Garten-Hauswurz 'Black Top'

Sempervivum x cultorum 'Black Top'

Sorte
Vergleichen
Garten-Hauswurz 'Black Top' - Sempervivum x cultorum 'Black Top' Shop-Fotos (6)
Foto hochladen
  • immergrün
  • winterhart
  • insektenfreundliche Blüten
  • auch für Kübel geeignet
  • pflegeleicht, robust

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs polsterbildend, rosettenartig, flach
Wuchsbreite 15 - 20 cm
Wuchshöhe 5 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Juli

Blatt

Blatt eiförmig, leicht zugespitzt, dickfleischig
Laub immergrün
Laubfarbe hellgrün, schwarze Blattspitzen

Sonstige

Besonderheiten immergrüne Staude, zierendes Blattwerk, schwarze Blattspitzen
Boden durchlässig, gut drainiert, trocken, sandig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Gruppen, Trockenmauern, Grabbepflanzung, Steingarten, Dachgarten, Kübel
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€6.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Garten-Hauswurz 'Black Top' ist eine beeindruckende, immergrüne Staude mit einem markanten, zierlichen Erscheinungsbild. Besonders in sonnigen Steingärten und auf trockenen, sonnigen Flächen setzt sie faszinierende Akzente. Die Pflanze gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und ist eine Hybride der Art Sempervivum heuffelii. Sie zeichnet sich durch ihren kompakten, polsterbildenden Wuchs aus. Er ermöglicht es ihr, dicht bewachsene Rosetten zu bilden. Diese Rosetten sind flach und erreichen eine Wuchshöhe von lediglich 5 bis 15 cm, mit einer Breite von etwa 15 bis 20 cm. Die Blätter der Hauswurz sind dickfleischig und eiförmig, mit leicht zugespitzten Enden. Besonders markant sind die hellgrüne Farbe der Blätter und die auffälligen schwarzen Spitzen. Sie verleihen (bot.) Sempervivum x cultorum 'Black Top ihren einzigartigen, dekorativen Charme. Da es sich um eine immergrüne Pflanze handelt, behält sie auch im Winter ihre attraktive Optik und bringt in der kälteren Jahreszeit Struktur und Farbe in den Garten. Ab Juni beginnt diese Hauswurz, kleine, einfache Blüten in zarten Rosatönen zu tragen. Die Blüten erscheinen in rispenförmigen Blütenständen, die über den Rosetten aufragen. Sie sind nicht nur ein schöner Blickfang, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an. Die Blütezeit dauert bis in den Juli an. Die Garten-Hauswurz 'Black Top' bevorzugt sonnige Standorte. Sie stellt nur geringe Anforderungen an den Boden. Da sie ihre Wasserreserven in den dicken Blättern speichern kann, ist auch für wenig nährstoffreiche Standorte geeignet. Die Sukkulente gedeiht am besten auf sandigen, locker strukturierten Böden mit einer guten Drainage. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die Wurzeln der Hauswurz anfällig für Fäulnis sind, wenn sie zu lange in feuchtem Boden stehen. Ein Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7 ist optimal, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.

Die Garten-Hauswurz 'Black Top' eignet sich hervorragend für den Einsatz in Steingärten, Trockenmauern, Grabbepflanzungen und Dachgärten. Ihre niedrige Wuchshöhe und die polsterbildende Wuchsform machen sie zu einer idealen Pflanze für diese speziellen Gartengestaltungen. Auch in Kübeln oder Töpfen auf Balkonen und Terrassen kommt die Hauswurz gut zur Geltung. Sie harmoniert sehr schön mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen wie niedrige Fetthenne (Sedum), Thymian (Thymus) oder Blauschwingel (Festuca glauca). Gemeinsam bilden sie eine attraktive Kombination. Die Pflege der (bot.) Sempervivum x cultorum 'Black Top' ist unkompliziert, sie kommt gut mit minimaler Aufmerksamkeit zurecht. Wichtig ist, dass die Pflanze vor Winternässe geschützt wird, da sie bei zu viel Feuchtigkeit in den Wintermonaten Schaden nehmen kann. Während der Wachstumsphase sollte regelmäßig, aber sparsam gegossen werden. Im Frühjahr kann die Pflanze durch das Aufbringen von Langzeitdünger unterstützt werden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Ein einfacher mineralischer Dünger reicht aus, da die Hauswurz keine besonders nährstoffreichen Böden benötigt. Die Pflanze muss nicht regelmäßig zurückgeschnitten werden, außer um verblühte Blütenstände zu entfernen und die Form zu halten. Zudem sollte auf eine gute Drainage geachtet werden, wenn die Hauswurz in Töpfen oder Kübeln wächst. Mit ihrem markanten, immergrünen Laub, den schwarzen Blattspitzen und den zarten rosafarbenen Blüten ist die Garten-Hauswurz 'Black Top' eine perfekte Wahl für Gärten, die trockenheitsliebende Pflanzen benötigen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen