Die niedliche Flammenblume 'Bambini Sweet Tart' beeindruckt mit ihrem kompakten, buschigen Wuchs und einer üppigen Blütenpracht in leuchtendem Pink. Sie gehört zur Familie der Floxengewächse (Polemoniaceae) und entstammt der berühmten Bambini(R)-Serie des niederländischen Züchters Janus Verschoor. Er entwickelte diese Reihe für besonders reichblühende Zwerg-Phloxe. Mit gerade einmal 25 bis 30 cm in Höhe und Breite bildet (bot.) Phlox paniculata 'Bambini Sweet Tart' dichte, horstige Büsche, deren aufrechte Stängel von einer Fülle lanzettlich bis elliptisch ganzrandiger Blätter in glänzendem Dunkelgrün umhüllt werden. Schon im Austrieb verleiht das sommergrüne Blattwerk dem Beet eine strukturprägende Grundstimmung. Ab Juni bis September steigen kugelförmige Dolden aus hunderten kleiner Blüten empor. Jede dieser Blüten zeigt ein leuchtend pinkfarbenes Kleid mit kontrastierendem weißen Auge und entfaltet einen intensiven, süßlichen Duft. Er verzaubert den Garten und lockt unzählige Bienen und Schmetterlinge an. Die Zierstaude verlangt einen Standort von Sonne bis Halbschatten, wobei volle Sonne die Farbintensität der Blüten noch verstärkt. Als Boden bevorzugt die Flammenblume 'Bambini Sweet Tart' ein nährstoffreiches, frisch bis mäßig feuchtes, gut durchlässiges und humoses Substrat. Es sollte Staunässe vermeiden aber zugleich genügend Feuchtigkeit für einen langen Blühverlauf speichern.
In Einzelstellung auf Terrasse oder Balkon entfaltet die Flammenblume 'Bambini Sweet Tart' ihren Charme und wird zum duftenden Blickfang im Kübel. Als Gruppen von 4 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter erzeugt sie im Staudenbeet oder in Massenpflanzungen leuchtende Farbkissen, die den Sommer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. In Staudenrabatten harmoniert (bot.) Phlox paniculata 'Bambini Sweet Tart' mit niedrig wachsenden Gräsern und filigranen Blütenpionieren wie Nepeta oder Salvia. Deren graugrüne Blätter kontrastieren schön mit dem pinken Farbrausch. Als Schnittblume bereichern die duftenden Dolden Vasenarrangements und bringen die Freude an der Blütenpracht ins Haus. Ihr kompakter Wuchs und die dichte Belaubung lassen die Zwerg-Phlox auch in Ziergehölz-Fronten und Bauerngärten als farbige Zwischenschicht glänzen. Im Naturgarten und Steingarten leistet die Art einen wichtigen ökologischen Beitrag. Pflegeaufwand und Wasserbedarf sind gering bis mittel. Ein jährlicher Rückschnitt nach der ersten Blüte im Spätsommer fördert die Bildung neuer Blütenstände und hält die Pflanze kompakt. Verblühte Dolden können entfernt werden, um eine Nachblüte anzuregen. Doch selbst ohne aufwändiges Deadheading zeigt 'Bambini Sweet Tart' eine bemerkenswerte Wiederholungsblüte bis in den Herbst. Dank ihrer Winterhärte bis -30 °C übersteht sie kalte Winter problemlos. Eine Mulchschicht im zeitigen Spätwinter schützt die Wurzeln vor tiefen Temperaturen. In den ersten Wochen nach der Pflanzung empfiehlt sich eine regelmäßige Wassergabe, bis die Staude ein festes Wurzelnetzwerk gebildet hat. Danach genügt meist der natürliche Niederschlag. Ein leichter organischer Dünger zu Beginn der Vegetationsphase unterstützt die Blatt- und Blütenbildung, ist aber nicht zwingend notwendig. 'Bambini Sweet Tart' blüht auch ohne Zusatzdüngung zuverlässig üppig. Die Flammenblume 'Bambini Sweet Tart' vereint alle Vorzüge moderner Gartenstauden. Dieses kleine Duftjuwel bringt einen Hauch von Süße und Fröhlichkeit in jede Gartenszene.