Der Fingerhut 'Gelber Herold' ist ein sehr elegantes Staudengewächs. Er ist in kleinen Gruppen von 5 - 10 Pflanzen anzutreffen, er kann aber auch einzeln stehen. Der Fingerhut braucht einen humosen gut durchlässigen Boden, am liebsten kalkarm. Diese Staude mag sonnige bis halbschattige Standorte und ein hoher ph-Wert tut ihr gut. Der Fingerhut 'Gelber Herold' ist außerdem sehr widerstandsfähig und winterhart. Im Winter trägt diese Gartenpflanze eine Laubrosette aus schmalen kräftigen grünen Blättern.
Digitalis ferruginea 'Gelber Herold' ist ein zweijähriges Gewächs, er kann aber mehrjährig gezogen werden, wenn er nach der Blüte zurück geschnitten wird. Im zweiten Jahr sät er sich von selbst aus. Ab Juli bringt der Digitalis ferruginea 'Gelber Herold' lange Blütenstängel hervor und die zwischen 130 cm und 180 cm in die Höhe treiben. Diese Stängel sind belegt von zahlreichen trompetenförmigen gelben Blüten, die innen kräftig gelb und außen cremig bis mattgelb sind. Durchzogen sind die hübschen gelben Blüten von rotbraunen Adern, dadurch haben sie eine attraktive Zeichnung. Der 'Gelbe Herold' ist eine sehr beliebte Staude, weil er relativ anspruchslos ist und trotzdem tolle gelbe Blüten hervorbringt, ohne große Anstrengung des Gärtners.
In Stein- und Naturgärten wird der Digitalis ferruginea 'Gelber Herold' gerne angepflanzt, weil er Bienen und Hummeln eine sehr gute Nahrungsquelle bietet durch seine zahlreichen kleinen Blüten. Diese imposante anmutige Erscheinung ist eine Augenweide in jedem Garten. Wenn für einen Gartenbewuchs noch bunte Blumen benötigt werden, kann man ruhigen Gewissens auf den pflegeleichten gelben Fingerhut 'Gelber Herold' zurückgreifen, er ist immer ein Hingucker. In Europa blüht er den ganzen Sommer lang. Der 'Gelbe Herold' ist eine Hybride vom rostfarbenden Fingerhut.
Fingerhut 'Gelber Herold'
Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'
(6)
- rosettenartiger Wuchs
- zählt zu den zweijährigen Stauden
- erhält sich durch Selbstaussaat
- Bienenfreundlich
- die ganze Pflanze ist giftig
Wuchs
Wuchs | rosettenartig, aufrechte Stängel, horstig |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchshöhe | 130 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelb |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | lineallanzettlich, ganzrandig, glatt, matt, derb |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide, giftige Pflanze |
Boden | lehmig sandig, humos, trocken bis frisch |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 30 bis 50cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand, Steingärten, Beet |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€2.80*
ab 3
Stück
€2.50*
ab 6
Stück
€2.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Großblütiger FingerhutDigitalis grandiflora

Heimischer FingerhutDigitalis purpurea

Weißblühender Fingerhut 'Alba'Digitalis purpurea 'Alba'

Großblütiger Fingerhut 'Carillon'Digitalis grandiflora 'Carillon'

Großblütiger Fingerhut 'Creme Bell'Digitalis grandiflora 'Creme Bell'

Fingerhut 'Foxy'Digitalis purpurea 'Foxy'

Mehrjähriger FingerhutDigitalis x mertonensis

Fingerhutförmiger Bartfaden 'Dark Towers'Penstemon digitalis 'Dark Towers'

Fingerhutförmiger Bartfaden 'Husker's Red'Penstemon digitalis 'Husker's Red'

Fingerhut 'Snow Thimble'Digitalis purpurea 'Snow Thimble'
alle 13 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(6)
3 Kurzbewertungen
3 Bewertungen mit Bericht
66% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht
conni. h
Naumburg
Naumburg
Hat wunderbar geblüht, sehr zur Freude der Hummeln, hoffentlich wird es dieses Jahr wieder so eine schöne Blüte
vom 26. March 2016
Kundin / Kunde
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Leider ist kaputt.
vom 19. May 2015
Kundin / Kunde
Gleiritsch
Gleiritsch
alle sechs Pflanzen sind schön buschig gewachsen, haben saftige gesunde Blätter, geblüht hat leider nur eine einzige
vom 24. September 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sind Ihre Fingerhüte schon dieses Jahr blühbereit oder erst nächstes Jahr?
Fingerhut ist ja eigentlich bekannt dafür, dass er auch im Schatten gut gedeiht, nun steht bei Ihnen aber, dass der Standort max. halbschattig sein darf. Liegt das an der speziellen Sorte?
Fingerhut ist ja eigentlich bekannt dafür, dass er auch im Schatten gut gedeiht, nun steht bei Ihnen aber, dass der Standort max. halbschattig sein darf. Liegt das an der speziellen Sorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im lichten Schatten fühlt er sich auch noch wohl, grundsätzlich bevorzugt er halbschattige Standorte, da hier die Blütenbildung am besten gefördert wird, bei vollsonnigen Standorten sollte die Wasserversorgung bei Trockenheit gewährleistet sein. Unter normalen Bedingung blüht dieser Fingerhut bereits im ersten Pflanzjahr überreich.
