Feige 'Bornholm'

Ficus carica 'Bornholm'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • köstliche Früchte
  • für Kübel geeignet
  • frühe Feigensorte

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, strauchig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 80 - 120 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 150 - 200 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellgrün bis gelblich-grün
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Erntezeit Juli - Oktober
Frucht anfangs grün, später rot-braun bis schwarz-violett, rotes Fruchtfleisch, birnenförmig
Fruchtschmuck
Geschmack süß aromatisch

Blatt

Blatt gelappt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe hellgrün

Sonstige

Besonderheiten starkes Fruchtaroma, gut winterhart, zweite Erntezeit möglich
Boden frisch, feucht, durchlässig, humos, leicht kalk- gern lehmig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Kübel, Naschgarten, Wintergarten
Lieferform auswählen:
Containerware
€28.40
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2025
€28.40

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Feige 'Bornholm' ist eine Züchtung aus Dänemark, ist einer der wenigen gut frostfesten Feigensorten und zeichnet sich durch ihre zweifache Fruchtbildungsfähigkeit sowie robuste und widerstandsfähige Eigenschaften auf. Ihre kleinen grünen Blüten sind unscheinbar und einfach. Sie bilden sich an den Enden der ersten Fruchtstände ohne weitere Funktion. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Ist der Sommer warm, ist ein zweiter Fruchtstand mit einer Blüte von Juli bis August möglich, was eine zweite Ernte im Spätsommer/Herbst ermöglicht. Die Haupternte liegt zwischen Juli und Mitte August, weshalb sie zu den frühen Feigensorten zählt. Ihre Früchte präsentieren sich anfänglich in hell- bis mittelgrün. Mit zunehmendem Reifegrad bilden sich bräunliche Verfärbungen bis die Schale zur Erntereife rot-braun bis schwarz-violett ist. Sie entwickelt sich von einer runden zu einer Birnenform. Die Früchte sind enorm aromatisch, angenehm süß und das rote bis erdbeerrote Fruchtfleisch sehr saftig. Der Ficus carica 'Bornholm' weist größere, mehrfach gelappte Blätter auf. Ihre hellgrüne Farbe bildet einen attraktiven Kontrast zu den dunklen Früchten. Nach der Spätsommer-/Herbsternte verfärben sich die Blätter gelb und fallen danach ab. Der Feigenbaum überwintert im kahlen Zustand bis zu -20 °C in Freien oder in einem kühlen, hellen Raum. Er wächst aufrecht, strauchig und ist mit der entsprechenden Schnitttechnik als Baum erziehbar. Seine Wuchshöhe bis zu 250 cm erreicht diese Feigensorte mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 20 bis 40 cm pro Jahr. Somit wächst dieses Exemplar mittelmäßig schnell. Die Wuchsbreite beträgt zwischen 80 cm und 120 cm. Das macht ihn zu einer geeigneten Feigensorte, die auch in Kübeln zu kultivieren ist. Besonders gut geeignet ist die Feige 'Bornholm' inmitten eines Naschgartens. In Beeten und Rabatten, in Einzel- oder Gruppenstellung, macht sie sich zusätzlich wunderbar als dekoratives Element.

Die Feige 'Bornholm' ist frühestens nach den Eisheiligen Mitte Mai zu pflanzen, wenn kein Frostrisiko mehr besteht. Dann wächst sie bis zum Winter gut an und entwickelt bereits eine gute Kältetoleranz. Der optimale Standort ist sonnig und windgeschützt, wie beispielsweise vor einer Mauer. Der Boden ist frisch bis gleichmäßig feucht, mittelmäßig nährstoffreich und gut durchlässig, um Staunässe zu vermeiden. Einen leicht lehm- und kalkhaltigen Boden perfektioniert die Bodenqualität. Der Pflanzabstand beträgt zwischen 80 und 100 cm, damit sich die Feige seitlich ungestört ausbreitet. Pro Quadratmeter sind folglich ein bis vier Pflanzen setzbar, wobei zwei Feigen optimal sind, um beim Ernten und Pflegen auch an die Rückseiten der Pflanzen zu gelangen. Beim Anlegen des Pflanzlochs ist eine Drainage angeraten. Sie besteht beispielsweise aus Quarzsand oder Kies, die einige Zentimeter hoch auf den Pflanzboden zu schichten sind. Nach dem Einpflanzen ist der Ficus carica 'Bornholm' großzügig anzugießen. Die Erde ist durch das Gießen gleichmäßig frisch bis feucht zu halten. Ein Düngen im Frühjahr fördert ihre Wuchskraft. Ein Schneiden erfolgt im Februar/März, wenn kein langanhaltender Frost mehr bevorsteht. Dabei sind alte, beschädigte und abgestorbene sowie nach innen wachsende Triebe zu entfernen. Hier erhält dieser Fiscus zudem seinen Formschnitt. In den ersten drei Standjahren ist ein Kälteschutz für die Wintersaison im Freien empfehlenswert. Ist die Feige 'Bornholm' im Kübel kultiviert, zeigt sie sich kälteempfindlicher und ist besser an wärmeren Standorten wie Wintergarten oder Gartenhaus, zu überwintern.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen