Eigenschaften
- alte und historisch wichtige Pflanzenart
- große Artenvielfalt von krautigen Pflanzen bis hin zu kleinwüchsigen Bäumen
- Ausbildung von Nuss-, Stein-, oder Kapselfrüchten
- zur Fasergewinnung, als Lebens- und Heilmittel, Zierpflanzen
- weltweite Verbreitung
Leingewächse
Familie Linaceae ab €5.40 kaufenDie Familie der Leingewächse (Linaceae) aus der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales) ist weltweit und wenig artenreich verbreitet. Innerhalb der 16 Gattungen mit rund 200 Arten finden sich unter anderem krautige Pflanzen, Sträucher, Zwergsträucher und kleinwüchsige Bäume.
Die Blüten der Linaceae entwickeln sich zwittrig. In heimischen Gefilden sind unter den Leingewächsen vor allem Kulturarten zur Faser- oder Ölgewinnung, wie der gemeine Lein bekannt. Auch Zierarten wie Alpen Lein oder Gelber Lein zählen zu dieser Familie. Die Pflanzen sind weltweit verbreitet und wachsen sowohl in tropischen Regionen als auch in boralen Zonen.
Blatt
Die meist spiralförmig angeordneten, wechselständigen Laubblätter sind ungeteilt und ungestielt. Die Blattränder der Leingewächse sind entweder glatt oder gesägt. Nebenblätter sind seltener zu finden, und wenn, sind diese sehr klein.
Blüte
Die Blüten der Pflanze sind radiärsymmetrisch (strahlenförmig) und zu großen Teilen fünfzählig angeordnet. Sie sind in Zymen verzweigt, das heißt, dass die Verzweigungen im Blütenstand entstehen und die Hauptachse in einer Blüte endet. Die Kelchblätter können an der Basis verwachsen. Die Kronblätter stehen frei. Die je fünf Staubblätter wandeln sich zum Teil zu Staminoden um. Diese bilden das pollenzeugende Organ der Blüte. Die Fruchtblätter verwachsen zu einem oberständigen Fruchtknoten.
Frucht
Die Leingewächse bilden Nuss-, Stein-, oder Kapselfrüchte aus.
Wuchs
Bei den Vertretern der Familie Linaceae handelt es sich um krautige Pflanzen, Zwerg-, Sträucher und kleinwüchsige Bäume.
Verbreitung
Leingewächse sind Kosmopoliten. Sie sind unempfindlich gegen hohe und tiefe Temperaturen. Aus diesem Grund wachsen sie in der Dauerfrostzone und in den Tropen.
Nutzung
Die wohl bekannteste Gattung der Familie der Leingewächse ist der Lein. Dieser gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Europas. Vor allem wird dieser zur textilen Verwendung, der Fasergewinnung genutzt. Des Weiteren dienen Leinarten als technische Fasern, Heilpflanzen und als Lebensmittel. Weit verbreitet ist vor allem die Verwendung von Leinöl. Leinsamen dienen als natürliches Heilmittel. Hierzulande ist der Lein (Ausdauernder Lein) als Staude zur Zierde beliebt.