® wenig Pflege. An extrem heißen Sommertagen empfiehlt es sich, auf einen ausreichend feuchten Boden zu achten. Der Strauch ist winterhart. In einem extrem kalten Winter frieren mitunter Triebspitzen zurück. Diese schädigen die Pflanze nicht weiter. Für einen reichen Blütenansatz an den einjährigen Trieben schneidet der Gärtner kurz vor dem Laubaustrieb Anfang Mai altes Holz heraus.