Die Färberhülse 'Chocolate Chip' ist ein Prachtexemplar an Ausdruck und außergewöhnlichem Charisma, das sich durch die faszinierend dunklen, angenehm duftenden Blüten an hohen Stängeln ab Frühjahr, das buschige Wachstum und dem frischen, sommergrünen Laub abzeichnet. Eine wahre Augenweide sind die Blüten in einem Schokoladenbraun. Als endständige Trauben wachsen sie ährenartig sowie langgezogen an den Blütenständen kräftiger sowie formstabiler Stiele heran. Die einzelnen kleinen Blüten öffnen sich wie aus kleine Fruchtschalen entsprungen, deren Außenseite schwarz-violett erscheint. Sie entwickeln sich in einer Chips-ähnlicher, flacher bis leicht gebogener Blütenblattform zu trichterförmigen Gebilden. Die Blüten sind einfach mit mittelmäßig hohem Nektargehalt, weshalb sie ein Eldorado für zahlreiche Insekten darstellen. Sie lockt der süßliche Duft an, der sich während der Blütezeit zwischen Mai und Juni/Julider in der näheren Umgebung mit einer angenehmen, frühlingshaften frisch-blumigen Note verteilt. Die Blütenstände ragen deutlich über das Laub hinaus und erhalten dadurch eine sagenhaft optische Wirkungskraft. Die Blätter der Baptisia x cultorum 'Chocolate Chip' verleihen der Pflanze einen gut zusammenpassenden Kontrast in einem lebendigen, frischen Blau-Grün-Ton. Sie sind wechselständig angeordnet, sitzen zu dritt an einem Stiel und weisen eine ovale Form auf, die ganzrandig eingerahmt ist. Aufgrund ihres dichten Wuchses decken sie Böden gut ab und verhindern das Wachstum zahlreicher unliebsamer Unkrautarten. Damit trägt die Staude zu einer pflegeleichten Gartengestaltung bei, zumal auch sie selbst kaum pflegerische Mühen bereitet. Die Staude erreicht inklusive der Blütenstängel eine Wuchshöhe zwischen 70 cm und 90 cm. Demzufolge zählt diese Sorte zu den mittelhohen Blühstauden, die sich problemlos in Beete und Rabatte integrieren lässt. Insbesondere im Staudenbeet schafft die Färberhülse 'Chocolate Chip' einen Hingucker durch ihre auffallenden Blüten. In kleinen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen ist sie für mehr Schwung und Lebendigkeit ideal zur Pflanzung in trostlosere Bereiche zu setzen. In der Gruppe erlaubt sie die Schaffung eines außerordentlichen Blütenparadieses für die Sinne und Insekten. Im Kübel schmückt sie Terrassen und Balkone mit ihrer graziösen Gestalt und edlen Ausstrahlung. Wer wetterunabhängig in den Genuss des Frühlings und der Sommerlaune kommen möchte, holt sich die Blüten als Schnittblumen ins Haus. Übrigens bildet diese Schönheit kleine, unscheinbare Hülsenfrüchte, die in der Homöopathie Verwendung finden.
Zu pflanzen ist die Blicke fesselnde Färberhülse 'Chocolate Chip' an einem sonnigen bis vollsonnigen Standort. Ideal ist eine Ausrichtung nach Südosten. Dort profitiert sie von der Morgensonne und die heiße Nachmittagssonne mit hohem Verdunstungsgrad am Nachmittag bleibt ihr ebenso erspart, wie Hobbygärtnern der dadurch entstehende höhere Gießbedarf. Sie ist zwar sehr trockenheitsverträglich und kommt tagelang ohne Wasser aus, aber eine vollständige Bodenaustrocknung ist zu vermeiden. Im Hochsommer mit längeren Trockenperioden ist deshalb der Gießbedarf durch regelmäßige Wassergaben zu decken. Sie verträgt kontinuierlich frische Erde gut. Dies erfordert eine gute Bodendurchlässigkeit, damit zu viel Feuchtigkeit keine Staunässe provoziert. Des Weiteren verlangt ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte einen ausreichend hohen Nährstoffgehalt sowie sauren bis neutralen Boden. Jährliche Düngergaben sind zur Stärkung der Baptisia x cultorum 'Chocolate Chip' sowie zur von Vorbeugung von Mangelerscheinungen angeraten. Der beste Düngetermin liegt im zeitigen Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb. Findet diese Staude einen Platz in der Gruppe oder zwischen/neben Pflanznachbarn, gewährleistet ein Pflanzabstand von circa 50 cm eine Luftzirkulation sowie freie Entfaltungsmöglichkeit der Seitentriebe. Durch eine Winterhärte bis zu -34,4 °C entfällt im Herbst der Aufwand zum Anlegen eines Winter-/Kälteschutzes für die Färberhülse 'Chocolate Chip'.