Fächerahorn 'Hime shojoh'

Acer palmatum 'Hime shojoh'

Sorte
Vergleichen
Bestseller Nr. 2 in Kategorie Japanische Zierahorne
Fächerahorn 'Hime shojoh' - Acer palmatum 'Hime shojoh' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • winterhart
  • kompakter Zwergenwuchs
  • für Kübel geeignet
  • schöner Herbstfärber
  • laubabwerfend

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, buschig, aufrecht, dicht, kompakt
Wuchsbreite 80 - 120 cm
Wuchshöhe 100 - 150 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelrot
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Frucht rechtwinklig, länglich, stumpf, rotbraun

Blatt

Blatt fächerförmig, farnartig geschlitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe hellrot bis leuchtend rot

Sonstige

Besonderheiten kompakter Wuchs, winterhart, insektenfreundlich
Boden trocken, frisch, durchlässig, normal, locker, humos, leicht sauer, sandig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppengehölz, Kübel
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€64.20
Lieferhöhe auswählen:
40 - 60 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€64.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Fächerahorn 'Hime shojoh' ist eine neue Mini-Interpretation des mächtigen Fächerahorns, der von Frühjahr bis Herbst in verschiedenen Rottönen sowie seinem schmucken Blättern seine Umgebung betört und durch seinen kompakten Zwergwuchs, die Pflegeleichtigkeit und immensen Winterhärte auch als Kübelpflanzen rasant an Beliebtheit zunimmt. Ab April erstrahlen seine großen fächerförmigen, farnähnlich geschlitzten sowie dicht wachsenden Blätter in einem zarten Rot-Gelb-Ton. Von Mai bis Juni bildet er unscheinbare Blüten in Rot bis Rotbraun. Sie sind duftarm und deshalb perfekt für geruchsempfindliche Pflanzenliebhaber geeignet. Ab Sommerbeginn nimmt das Laub an roter Farbintensität zu, bis es im Herbst in leuchtendem Rot bis Kastanienrot die vielfach grauen Tage auffrischt. Er wächst aufrecht, gut verzweigt und buschig. Seine Wuchshöhe erstreckt sich von 100 cm bis 150 cm. Die Breite findet zwischen 80 cm und 120 cm ihr Endmaß. Mit diesen Abmessungen ist er eine perfekte Alternative für Hobbygärtner ohne, beziehungsweise mit kleinem Garten, aber mit Balkon oder Terrasse. Hier ist der Acer palmatum 'Hime shojoh' unkompliziert in Kübel zu setzen. Aufgrund seines kompakten Wuchses lässt er sich auch stilvoll als Weg- und Grundstücksbegrenzung pflanzen. Im Herbst verliert er sein Laub und überwintert im Freien bei Temperaturen bis -23,3 °C, was der Winterkältezone 6 entspricht. In sehr rauen Zonen mit noch niedrigeren Temperaturen freut sich der Fächerahorn 'Hime shojoh' über einen hellen Standort an einem frostfreien Platz, wie beispielsweise im Gartenhaus oder im Keller an einem Fenster. Besonders geschmackvoll lässt er sich zu anderen asiatischen Pflanzen kombinieren.

Der ideale Standort für den Fächerahorn 'Hime shojoh' verfügt über sonnige bis halbschattige Lichtverhältnisse. Auch im Schatten gedeiht er, könnte aber langsamer und weniger üppig wachsen. Bei Böden zieht er trockene, normale bis frische Erde vor. Sie sollte gut durchlässig sein, desto frischer sie ist. Eine lockere Erde erleichtert ihm das Anwurzeln und die Ausbreitung. Humos- und nährstoffreicher Boden deckt seine Versorgungsansprüche. Ein leicht saurer pH-Wert fördert die Nährstoff- und Feuchtigkeitsaufnahme der Wurzeln. Ein wenig Sand sollte vorhanden sein, der unter anderem Feuchtigkeit speichert. Wichtig ist, beim Acer palmatum 'Hime shojoh' auf einen ausreichenden Pflanzabstand zu achten, der davon abhängt, wie breit sich der Minibaum entwickelt, beziehungsweise welche Breite erwünscht ist. Dieser entspricht folglich der Pflanzabstand. Für die flächendeckende Gruppenpflanzung im Garten ist eine Pflanze pro Quadratmeter zu setzen. Bei der Kübelpflanzung ist auf ein Abflussloch zu achten, damit überschüssiges Wasser abläuft und Staunässe zu vermeiden ist. Je nach Pflanzengröße sind Kübel mit einer Größe ab 20 Litern erforderlich. Der passt sich gut dem eingeschränkten Platzangebot an. Wird er häufiger im Herbst in der Breite gekürzt, wächst er vermehrt in die Höhe. Im Kübel fühlt er sich am wohlsten in Gartenerde. Im Frühjahr sind nach dem Frost die zurückgefrorenen Triebe bis in das gesunde Holz zurückzuschneiden. Alle paar Jahre ist er im Inneren auszulichten, damit eine gute Durchlüftung funktioniert und er sein dichtes Wachstum beibehält. Zwischen Herbst und Frühjahr reicht der natürliche Regen zur Bewässerung. Im Sommer ist der Fächerahorn 'Hime shojoh' an heißen, trockenen Tagen zweimal täglich morgens und abends zu gießen. Weil der Nährstoffbedarf im mittleren Bereich liegt, ist eine Düngung höchstens einmal im Jahr im Frühling angeraten. In den ersten beiden Standjahren schützt eine Isolierschicht aus Laub oder ähnlichem, die noch kälteempfindlicheren Wurzeln.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen