Das Fettblatt 'Sea Star' ist eine neue Sorte und entstammt der Gattung Sedum, das in seiner ursprünglichen Form aus dem Landesinneren der USA stammt. Die schöne Pflanze (bot.) Sedum pulchellum 'Sea Star' verzaubert den Gärtner mit ihren kleinen rosa bis blassvioletten Blüten. Auch Insekten besuchen die bodendeckende Staude gerne, allen voran Bienen und Schmetterlinge. Das breit wachsende Fettblatt 'Sea Star' lässt schönste Teppiche in Seestern-Optik entstehen. Die Pflanze genießt am liebsten die sonnigen bis halbschattigen Standorte. Hier strahlen die niedlichen Blüten mit der Sonne um die Wette und triumphieren mit ihrer Blütenpracht.
Sedum pulchellum 'Sea Star' bevorzugt frische, feuchte und durchlässige Gartenerde. Von Mai bis Juli erfreut sich der Gärtner an der vielzähligen rosa Blütenpracht, die einen schönen Kontrast zu den saftig grünen nadelähnlichen Blättern bilden. Die Staude ist herrlich pflegeleicht und zeigt sich gut winterhart. Im Herbst bis Spätherbst zieht sich das Fettblatt 'Sea Star' in die wohlverdiente Winterruhe zurück. Das ist der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt. Alle zwei bis drei Jahre empfiehlt sich das Teilen der Pflanze. Dazu ist sie auszugraben, von schwachen Trieben und Wurzeln zu befreien und erneut an anderer Stelle erneut einzusetzen. Auf diese Weise entwickelt sich ein Blütenteppich, der seinesgleichen sucht. Schmetterlinge und Bienen umschwirren die doldenförmigen Blütenarme auf der Suche nach Nahrung. Die Triebe breiten sich weit aus und schmücken sich mit nadelähnlichen Blättern. Lediglich die blütentragenden Triebe wachsen in die Höhe, von oben betrachtet, erinnert die Form an einen Seestern, was den Sortennamen schön unterstreicht. Die kleinen rosa Blüten sind vier- bis siebenzählig. Die weißen bis blassvioletten Staubfäden sind von dunkelroten Staubbeuteln gekrönt. Die trockenen, ledrigen Balgfrüchte enthalten kleine hellgelbe bis hellbraune Samen. Durch Selbstaussaat entsteht eine wiederkehrende Pflanzenpracht.
Im Garten ist die Sedum pulchellum 'Sea Star' eine atemberaubende Attraktion. Die geringe Wuchshöhe von maximal 30 Zentimetern macht sie zu einer zauberhaften Pflanze für liebevoll gestaltete Gräber. Auch im Kübel schmückt sie wunderbar den Balkon oder die Terrasse. Im Beet benötigt der rosa Seestern ausreichenden Platz, um sich auf bis zu 50 Zentimetern auszubreiten. Daher ist auf einen ausreichend großen Pflanzabstand von fünfzehn bis zwanzig Zentimetern zu achten. Als Schnittblume verzaubert das Fettblatt 'Sea Star' die Wohnräume mit seiner ungewöhnlichen Optik. Dieser schöne Schatz im Garten zeigt sich pflegeleicht, flächendeckend und optisch ansprechend. Das erfreut Mensch und Tier zu gleichen Teilen. Der Gärtner erfreut sich am Sedum pulchellum 'Sea Star', das Bienen und Schmetterlingen zu einer herrlichen Mahlzeit verhilft.