Äußerst beliebt ist diese Staude in der Kübelbepflanzung, wo sie sich mit ihren lebhaften, hellblauen und leuchtenden, ballenförmigen Blüten zeigt. Diese wiegen sich mit einer Breite von 15 bis 20 Zentimetern leicht im Wind. Die Schmucklilie 'Sunfield' besticht nicht ausschließlich durch ihre 2,5 bis 5 Zentimeter langen Blüten, sondern ebenso durch ihre langen, dünnen Stängel. Diese haben eine Höhe von bis zu einem Meter. Die dunkelgrünen Blätter der Agapanthus africanus 'Sunfield' sind ebenfalls imposant. Sie sind 30 bis 50 Zentimeter lang und zwei bis drei Zentimeter breit, immergrün und gebogen. Der Standort der Agapanthus africanus 'Sunfield' empfiehlt sich an einer geschützten, sonnigen Stelle im Garten zu sein. Neben der Kübelbepflanzung bevorzugt sie ebenso das Pflanzen im Blumenbeet. Dort ist die Schmucklilie 'Sunfield' nicht ausschließlich für die Bienen, als Bienenweide, attraktiv. Ebenfalls für den Betrachter und Hobbygärtner, der von ihren über 150 Blüten zählenden Dolden angezogen wird.
Der Boden empfiehlt sich frisch, durchlässig und nährstoffreich zu sein. Als wuchsfreudige Staude ist es anzuraten, eine Anpflanzung im Frühjahr vorzunehmen nach den letzten Bodenfrösten. Die Schmucklilie 'Sunfield' ist äußerst frostempfindlich, beginnend bei null Grad Celsius. Wichtig ist hier ein Winterschutz, wenn die Pflanze im Kübel gehalten wird. Stellt der Gärtner die Agapanthus africanus 'Sunfield' im Winter im Kübel zu warm unter, neigt sie zur Blühfaulheit. Der Standort empfiehlt sich in der Regel hell, lediglich, wenn sich die Blätter zusammenrollen, braucht sie etwas Wasser. Im Winter benötigt sie keine Kompostzugabe und ausschließlich wenig Wasser im Garten. Sie übersteht ebenfalls trockene Phasen unproblematisch. Ab März, wenn die Fröste vorüber erscheinen, kann sie draußen in der Sonne ein weiteres Mal ihre wahre Pracht entfalten. Im Freiland gesetzte Exemplare der Staude, ziehen sich im Winter nicht in ihren Wurzeln zurück in die Erde. Schutz vor Frost kann der Gartenbesitzer der Staude hier durch Ableben von Tannenzweigen oder Rindenmulch bieten. In einen Beet eingepflanzt und mit Reisig oder Laub abgedeckt, übersteht sie ebenfalls frostige Winter. Ratsam ist es, die Schmucklilie 'Sunfield', aufgrund ihrer empfindlichen Wurzeln, nach Möglichkeit nicht auszugraben. Beschädigt der Gärtner diese, neigen die Stauden zur Blühfaulheit und zum Abfaulen. Die Blühzeit der Schmucklilie 'Sunfield' dauert von Juni bis August. Nicht ausschließlich im Garten, sondern ebenso als Schnittpflanze ist sie mit ihren großen, schwach duftenden Blüten eine wahre Augenweide. Mit ihren langen, aufrechten Stängeln benötigt sie eine schlanke hohe Vase, damit sie nicht abknickt. Im Freien oder in großen Kübeln ist es anzuraten, nicht mehr als ein bis drei Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen. Die Agapanthus africanus 'Sunfield' wächst mit einer Breite von 50 bis 100 Zentimetern. Ebenso benötigen die großen Blüten ausreichend Platz, um ihre volle, leuchtende Pracht zu entfalten.