Der Feigenkaktus (lila), der botanisch Opuntia polyacantha (lila) genannt wird, ist ein kleinbleibender Kaktus, der sich in heimischen Gärten sehr wohl fühlt. Die aus Nordamerika stammende Staude eignet sich am besten für die Pflanzung im Steingarten, auf Trockenmauern oder in Steinanlagen. Dort bildet der Feigenkaktus sehr dekorative Horste oder dichte Matten. Eine schöne Kombination ergibt sich, wenn er einzeln oder in kleinen Gruppen mit Euphorbia, Scutellaria oder Dianthus in ein Kiesbeet gepflanzt wird. Aber er harmoniert auch gut mit Yucca, Gräsern oder niedrigen Polsterstauden. Der Feigenkaktus ist eine ausdauernde, schwachwachsende Staude, die wenig Pflege benötigt. Er eignet sich gut für die Gartenkultur und gehört in jeden Exotengarten.
Der Feigenkaktus (lila) gedeiht am besten an einem vollsonnigen, trockenen Platz. Dort kann er viele Jahre bleiben. Seine volle Schönheit erreicht er erst nach einigen Jahren, deshalb sollte er 10-20 Jahre am gleichen Standort bleiben. Der Boden sollte mit Kies, Splitt oder mineralhaltigen Substrat versetzt werden. Er muss gut wasserdurchlässig sein, denn zu viel Feuchtigkeit verträgt der Opuntia polyacantha nicht. Trotzdem ist er nicht so empfindlich gegen Nässe wie andere Opuntia-Arten. Er übersteht mehrere Woche ohne Regen. Im Winter sollte er vor zu viel Nässe geschützt werden. Obwohl er sehr frosthart ist, ist eine Winterabdeckung empfehlenswert, denn dadurch entwickelt er sich im darauffolgenden Jahr besser. Seine dekorativen, lila Blüten zeigt der Feigenkaktus (lila) in den frühen Sommermonaten. Sie stehen eng zwischen den Sukkulentengliedern. Manchmal trägt er nach der Blüte kleine braune Früchte. Die fleischigen Blätter sind mit großen, weißen Stacheln bedeckt. Da der Opuntia polyacantha immergrün ist, ist er auch nach der Blütezeit ein Blickfang im Garten. Wie bei allen Gliederkakteen erfolgt die Vermehrung im Frühjahr oder Sommer durch Abschneiden eines Sukkulentengliedes. Der Steckling kann nach dem Antrocknen der Schnittstelle direkt in die Erde gesetzt werden.